Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Leiharbeit soll es Betrieben ermöglichen, je nach Auftragslage zeitweise Arbeitskräfte zu beschäftigen. Oft werden Leihartbeiter aber über viele Monate an dem selben Arbeitsplatz eingesetzt. Das wird künftig nicht mehr möglich sein.
Studie: Mehr Flexibilität im Job macht nicht immer glücklich
Die Arbeitswelt hat sich stark verändert. Immer mehr Unternehmen bieten Home-Office-Möglichkeiten an. Doch nicht alle Mitarbeiter empfinden das als Vorteil.
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern soll kleiner werden
Frauen verdienen in Deutschland weniger als Männer. Ein neues Gesetz soll für mehr Lohngleichheit sorgen. Dafür will der Gesetzgeber nun mehr Transparenz in den Betrieben schaffen.
Wenige Betriebe bilden Jugendliche mit Handicap aus
Junge mit Menschen mit einer Behinderung haben es schwer im Leben. Nachteile erleiden sie vor allem beim Berufsstart. Einen großen Einfluss darauf haben kleine Betriebe, wie die jüngsten Zahlen verdeutlichen.
Fünf Tipps, wie Sie im neuen Job mehr Geld bekommen
Den Job wechseln und endlich mehr Geld verdienen? Davon träumen viele Arbeitnehmer. Lesen Sie hier, wie Sie bei der Bewerbung Ihr Wunschgehalt durchsetzen.
Angabe von Kindern im Lebenslauf ist keine Pflicht
Soll ich oder soll ich nicht? Im Bewerbungsprozess stehen Eltern häufig vor der Frage, ob sie ihre Kinder in den Bewerbungsunterlagen angeben. Die Meinung der Experten ist in diesem Fall eindeutig.
Die Lohnspreizung in Deutschland ist riesig: Wer etwa in der Erdölverarbeitung arbeitet, verdient in der Regel mehr als drei Mal soviel wie ein Beschäftigter in einer Reinigung.
Studienabbrecher können bei Wechsel Ausbildungszeit abkürzen
Die Ausbildungszeit können Studienabbrecher in der Regel verkürzen. Doch müssen ehemalige Studenten wie alle Lehrlinge die Berufsschule besuchen und auch die vollständige Abschlussprüfung ablegen.
Diese zehn Firmen wissen, wie sie mit Bewerbern umgehen
Die richtigen Personalentscheidungen zu treffen ist nicht leicht. Umso wichtiger sind überzeugende Bewerbungsprozesse. Welche Unternehmen machen das am besten?
Der Blick der Öffentlichkeit auf wissenschaftliche Ergebnisse wird von der Politik mitunter erheblich beeinflusst, sagt der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft. "Dem Ruf der Wissenschaft können solche politischen Dispute enorm schaden."
Einen Toten anfassen: Was so vielen Angehörigen Überwindung kostet, ist für Bestatter ganz normal. Sie begleiten Menschen, die eine schwere Zeit durchmachen. Der ständige Umgang mit Trauernden ist eine Herausforderung. Trotzdem brechen nur wenige …
Fremd in der Uni-Stadt: Wenn Studenten sich nicht einleben
Das erste Semester ist für viele Studienanfänger gerade vorbei. Und längst nicht alle sind in der Uni-Stadt richtig angekommen. Zu groß ist das Heimweh. Wie werden Studenten in der neuen Stadt endlich heimisch? Und wann ist es Zeit, die Zelte …
Wer etwas verändern will, muss sich engagieren. Dazu haben gerade Studierende viele Möglichkeiten. Politische Hochschulgruppen sind eine davon. Hier können sie bei wichtigen Entscheidungen mitmischen und ihre Werte vertreten - ohne gleich …
Arbeitgeber kann Kündigung von Direktversicherung ablehnen
Bei einer betrieblichen Altersvorsorge fließt oft ein Teil des Entgeldes in eine Lebensversicherung. Doch obwohl Mitarbeiter diese Lohnumwandlung immer freiwillig nutzen, können sie über eine Kündigung nicht immer allein entscheiden. Das zeigt ein …
Die völlige Erschöpfung ist ein Signal dafür, dass etwas im Berufsleben nicht so läuft, wie es sollte. Doch einem Bericht zufolge verhalten sich nach einem Burn-out viele anders als erwartet.
Im Zeugnis gelogen: Neuer Chef kann Schadenersatz fordern
Chefs sollten beim Arbeitszeugnis ehrlich bleiben. Es ist riskant, einem Mitarbeiter falsche Fertigkeiten zu bescheinigen. Im schlimmsten Fall müssen sie Schadenersatz zahlen.
Ob Berufseinsteiger oder alter Hase - bei jeder Bewerbung stellt sich wieder die Frage, welche Zeugnisse wirklich relevant sind. Hier finden Sie einige Tipps.
Ein Schnappschuss vom Strand in Bali oder aus dem Passbildautomat: Selbst gemachte Bewerbungsfotos sind selten eine gute Idee. Eine Personalerin verrät, wieso.
Geringqualifizierte profitieren weniger von Weiterbildung
Ausgerechnet die, die sie am nötigsten brauchen, bekommen sie am seltensten - Weiterbildung. Insgesamt engagieren sich aber deutlich mehr Betriebe als früher in der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter.