1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Fliegeneier und Maden in der Wohnung bekämpfen: Ein Hausmittel hilft

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Obst, Lebensmittelreste oder alter Hausmüll: Das zieht Fliegen magisch an. Mit der Folge, dass sie Eier legen. Spezielle Düfte können dagegen helfen.

Mensch und Tiere leiden unter den Hitzewellen in diesem Sommer. Demnach wird unter anderem eine Wespenplage erwartet – die gelbschwarzen Insekten sind gerade intensiv auf Nahrungssuche. Das gilt auch für Schmeiß- und Fruchtfliegen sowie deren Maden. Letztere nisten sich nur allzu gerne in Wohnungen und Häusern ein und gehen dort ihren Bewohnern auf die Nerven. Doch sie sind nicht nur lästig, sondern können schnell auch zu einer Plage werden.

Fliegeneier und Maden in der Wohnung bekämpfen: Ein Hausmittel hilft

Fliegen machen sich liebend gerne über Essensreste, den Hausrat und die Obstschale her und legen auch ihre Eier in Kartoffeln, Zwiebeln und Co. ab. Mit der Folge, dass bald darauf die ersten Larven schlüpfen und sich ebenfalls von den Lebensmittelresten ernähren. Nach nur wenigen Tagen passiert es dann, dass sich die Maden stark vermehren. In den Sommermonaten produzieren Fliegenweibchen sogar zwischen 150 und 400 Eier pro Eiablage mit einem Intervall von drei bis vier Tagen. Werden die weißen Maden nicht bekämpft, reifen sie wiederum zu Fliegen heran. Es entsteht ein Teufelskreis.

Fruchtfliegen auf einer Orangenhälfte
Obstreste ziehen Fliegen magisch an. © nordpool/Tittel/Imago

Diese bauen kein Nest, das einfach ausfindig zu machen ist und man somit die Quälgeister schnell und auf einen Schlag ausrotten kann. Stattdessen können sie vereinzelt ihre Larven ablegen, allerdings bevorzugen sie einen geschützten Raum, der zudem dunkel und gut temperiert ist. Da Schmeiß- und Fruchtfliegen starke Gerüche mögen, ist der Kompost bzw. der Biomüll optimal.

Fliegeneier und Maden in der Wohnung bekämpfen: Parfüm gegen Geruch

Um dem vorzubeugen, ist eine erste Maßnahme, Lebensmittelreste nicht lange draußen stehenzulassen. Packen Sie sie besser ein und stellen Sie sie in den Kühl- oder Gefrierschrank. Andernfalls können Sie auch vergammeltes Obst wegwerfen, achten Sie allerdings darauf, den Biomüll regelmäßig zu entsorgen. Doch was tun, wenn Maden bereits bei Ihnen Einzug gehalten haben? Dann müssen Sie mit Putzlappen und Reiniger anrücken.

Wenn die Maden im Mülleimer waren, entfernen Sie sie und reinigen Sie das Behältnis gründlich. Damit zudem unangenehme Gerüche entfernt werden, welche Fliegen erneut anziehen könnten, nutzen Sie ein Hausmittel. Mischen Sie Essig und Soda, gemeinsam sind sie sehr effektiv, um Flecken und Geruchsspuren zu beseitigen. Alternativ können Sie auch nach der Reinigung mit einem gewöhnlichen Putzmittel ein wenig Parfüm auf die betroffenen Stellen aufsprühen. Das riecht schließlich nicht nur gut, sondern hält die Plagegeister ebenfalls fern.

Fliegen im Haus? Stimmen Sie mit ab.

Auch interessant

Kommentare