1. Startseite
  2. Leben
  3. Gute Arbeitgeber

Stadtwerke Offenbach - Vielfältiges Team bringt Offenbach voran

Erstellt:

Kommentare

Stadtwerke Offenbach setzen auf Nachhaltigkeit und familienfreundliche Angebote
Stadtwerke Offenbach setzen auf Nachhaltigkeit und familienfreundliche Angebote © ALEX HABERMEHL

Wer in Offenbach unterwegs ist, begegnet an fast jeder Ecke den Leistungen der Stadtwerke. Ihr starkes, vielfältiges Team packt gemeinsam an, um die Stadt voranzubringen:

Es setzt sich dafür ein, dass die Wege sauber und die Straßen gut befahrbar sind, dass sich Bio-Abfall in Energie verwandelt, dass der Nahverkehr nachhaltig Fahrt aufnimmt, dass sich auf alten Flächen innovative Räume entwickeln, dass die Menschen ein bezahlbares Zuhause finden, dass Bühnen und Rasen begeisternd bespielt werden. Der Zusammenhalt für ein funktionierendes Stadtleben ähnelt einer großen Familie: In all ihrer Vielfalt begreifen sich die Stadtwerke als EIN Team, das lokal fest verankert ist, dessen Herz für Offenbach schlägt.

Familienfreundliches Unternehmen

Um solche engagierten Beschäftigten zu halten und das Team insgesamt maximal zu fördern, machen die Stadtwerke umfangreiche Angebote (siehe Benefits unter Zahlen und Fakten). Ganz wichtig ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie: „Unsere Teilzeitmodelle richten sich an Azubis ebenso wie an die Geschäftsführung, möglichst flexible Arbeitszeiten berücksichtigen individuelle Bedürfnisse, wir haben eine betriebliche Sozialarbeit und unterstützen die Kinderbetreuung“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Walther.

Zeit für ein Kollegen-Gespräch in der Küche
Zeit für ein Kollegen-Gespräch in der Küche: Yvonne Schlaud, Sachbearbeiterin Friedhofsverwaltung, und Julius Schmidt, Mitarbeiter IT Beschaffungswesen. © JESSICA SCHÄFER

Zur Nachhaltigkeit „fairpflichtet“

Die Stadtwerke Offenbach sind Mitglied im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ und mehrfach ausgezeichnet als „Familienfreundliches Unternehmen“. Zudem erhielten sie 2022 erneut das Siegel „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“. Das gelang in zwei Jahren hintereinander bundesweit nur sechs Stadtwerken, wie die aktuelle Studie des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) im Auftrag von FOCUS Money und Deutschland Test ergab. Sie bewertet die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Die Stadtwerke punkteten u.a. mit immer mehr Firmenfahrzeugen, die auf Strom abfahren, mit Holzbauten für Schulen und Kitas oder mit dem Einsatz für mehr Artenschutz. Die Veranstaltungshäuser Capitol und Stadthalle haben sich zur Nachhaltigkeit „fairpflichtet“, und im Wohnungsbau investieren die Stadtwerke jedes Jahr mehrere Millionen Euro in die Bestandssanierung, um den CO2-Ausstoß wie auch die Heizkosten zu senken.

Geschäftsführer Walther dient das Nachhaltigkeitssiegel als Ansporn, „um das Thema der Zukunft auf allen Ebenen weiter voranzutreiben“. So gibt es bei den Stadtwerken Offenbach seit 2021 eine übergreifende Arbeitsgruppe, die das nachhaltige Handeln konzernweit fördert. Eine wichtige Rolle spielen auch Spenden & Sponsoring, um das öffentliche Leben in Offenbach zu unterstützen - mit Herzblut, weit über die Daseinsfürsorge hinaus.

Ich bin seit 2015 Busfahrerin bei den Stadtwerken Offenbach und freue mich, hier arbeiten zu dürfen. Mein Alltag ist voller Überraschungen, und ich habe nette Kolleginnen und Kollegen, die im Laufe der Zeit wie eine zusätzliche Familie für mich geworden sind. Da meine Familie und ich sehr auf die Umwelt achten, habe ich mich umso mehr gefreut, dass wir Elektrobusse bekommen haben.

Rosa-Maria Cosentino, Busfahrerin

Seit zwei Jahren habe ich bei den Stadtwerken die Möglichkeit, einen Beitrag für eine bessere Bildung unserer Kinder zu leisten. Die Aufgabe Schulbau ist sehr vielfältig und herausfordernd. Vieles haben wir mit unserem Team schon bewegt, und es gibt noch viel zu tun. Es motiviert ungemein, wenn man weiß, wofür man sich engagiert und dass man einen Beitrag für die Gesellschaft leisten kann.

Jan Büttner, Projektleiter Hochbau

Ich habe mich bei den Stadtwerken vom ersten Moment an wohlgefühlt. Die Hierarchien sind hier viel flacher, als ich es bei anderen Unternehmen erlebt habe. Durch die diversen Standorte mit ihren vielfältigen Bereichen bleibt die Tätigkeit immer abwechslungsreich. Schön finde ich auch, dass die allermeisten Azubis nach einem erfolgreichen Abschluss übernommen werden.

Christos Goulis, IT-Azubi
Logo Stadtwerke Offenbach
Logo Stadtwerke Offenbach © Stadtwerke Offfenbach

Zahlen und Fakten:

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion