1. Startseite
  2. Leben
  3. Tiere

Fünf Anzeichen verraten, dass Ihr Hund bei Ihnen glücklich ist

Erstellt:

Von: Anna Heyers

Kommentare

Ob Sie glücklich mit Ihrem Hund sind, können nur Sie beantworten. Ihr Hund zeigt aber auch, wenn er sich rundum wohl in seinem Zuhause fühlt. Die Anzeichen dafür sind gut zu erkennen.

Die meisten Halter würden wohl alles für Ihren Vierbeiner tun: gute Tierarzt-Versorgung, genügend Kuscheleinheiten und Auslauf, ordentliches Futter. Doch reicht das, damit sich ein Hund wirklich wohlfühlt? Achten Sie mal auf das Verhalten Ihrer Fellnase, denn meistens zeigen diese recht deutlich, ob sie daheim wirklich glücklich sind.

Anzeichen, dass Ihr Hund bei Ihnen glücklich ist: Sicherheit

Ganz ähnlich wie bei Kindern, die sich zu Hause daneben benehmen, in der Öffentlichkeit aber sehr wohlerzogen sind, verhalten sich einige Hunde. Der Grund ist derselbe: Sie fühlen sich in ihrem Heim sicher und geborgen. Teilweise springt der Hund übermütig umher, hat die bekannten „fünf Minuten“, auf Englisch auch Zoomies genannt, oder bellt aufgebracht. Das Verhalten unterscheidet sich von Hund zu Hund, bei ängstlichen Exemplaren kann sich das auch anders äußern. Aber das ist ein Indiz dafür, dass der Hund bei Ihnen in der Wohnung loslassen kann und sich geliebt und sicher fühlt.

Hunde geben aber auch anderen Sicherheit, zum Beispiel ihrem Menschen. So wie Magnus zum Beispiel, der seinem Herrchen auch im Krankenhaus nicht von der Seite weicht.

Anzeichen für einen glücklichen Hund: Vertrauen

Ein weiteres Zeichen dafür, dass sich Ihr Hund bei Ihnen wohlfühlt ist, dass er Ihnen gegenüber Vertrauen zeigt. Das macht er, indem er sich zum Beispiel an Sie lehnt, Sie freudig begrüßt oder in schwierigen Situationen Ihre Nähe sucht (z.B. bei unbekannten Hunden oder Menschen). Wenn Sie dem Tier Sicherheit geben und er Ihnen vertraut, nehmen Sie dem Hund ganz viel Angst und Unsicherheit. Und so machen Halter ihre Hunde glücklich. Weniger glücklich machen Hunde wohl die Besitzer, die ihnen Gemüse andrehen wollen.

Die Schlafposition macht deutlich, ob ein Hund glücklich ist

Achten Sie mal darauf, wie Ihr Vierbeiner schläft. Denn auch an der eingenommenen Position lässt sich ein glücklicher Hund erkennen:

Windhund schläft auf dem Rücken in Körbchen.
Je kurioser die Schlafposition Ihres Hundes ist, desto wohler fühlt er sich bei Ihnen. Sonst würde er keinesfalls so sehr seinen verletzlichen Bauch zeigen. © RhysL/Imago

Auch sollte der Hund nicht bei jeder Bewegung und jedem Geräusch gleich aufschrecken. Wenn er sich sicher fühlt, wird er tief und fest schlafen.

Ausdruck eines zufriedenen Hundes: Körpersprache

Hunde kommunizieren mit Menschen weniger mit Lauten. Sie setzen dabei viel eher auf ihre Körpersprache – und an genau der erkennen Herrchen und Frauchen auch, wie es ihrem Vierbeiner so geht. Ein glücklicher Hund wedelt gern mit dem Schwanz. Da das allerdings auch ein Hinweis auf Unsicherheit sein kann, sollten Sie darauf achten, wie angespannt – oder eben entspannt – Ihr Tier ist. Ist alles locker und weich und zeigt der Hund einen aufgeschlossenen, freundlichen Blick, ist alles im Lot.

„Knickst“ der Hund, begibt sich also in die sogenannte Vorkörpertiefstellung, will er mit Ihnen spielen – und auch das ist ein Zeichen der Zufriedenheit und des Glücks.

Anmerkung der Redaktion

Dieser Text ist bereits in der Vergangenheit erschienen. Er hat viele Leserinnen und Leser besonders interessiert. Deshalb bieten wir ihn erneut an.

Im Alltag entspannt: Körperhaltung

Generell gilt für Hunde, dass sie sich viel mit ihrem Körper ausdrücken und mit ihm kommunizieren. Beobachten Sie ihr Tier doch mal dann, wenn Sie sich gerade nicht aktiv mit ihm beschäftigen. Achten Sie auf:

Erfüllt Ihr Vierbeiner diese Punkte, wird es ihm aller Wahrscheinlichkeit nach sehr gut gehen. Er muss zu Hause nichts befürchten und gibt sich zufrieden und selbstsicher.

Auch interessant

Kommentare