Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Aufstiegs-Bafög: Vier Monate Bearbeitungszeit einplanen
Das "Meister-Bafög" wird zum "Aufstiegs-Bafög". Neben einem neuen Etikett gibt es ab dem 1. August mehr Geld für angehende Handwerksmeister und Fachkräfte. Wer einen Antrag stellt, muss jedoch mit einer langen Bearbeitungszeit rechnen.
Immer mehr junge Menschen entscheiden sich nach dem Abitur für ein Studium, die Auswahl der Plätze ist meist begrenzt. Wer sich erst kurzfristig entschlossen hat, sollte einen Blick auf die Studienplatzbörse werfen - das Portal öffnet dieses Jahr …
Ideen aus Ostdeutschland: So finden Firmen einen Azubi
Das neue Ausbildungsjahr fängt an, doch viele Arbeitsplätze für den Nachwuchs bleiben leer. Damit das nicht so bleibt, gehen die Unternehmen inzwischen neue Wege.
Nur ein Handschlag reicht für einen Bewerber als Bestätigung für den neuen Job nicht aus. Damit beide Parteien auf der sicheren Seite sind, sollte die Einigung schriftlich festgehalten werden.
Nicht bei "Scheinbewerbung": EuGH zu Diskriminierungsverbot
Eine gute Bewerbung kann einen ziemlichen Aufwand bedeuten. Warum sollte man Zeit investieren für eine Stelle, die man gar nicht haben möchte? Zum Beispiel, um abgelehnt zu werden und dann auf Entschädigung zu klagen...
Ankurbeln des Geschäfts: Ein wenig von sich preisgeben
Produkte erfolgreich zu vermarkten, erfordert eine gute Strategie. Denn wer die Kunden richtig anspricht, kommt schneller zum Ziel. Wichtig ist dabei, etwas aus sich herauszukommen.
Warten auf den Anruf: Ständige Erreichbarkeit macht krank
Für viele Arbeitnehmer ist der gelegentliche Blick in die E-Mails nach Feierabend selbstverständlich. Experten warnen jedoch: Wer im Kopf ständig erreichbar ist, schaltet irgendwann gar nicht mehr ab - und muss dann mit ernsten gesundheitlichen …
Schweißgeruch im Büro: Kollege zurückhaltend ansprechen
Gerüche und dessen Wahrnehmung sind eine heikle Angelegenheit - vor allem am Arbeitsplatz. Wenn das Deo oder das Parfüm des Kollegen versagen, sollte man mit den richtigen Worten auf ihn zugehen.
Es ist gerade so gemütlich auf der Couch, da klingelt das Telefon. Der Arbeitgeber ruft an. Muss man jetzt abnehmen? Oder überhört man das Klingeln einfach? Eine eindeutige Antwort gibt es nicht.
Arbeiten im Park, auf dem Sofa oder einfach mal früher nach Hause gehen und sich später wieder einschalten - die dank moderner Kommunikationsmittel mögliche Flexibilität wird in der Arbeitswelt gefeiert. Doch mit welchen Folgen?
Das sind die beliebtesten fünf Ausbildungsberufe bei Männern
Die Schule ist abgeschlossen, die Berufswahl steht an. Doch welche Ausbildung soll es sein? Vor dieser schweren Frage stehen jedes Jahr viele junge Leute. Dabei sind bestimmte Berufe insbesondere bei Männern begehrt. Eine Hitliste.
Fast jeder Zweite liest nach Feierabend Dienst-Mails
Köln - Der Job lässt uns nicht los: Fast jeder zweite Erwerbstätige in Deutschland schaut einer Umfrage zufolge nach Feierabend in seine dienstlichen E-Mails.
Sie schalen Keller, ummanteln Leitungen und errichten ganze Wohnanlagen: Beton- und Stahlbetonbauer müssen sich mit ihrem Werkstoff auskennen und mit allem, was auf einer Baustelle vor sich geht.
Kranker Arbeitnehmer: Keine Pflicht zum Personalgespräch
Zum Personalgespräch erscheinen müssen nur arbeitsfähige Mitarbeiter. Wer allerdings arbeitsunfähig erkrankt, ist auch nicht verpflichtet, beim Gespräch dabei zu sein, entschied ein Landesarbeitsgericht.
Jugendliche mit Problemen beim Übergang von der Schule zum Job werden häufig von einem Ansprechpartner zum nächsten geschickt. Jugendberufsagenturen sollen die Hilfsangebote bündeln. Doch nicht überall funktioniert das gleich gut.
Talentscout, PR-Agent, Musikproduzent oder doch als Künstler auf der Bühne stehen? Die Popmusikbranche ist ein beliebtes Berufsfeld mit vielfältigen Möglichkeiten. Gradlinige Karrieren gibt es aber kaum.
Wie US-Konzerne ausgeschlafene Mitarbeiter belohnen
Mehr Schlaf, bessere Performance im Job: Für manche US-Unternehmen ist der Zusammenhang so klar, dass sie ihre Mitarbeiter dazu bringen wollen, mehr zu schlafen.
Steuervorteile ausnutzen: Tipps für Azubis und Studierende
Nicht nur Berufstätige sollten eine Steuererklärung einreichen. Das gilt ebenso für Studierende und Auszubildende. Auch sie können unter Umständen einige Vorteile nutzen.
Einstecken von Büromaterial: Das kann zur Kündigung führen
Schnell landet der Kugelschreiber am Arbeitsplatz in der eigenen Tasche. Aber ist das eigentlich erlaubt? Nein, sagt der Gesetzgeber. Die Konsequenzen sind ganz unterschiedlich.
In Deutschland gibt es mehr als 350 Ausbildungsberufe, doch ein Großteil der Bewerber konzentriert sich auf eine enge Auswahl. Da bleibt manche Berufsperle mit guten Perspektiven unentdeckt.
Wiesbaden - Bei über 300 Lehrberufen bleibt die Ausbildung im Einzelhandel bei Jugendlichen die am häufigsten gewählte Lehre. Nach wie vor gibt es deutliche Unterschiede bei Männern und Frauen in der Ausbildungswahl.