Raum Offenbach und Hanau: Polizei geht ab Montag mit mobilen Blitzern gegen Raser vor
Rund um Offenbach und Hanau geht die Polizei in der kommenden Woche gegen Raser vor. An mehreren Orten stehen mobile Blitzer.
Offenbach/Hanau – Die südosthessische Polizei hat öffentlich gemacht, wo sie im Großraum Offenbach und Hanau in der kommenden Woche Blitzer aufstellen will. Geplant sind demnach sieben Messstellen. Hier erfahren Sie, wo die mobilen Radarfallen in der Woche von Montag (11. Juli) bis Sonntag (17. Juli) stehen sollen.
Hier wird ab Montag (11. Juli) im Raum Offenbach und Hanau geblitzt
- Montag, 18. Juli 2022: A66, Fulda in Richtung Frankfurt, Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster
B 486, Langen in Richtung Mörfelden, zwischen K 168 und Anschlussstelle A5
L 3001, Dietzenbach in Richtung Offenthal, zwischen Hexenberg und Offenthal - Dienstag, 19. Juli 2022: A66, Fulda in Richtung Frankfurt, Anschlussstelle Bad Soden-Salmünster
L 3117, zwischen Neu-Isenburg und Heusenstamm - Mittwoch, 20. Juli 2022: L 3262, Zeppelinheim in Richtung Buchschlag, zwischen Bahnlinie und Anschlussstelle B 44
B 44, Neu-Isenburg in Richtung Mörfelden, Ausbauende - Donnerstag, 21. Juli 2022: L 3268, Hanau, Maintaler Straße in Richtung Dörnigheim
L 3347, Nidderau in Richtung Roßdorf, im Bereich des Bahnübergangs - Freitag, 22. Juli 2022: L 3268, Hanau, Maintaler Straße in Richtung Dörnigheim
B 457, Dreieich in Richtung Offenbach, vor dem Geisfeldkreisel - Samstag, 23. Juli und Sonntag, 24. Juli 2022: L 3268, Hanau, Maintaler Straße in Richtung Dörnigheim

Die Standorte für die mobilen Blitzer hat die Polizei eigenen Angaben zufolge nach drei Kriterien ausgewählt. Die Radarfallen stehen dort, wo Lärmschutz erforderlich ist, an Wildgefahrenstrecken und an Orten, an denen schwächere Verkehrsteilnehmer besonders geschützt werden müssen, beispielsweise in Rodenbach vor einem Kindergarten. (tt)
Weitere Nachrichten aus dem Verkehrswesen: In Mühlheim im Kreis Offenbach dürfen zwei Blitzer nicht mehr genutzt werden. Was Verkehrssünder freut, ist für die Stadt ein Problem.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion