Unsere ausgewählten Schlagzeilen aus dem Jahr 1983 - 1985

Höhepunkte und Wendepunkte im Jahr 1983 - 1985
1983
Skandal um Hitlers Tagebücher




Das Magazin „Stern“ gibt am 22. April den Fund der Tagebücher Adolf Hitlers bekannt. Sie werden wenige Wochen später als Fälschung Konrad Kujaus enttarnt. Der „Stern“ hat zu diesem Zeitpunkt bereits 62 Bände der gefälschten Tagebücher für 9,3 Millionen D-Mark erworben.
1984
7. September
Stadtkrankenhaus wird evakuiert

Am Morgen des 7. September bricht im Zentralarchiv des Offenbacher Stadtkrankenhauses ein Feuer aus. Der Strom fällt in der Klinik aus, Rauch zieht durch das Haus. 900 Patienten müssen evakuiert werden. Zum Glück verläuft alles ruhig, es entsteht keine Panik.
1985
Gorbatschow wird Generalsekretär

Michail Gorbatschow wird am 11. März Generalsekretär der KPdSU. Er führt die Programme Glasnost (Offenheit) und Perestroika (Umstrukturierung) in die politische Arbeit ein. Gorbatschows Politik trägt maßgeblich zur deutschen Wiedervereinigung bei.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion