1. Startseite
  2. Offenbach

Baugebiet Bieber-Nord bei Offenbach: Arbeiten bei Grünzug und Lärmschutz beginnen

Erstellt:

Von: Martin Kuhn

Kommentare

Das Baugebiet Bieber-Nord, hier eine Drohnen-Aufnahme vom Februar, wächst rasant. Jetzt starten die Arbeiten im sogenannten Grünzug und entlang der Lärmschutzwand.
Das Baugebiet Bieber-Nord, hier eine Drohnen-Aufnahme vom Februar, wächst rasant. Jetzt starten die Arbeiten im sogenannten Grünzug und entlang der Lärmschutzwand. © Georg-Foto (b)

Die Bauarbeiten im Baugebiet Bieber-Nord bei Offenbach laufen auf Hochtouren. Zurzeit wird der Grünzug angelegt. Er bietet Erholungsmöglichkeiten und eine bessere Infrastrukur.

Offenbach – Wer als Pendler über die B 448 nach Offenbach rollt, nimmt den Baufortschritt wahr. Das Baugebiet Bieber-Nord, das künftig gut 2000 Menschen eine Heimat bieten soll, wächst und wächst. Jetzt beginnt die Herstellung der Freianlagen. Dazu gehört im ersten Schritt der große Grünzug, der parallel zur Bundesstraße sozusagen das Rückgrat des Baugebiets bildet. Parallel werden die Flächen entlang der Lärmschutzwand gestaltet.

Die Infrastruktur wächst: Seit vergangenem Jahr ist die Interimsschule im Offenbacher Neubaugebiet Bieber-Nord mit sechs Klassenräumen in Betrieb. Sie wird zum Schuljahr 2023/24 ersetzt durch einen Massivbau. Baubeginn: Januar 2022. Und jetzt kommt bereits der Grünzug. „Er bietet Erholungsraum, Spielmöglichkeiten und erlaubt kurze Fußwege zwischen dem nördlichen Wohngebiet, Schule und Kita“, erläutert Stadtrat Paul-Gerhard Weiß.

Grünzug im Baugebiet Bieber-Nord bei Offenbach: Große Spielfläche, gute Infrastruktur

Der Park wird der Länge nach entlang des südlichen Rands von einem drei Meter breiten beleuchteten Weg erschlossen. Quer dazu verbessern drei weitere Wege die Erreichbarkeit von Schule und Schnell-Bahn. Mehr als 150 neue Bäume auf den Wiesenflächen ergänzen die erhaltenen Obst- und Laubbäume. Mit der Zeit wird so ein beschatteter Aufenthaltsraum für die Naherholung entstehen. Die 500 Quadratmeter große Spielfläche wird mit vielfältigen Spielobjekten ausgestattet. Senkrechte und waagrechte Kletterskulpturen fordern die älteren Kinder. Nestschaukel, Wackelschaf, Spielhaus und -wand sind inklusiv nutzbar.

Vor der Lärmschutzwand entsteht eine weitere Grünverbindung. Durch den Einbau von Gabionen (mit Steinen gefüllte Drahtkörbe) entsteht eine Höhenstaffelung. Der somit erhöht verlaufende Schotterrasenweg führt komplett an der nördlichen Grenze des Baugebiets entlang und verbindet vier Sitzplätze. Mit nochmals nahezu 80 weiteren neuen Bäumen und artenreichen Strauchpflanzungen schließt ein grünes Band das Baugebiet ab, heißt es in einer Mitteilung.

Baugebiet Bieber-Nord bei Offenbach: Neugestaltung von S-Bahnvorplatz bis Ende 2022

Bestandteil des Projekts ist weiterhin die Neugestaltung des S-Bahnvorplatzes, mit dem die S-Bahn-Station Bieber im Neubaugebiet ein einladendes Umfeld erhält. Neben dem Angebot von Fahrradabstellanlagen sowie einem Treppenaufgang mit barrierefreier Rampe zur S-Bahn wird auf dem Platz mit Sitzmöglichkeiten und insgesamt 38 Bäumen ein Aufenthaltsangebot gemacht. Die Arbeiten hierfür erfolgen im Laufe des nächsten Jahres. Die Fertigstellung der Leistungen ist für Ende 2022 avisiert. Lediglich der östliche Teil des Grünzugs wird noch für die Baustelleinrichtung zum Bau des neuen Bildungskomplexes benötigt und deshalb später hergestellt.

Neben den freiraumplanerischen Maßnahmen wird in den kommenden Wochen die Straßenführung von der Adam-Marsch-Straße zum Mühlheimer Weg hergestellt und in ihrem Verlauf „gegenüber der jetzigen Situation verbessert“. Dies soll im Dezember 2021 abgeschlossen sein. Die heutige Durchfahrt entfällt zugunsten des Parks. „Es wird um Verständnis gebeten, sollte es im Zuge der Bauarbeiten zeitweilig zu leichten Behinderungen des Verkehrs kommen.“ (Martin Kuhn,  pso)

Auch interessant

Kommentare