1. Startseite
  2. Offenbach

Corona in der Region: Offenbach erreicht neuen Höchstwert

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Alexander Gottschalk, Svenja Wallocha, Tim Vincent Dicke

Kommentare

Die Stadt Offenbach überschreitet die Höchststufe der 7-Tage-Inzidenz. Es erscheinen nun verschärfte Einschränkungen.

+++ 09.36 Uhr: Nachdem die Stadt Offenbach bereits am Donnerstag (21.08.2020) mit einer Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz von über 50 Infizierten pro 100.000 Einwohnern gerechnet hat, bestätigt dies nun das Robert-Koch-Institut.

Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden 231 neue Fälle in ganz Hessen* vom RKI bestätigt. Insgesamt wurden in Hessen bislang 14.260 Fälle gemeldet, 528 Menschen sind bisher an oder mit dem Corona-Virus gestorben. Die Stadt Offenbach steht mit einem Wert von 51,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den letzten sieben Tagen weiterhin ganz oben. Dadurch ist Offenbach auch die erste Stadt, die den Wert 50 überschritten hat. Welche weiteren Maßnahmen die Stadt nun konkret ergreift, soll heute Nachmittag um 15 Uhr bei einer Pressekonferenz mitgeteilt werden. Wir berichten von der PK im Liveticker.

Corona: Goethe-Schule in Dieburg macht dicht

Update vom Freitag, 21.08.2020, 6.47 Uhr: Die Goethe-Schule in Dieburg bleibt am Freitag geschlossen. Grund dafür ist, dass zwei Schüler positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Das hat der Landkreis Darmstadt-Dieburg am Donnerstagabend bekannt gegeben.

Da die beiden betroffenen Schüler vor der Schulöffnung viele Kontakte gehabt hätten, sei die Nachverfolgung besonders schwierig, hieß es von der Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg weiter. Dennoch sei die Schließung der Schule eine reine Vorsichtsmaßnahme, alle betroffenen sollen zeitnah kontaktiert werden. „Es gibt formal gesehen noch kein Ausbruchsgeschehen an der Schule“, so der Leiter des Kreisgesundheitsamtes Jürgen Krahn

Corona-Warnstufe 4 für Offenbach erwartet

+++ 17:50 Uhr: Die Stadt Offenbach rechnet damit, dass die Zahl von 50 Infizierten pro 100.000 Einwohner am Freitag (21.08.2020) überschritten wird. Dies vermeldet die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung am Donnerstagabend. Der Verwaltungsstab tritt am Freitagmorgen zusammen, um über weitere Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens zu entscheiden. 

Corona in Offenbach: Stadt rechnet mit einer Verschärfung der Lage

Bei einer Überschreitung der sogenannten Stufe 4 sieht das hessische Sozialministerium ein "konsequentes Beschränkungskonzept" vor. Bereits jetzt ist das für die Eindämmung der Corona-Pandemie in Hessen verantwortliche Hessische Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) am Planungsstab in der Stadt Offenbach beteiligt.

Eine Hochstufung in die Warnstufe 4 sieht laut Hessischem Sozialministerium folgende Maßnahmen vor:

In einer Pressekonferenz am Freitag, 21.08.2020) um 13.30 Uhr wird die Stadt Offenbach, die neuen Maßnahmen bekanntgeben. Insgesamt gibt es 5 Warnstufen.

In Offenbach steigt die Zahl der Corona-Infizierten weiter

+++16.24 Uhr: Auch im Kreis Offenbach ist die Gesamtzahl der Infektionen mit dem Coronavirus angestiegen und liegt nun bei 941. Im Vergleich zum Vortag sind 13 Neuinfektionen dazugekommen. Hotspots gebe es im Kreis nicht, Schüler einer Klasse an der Hermann-Hesse-Schule in Obertshausen seien jedoch aufgrund des Kontaktes mit einer mit Corona infizierten Person in Quarantäne geschickt worden. Aktiv infiziert sind im Kreis derzeit 105 Menschen. Die sogenannte 7-Tage-Inzidenz liegt bei etwa 17 Personen je 100.000 Einwohner.

Corona: Offenbach ist Hotspot - Nächste Warnstufe droht - Neue Maßnahmen beschlossen

+++ 14.32 Uhr: Die Stadt Offenbach erreicht neue Höchstwerte von Coronaneuinfizierten. Mit 22 neuen Fällen, die das Stadtgesundheitsamt seit Mittwoch meldet, ist die 7-Tage-Inzidenz auf einen Wert von 44,3 Fällen pro 100.000 Einwohner gestiegen. Die zweite Warnstufe wurde somit deutlich überschritten und liegt derzeit kurz vor der vierten von fünf möglichen Stufen. Die Zahl der Neuinfizierten ist die höchste seit Beginn der Pandemie in Offenbach.

Corona in Offenbach: Höchste Zahl seit Beginn der Pandemie

Grund für die immer weiter steigenden Zahlen der letzten sieben Tage in Offenbach sind die Reiserückkehrer. 51 der 57 Fälle letzter Woche sind Urlauber. Besonders jüngere Menschen haben sich mit dem Virus infiziert, darunter auch Schüler der August-Bebel-Schule, der Geschwister-Scholl-Schule und der Leibnizschule. Infiziert mit dem Corona-Virus haben sich die meisten durch den Urlaub in Kroatien sowie Portugal, die zur dieser Zeit keine Risikogebiete waren. Jüngere Menschen erkranken oft nicht schwer und wissen somit häufig nichts von ihrer Krankheit. Die Stadt Offenbach hat deshalb, nach Aussagen des Oberbürgermeisters Dr. Felix Schwenke, bereits frühzeitige Aufklärungskampagnen gestartet, um die Dunkelziffer der Stadt gering zu halten.

Stadt Offenbach: Maßnahmen gegen steigende Corona-Infektions-Zahlen

Der Verwaltungsstab der Stadt Offenbach hat am Mittwochabend (19.08.2020) eine erweitere Maskenpflicht im Stadtgebiet sowie eine Quarantänepflicht bei der Einreise aus bestimmten Staaten beschlossen. Die neuen Regelungen sowie die bereits festgelegten Sonderregelungen sollen vorerst bis zum 30. August andauern.

Die Ursache der steigenden Zahlen liegt bei den Reiserückkehrern, so die Stadt Offenbach. Aufgrund dieser Kenntnis erklärt der Oberbürgermeister, dass vorerst nichts geschlossen oder verboten werden müsse. Es werden dort Schutzmaßnahmen getroffen, wo man Reiserückkehrer erwarten könne. Maßnahmen der Stadt Offenbach lauten wie folgt:

Update vom Donnerstag, 20.08.2020, 10.17 Uhr: Die Stadt Offenbach hat die höchste 7-Tage-Inzidenz in ganz Deutschland. Das zeigen die aktuellen Corona-Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI). Mit einem Wert von 39,6 Infektionen pro 100.000 Einwohnern in den letzten sieben Tagen liegt die Stadt vor allen anderen Kreisen und Städten. An zweite Stelle kommt Herne mit einer Inzidenz von 32,6. Zurückzuführen ist diese Zahl in Offenbach nicht auf einen einzelnen größeren Ausbruch, sondern auf vermehrte Ansteckungen, auch durch Reiserückkehrer.

Auch im Kreis Offenbach und dem Main-Kinzig-Kreis erreicht die Corona-Ansteckungsrate neue Höchstwerte. Während dort vor wenigen Tagen noch einstellige Zahlen registriert wurden, ist sie in beiden Kreisen inzwischen zweistellig. Für den Kreis Offenbach meldet das RKI einen Wert von 16,1 und für den Main-Kinzig-Kreis von 15,3.

Kreise Offenbach und Main-Kinzig kurz vor nächster Corona-Warnstufe

Offenbach hatte bereits zuvor die dritte Warnstufe erreicht und ist damit in den Planungsstab des hessischen Sozialministeriums eingebunden. Für die Kreise wäre die nächste Warnstufe bei einer Inzidenz von 20 erreicht. Ab einer Inzidenz von 50 sieht das Land Hessen „konsequente Beschränkungen“ und eine „enge Zusammenarbeit mit dem Planungsstab“ vor. Außerdem kann es dann zu „Mobilitätseinschränkungen“ kommen. Welche Maßnahmen genau ergriffen werden, wird erst bei entsprechend hohen Fallzahlen verkündet.

Besorgnis über Corona-Infektionen im Main-Kinzig-Kreis

+++15.52 Uhr: Mit 25 bestätigten Corona-Neuinfektionen hat das Gesundheitsamt im Main-Kinzig-Kreis am Mittwoch so viele Fälle gemeldet wie seit April nicht mehr. Gesundheitsdezernentin Susanne Simmler äußerte ihre Besorgnis darüber, dass die Fallzahlen im Kreisgebiet insgesamt in den vergangenen Wochen deutlich angestiegen sind, überwiegend zurückführbar auf Ansteckungswege rund um Reiserückkehrer.

„Der Urlaub, so verdient er für die Bürger gewesen sein mag, hat die Verbreitung des Coronavirus leider enorm beschleunigt“, sagte Simmler. „Es ist wichtig, dass wir uns rückbesinnen auf das Erfolgsrezept vom Frühjahr, insbesondere was die Abstands- und Hygieneregeln angeht. Nur mit Disziplin können wir uns die Freiheiten im Alltag und das wieder in Gang gekommene öffentliche Leben erhalten.“

Corona im Main-Kinzig-Kreis: Reiserückkehrer lassen Zahlen hochschnellen

Zuletzt hatte das Gesundheitsamt am 22. April mehr als 20 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Unter den 25 Covid-Fällen befinden sich 16 Hanauer, weitere Infizierte kommen aus Neuberg, Nidderau (je 2), Bruchköbel, Erlensee, Gelnhausen, Langenselbold und Maintal. Damit stieg die Gesamtzahl der Fälle auf 1012. 122 Fälle gelten dabei als „aktiv“.

Das Gesundheitsamt hat die Ermittlungen zu den Fällen umgehend aufgenommen. Die Infektionsketten sind überwiegend einzuordnen, Priorität hat für den Main-Kinzig-Kreis nun die schnelle Eingrenzung des Kontaktpersonenkreises und der möglichen Ansteckungswege. So gaben mehrere Betroffene an, in den vergangenen Tagen aus dem Urlaub zurückgekommen zu sein, zum großen Teil aus Ländern, die das Robert-Koch-Institut als Risikogebiete eingestuft hat. Zum Kreis der Kontaktpersonen, die sich ebenfalls in häusliche Isolierung begeben müssen, gehören auch zwei Fußballmannschaften, die vergangene Woche ein Testspiel gegeneinander ausgetragen haben.

Zehn neue Corona-Fälle im Kreis Offenbach

+++15.16 Uhr: Im Kreis Offenbach gibt es zehn neue Corona-Fälle. Damit ist die Gesamtzahl der mit SARS-CoV-2 Infizierten auf 928 Personen angestiegen. Derzeit gebe es keine Hotspots, meldet der Kreis Offenbach. Die Mehrzahl der kreisweit verteilten Infektionen gehe auf eine Rückkehr von Reisen – meist in Risikogebiete – zurück.

Auch die Zahl der Menschen, die inzwischen als geheilt von SARS-CoV-2 gelten, ist im Kreis Offenbach weiter auf 782 gestiegen. In der Gesamtzahl sind sowohl die wieder Genesenen als auch die inzwischen 44 Verstorbenen mitgezählt. Aktiv sind 102 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert, das sind zwei Personen weniger im Vergleich zum Vortag. Derzeit werden in den beiden Krankenhäusern im Kreis sieben an Covid-19 Erkrankte versorgt. Innerhalb der letzten sieben Tage gab es insgesamt 52 Neuinfektionen im Kreis Offenbach. Dies entspricht etwa 15 Personen je 100.000 Einwohner.

Corona: Offenbach ist Hotspot in Deutschland

Update vom Mittwoch, 19.08.2020, 13.17 Uhr: Die Stadt Offenbach gehört nach wie vor zu dem Kreisen und Gemeinden in Deutschland mit der höchsten Zahl an Corona-Neuinfektionen. Das zeigen aktuelle Zahlen der Stadt und des Robert Koch-Insituts (RKI). So liegt die 7-Tage-Inzidenz in der Stadt Offenbach wie am Vortag bei 32,6 - genauso hoch wie in Herne in Nordrhein-Westfalen. Beide Städte sind damit vor dem Kreis Rosenheim in Bayern mit einem Wert von 30 deutschlandweit am stärksten von Neuinfektionen betroffen.

Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit in Offenbach 73 Menschen am Coronavirus erkrankt, in Quarantäne sind 71 von ihnen. Weitere 557 Menschen sind wegen einer Rückkehr aus Risikogebieten oder möglichem Kontakt zu positiv getesteten ebenfalls in Quarantäne. Insgesamt wurden 375 Menschen in Offenbach positiv auf das Coronavirus getestet, am Vortag lag der Wert noch bei 371. Todesfälle gab es neun, diese Zahl ist seit dem Vortag nicht gestiegen.

Kind nach positivem Corona-Test im Unterricht an Schule in Offenbach

An einer Schule in Offenbach war außerdem ein Kind im Unterricht, das positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Das Kind war aus dem Nicht-Risikogebiet Portugal an die August-Bebel-Schule zurückgekehrt. Am Sonntag (16.08.2020) wurde ein Test durchgeführt, über das positive Ergebnis wurde das Stadtgesundheitsamt nach eigenen Angaben erst am Dienstag (18.08.2020) informiert. 22 Personen mussten infolge in Quarantäne.

„Dennoch wurden durch den Test und die daraufhin angeordnete Quarantäne weitere Kontakte verhindert und damit mögliche Infektionsketten unterbrochen“, erklärte Offenbachs Gesundheitsdezernentin Sabine Groß. Nur zwei der von der Quarantäne betroffenen Schüler wohnen demnach in Offenbach.

Corona un der Region Offenbach, Hanau, Darmstadt: Zahlen der Kreise zum Coronavirus von Dienstag

+++17.10 Uhr: Nun hat auch der Kreis Offenbach seine aktuellen Fallzahlen mitgeteilt. Demnach gibt es im Vergleich zum Vortag acht Neuinfektion mit dem Coronavirus. Insgesamt liegt die Zahl der bestätigten Fälle nun bei 919. Genesen sind 772 Personen, inzwischen verstorben 44. Aktiv sind 104 Menschen mit dem Virus infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Kreis bei 14 Personen je 100.000 Einwohner.

+++15.50 Uhr: Im Main-Kinzig-Kreis steigt die Zahl der Corona-Fälle weiter an. Wie das Gesundheitsamt des Kreises mitteilte, wurden am Dienstag neun Neuinfektionen gemeldet. Die Infizierten seien aus Hanau, Erlensee und Gründau. Mit diesen Fällen steigt die Gesamtzahl nun auf 988. „Aktiv“ infiziert seien aktuell 104 Personen.

Corona in Offenbach: Höhere Warnstufe droht - trotzdem verweigern viele die Maske 

+++ 13.44 Uhr: Trotz angespannter Corona-Lage in Offenbach, halten sich viele Bürger nicht an die Maskenpflicht. Nach Angaben der Stadt hat die Stadtpolizei am Wochenende erneut 46 Verstöße gegen die Verordnung notiert. In einer Meldung hieß es: „Innerhalb von 45 Minuten verhängte die Stadtpolizei gemeinsam mit der Landespolizei allein an der S-Bahn 37 Bußgelder.“

Auch bei einem Frisörladen in der Ludwigstraße, im Einkaufszentrum am Hafen und am Ostbahnhof fehlte bei neun Menschen der vorgeschriebene Mund-Nasen-Schutz. Für Corona-Maskenmuffel können Verstöße gegen die Pflicht in Offenbach ordentlich ins Geld gehen: Wer sofort bei der Kontrolle zahlt, ist mit 50 Euro dabei. Wer später zahlen will, muss sogar 80 Euro Bußgeld zahlen.

Gesundheitsamt meldet sieben Corona-Neuinfektionen in Offenbach – Inzidenz nähert sich höherer Eskalationsstufe

+++ 13.21 Uhr: Das Gesundheitsamt hat für Offenbach sieben neue Corona-Infektionsfälle gemeldet. Dies teilte die Stadt mit. Unter den Infizierten befinden sich sechs Reiserückkehrer sowie eine Kontaktperson. „Damit gibt es in Offenbach aktuell 70 Menschen, die mit dem Corona-Virus infiziert sind“, hieß es einer Mitteilung.

Die 7-Tage-Inzidenz ist erneut angestiegen und liegt bei 32,6 Fällen auf 100.000 Einwohner. Es gilt weiterhin die zweite Warnstufe, die Stadt nähert sich der nächsthöheren Eskalationsstufe aber wieder an. Ab einer Inzidenz von 35 müsste die Stadt Offenbach ihre Maßnahmen weiter verschärfen.

Corona in Offenbach: Zwei Personen im Krankenhaus

Zwei Personen werden derzeit im Krankenhaus behandelt, ihr Zustand ist laut Stadt jedoch stabil. 292 Menschen haben sich von der Virusinfektion wieder erholt. Seit Beginn der Corona-Krise wurden insgesamt 371 Menschen in Offenbach positiv auf Sars-CoV-2 getestet.

Update vom Dienstag, 18.08.2020, 07.07 Uhr: Seit Beginn des neuen Schuljahres müssen Schülerinnen und Schüler auf dem Gelände der Albert-Schweitzer-Schule (ASS) in Offenbach eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen – wie in allen anderen Schulen in Hessen auch. Manche Kurse der Oberstufe entscheiden sich aber dafür, die Masken freiwillig auch während des Unterrichts zu tragen. Das finden nicht alle Lehrkräfte gut.

Corona: Lage in Offenbach bleibt angespannt – Aktuelle Fallzahlen

+++16.18 Uhr: Im Kreis Offenbach ist die Gesamtzahl der bestätigten Corona-Fälle über das Wochenende auf nun 911 gestiegen. Das sind neun Personen mehr als noch am Freitag, wie der Kreis mitteilte. Bei dem überwiegenden Teil der Neuinfizierten handele es sich um Reiserückkehrer aus Risikogebieten. Aktiv sind 106 Personen an dem Virus erkrankt. Die 7-Tage-Inzidenz liegt im Kreis bei 14 Personen je 100.000 Einwohner.

Auch der Main-Kinzig-Kreis hat seine aktuellen Corona-Fallzahlen mitgeteilt. Demnach gibt es seit Sonntag elf Neuinfektionen mit dem Virus. Die Infizierten kommen laut Angaben des Gesundheitsamts aus Hanau (6), Maintal (2), Bruchköbel, Langenselbold und Nidderau. Insgesamt wurden im Kreis bisher 979 Fälle bestätigt. Aktuell infiziert sind 111 Menschen.

Corona: Offenbach meldet Neuinfektionen durch Reiserückkehrer

Update vom Montag, 17.08.2020, 13.27 Uhr: In Offenbach steigt die Zahl der Coronainfizierten auf 70. Nach Angaben des Gesundheitsamtes gibt es in Offenbach vier neue Infektionsfälle. Die 7-Tage-Inzidenz ist somit auf 31,1 Fälle auf 100.000 Einwohner gestiegen. Es gilt somit noch die zweite Warnstufe. Ab einer Inzidenz von 35 müsste die Stadt Offenbach ihre Maßnahmen weiter verschärfen.

Zu den Neu-Infizierten in Offenbach fallen drei Reiserückkehrer und eine Kontaktperson. In häuslicher Quarantäne befinden sich derzeit 476 Personen, da sie entweder aus einem Risikogebiet zurückkehrten oder Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatten.

Corona in Offenbach: Aktuelle Fallzahlen

Update vom Sonntag, 16.08.2020, 16.20 Uhr: Die 7-Tage-Inzidenz in Offenbach ist erneut leicht gesunken, bleibt aber vorerst die höchste in Hessen. Von Freitag bis zum heutigen Sonntag (16.08.2020) registrierte das Gesundheitsamt insgesamt 15 neue Corona-Fälle in Offenbach. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 28,7 Fällen auf 100.000 Einwohner und dabei deutlich über der ersten Warnstufe des Landes Hessen, aber ebenso weit von der zweiten Warnstufe entfernt.

Unter den Neuinfektionen in Offenbach sind offiziellen Angaben zu Folge sechs Reiserückkehrer und sieben ihrer Kontaktpersonen. Bei einem weiteren Infizierten handele es sich um eine Kontaktperson der Busreise in die Niederlande, nach der bereits ein kleinerer lokaler Corona-Ausbruch in Offenbach festgestellt wurde. Nur in einem Fall sei die Quelle der Infektion noch nicht abschließend geklärt, in allen anderen Fällen sei die Infektionskette ermittelt, hieß es.

Corona in Offenbach: 69 akute Infektionen bekannt – Hunderte in Quarantäne

Aktuell sind in Offenbach laut Gesundheitsamt 69 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Einer von ihnen liegt demnach im Krankenhaus, sein Zustand sei stabil. Zusätzlich sind 410 weitere Personen sicherheitshalber in Quarantäne, weil sie mit Infizierten Kontakt hatten oder aus einem Risikogebiet nach Hessen zurückgekehrt sind. Die Anfang August in Isolation geschickten Kita-Gruppen dürfen indes in die Einrichtung zurückgehen. Nachdem dort vor zwei Wochen ein infiziertes Kind registriert worden war, sei es zu keiner weiteren Ansteckung gekommen.

In der Region gab es am Wochenende keine großen Veränderungen bei der Corona-Lage. Der Main-Kinzig-Kreis meldete bis Sonntag drei Neuinfektionen in Hanau, Gründau und Nidderau. Derzeit gibt es dort 105 „aktive“ Fälle. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 13. Ähnlich sah es im Kreis Offenbach (10), Kreis Darmstadt-Dieburg (8), Odenwaldkreis (7), Kreis Bergstraße (10) und in der Stadt Darmstadt (13) aus. Lediglich im Kreis Groß-Gerau ist erhöhte Wachsamkeit gefragt. Dort erreichte die 7-Tage-Inzidenz mit 22 den zweithöchsten Wert in Hessen.

Corona Test Abstrich
In Offenbach liegt die 7-Tage-Inzidenz für Corona-Ansteckungen weiter über einer kritischen Schwelle. (Symbolbild) © Daniel Bockwoldt/dpa

Corona: Ministerium meldet neue Infektionen in Offenbach und der Region

Update vom Samstag, 15.08.2020, 15.54 Uhr: In der Stadt Offenbach sind fünf neue Infektionen mit dem Coronavirus hinzugekommen, die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 30 – unter der wichtigen 35er-Schwelle des Landes. Gute Nachrichten vermeldet das zuständige Ministerium für den Kreis Offenbach: Dort hat es innerhalb von 24 Stunden keinen postiven Corona-Test gegeben.

Corona in der Region: Darmstadt meldet viele neue Fälle

Im Odenwaldkreis ist Zahl der Corona-Infektionen auf insgesamt 453 gestiegen. Der Wert der 7-Tage-Inzidenz liegt laut Hessischem Sozialministerium bei acht. Im Landkreis Darmstadt-Dieburg sind 14 neue Infektionen mit dem Virus hinzugekommen (Gesamtzahl liegt bei 509).

In Darmstadt haben sich seit Beginn der Pandemie 311 Menschen mit dem Coronavirus angesteckt, von Freitag auf Samstag (15.08.2020) kamen 16 neue Fälle hinzu. Hessenweit wurden mehr als 200 Neuinfektionen gemeldet: Höchststand seit April.

103 Menschen im Kreis Offenbach akut mit Corona infiziert

+++ 19.45 Uhr: Im Kreis Offenbach sind momentan 103 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Grund für die Neuinfektionen seien vor allem Reiserückkehrer aus Risikogebieten, teilte der Kreis mit. 893 Personen sind im Kreis Offenbach als infiziert registriert, elf Personen mehr als am Vortag. In den letzten sieben Tagen kam es zu 56 weiteren Neuinfektionen. Damit liegt die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Offenbach bei 16 Personen je 100.000 Einwohnern.

Update vom Freitag, 14.08.2020, 14.40 Uhr: Ergänzend zu den Bestimmungen des hessischen Kultusministeriums für den Schulstart am Montag (17.08.2020) hat der Verwaltungsstab der Stadt Offenbach gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt weitere Corona-Maßnahmen beschlossen. Die Lehrkräfte der 28 Offenbacher Schulen noch vor Schulstart mit den Eltern der Schüler telefonisch in Kontakt treten und sie „auf die geltenden Regeln bei der Rückkehr aus Risikogebieten, also die Testpflicht, die Notwendigkeit der Quarantäne und der Anmeldung beim Gesundheitsamt“ hinweisen. Das sagt Susanne Meißner, die Leiterin des Staatlichen Schulamts für Stadt und Kreis Offenbach.

Ab dem neuen Schuljahr sollen alle Schüler in Hessen in der Schule eine Maske tragen.
Zum Schulstart in Hessen sollen alle Schüler in der Schule eine Maske tragen. In Offenbach gilt das am ersten Schultag sogar im Unterricht. © Sven Hoppe/dpa

Gleiches gilt auch für die Kindergärten und Kitas. Die Eltern der Kinder wurden laut einer Pressemitteilung der Stadt Offenbach bereits von den entsprechenden Einrichtungen informiert. Die Erzieherinnen und Erzieher sind darüber hinaus aber angehalten, die Eltern am Montag beim Bringen der Kinder noch einmal explizit auf die entsprechenden Corona-Regelungen hinzuweisen.

Schulen in Offenbach: Lehrkräfte klären Eltern über aktuelle Corona-Regelungen auf

„Wir wollen unbedingt eine hohe Zahl an Personen dazu bringen, Ihre Urlaubsreise offenzulegen, um den maximalen Schutz für die Schulen und Kitas zu erreichen“, stellten Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke, Gesundheitsdezernentin Sabine Groß, Schuldezernent Paul-Gerhard Weiß und Bürgermeister Peter Freier die zentrale Entscheidung des Verwaltungsstabes vor. „Wenn sich später durch neue Infektionen herausstellt, dass sich Reiserückkehrer nicht in Quarantäne begeben, keinen Corona-Test gemacht und sich nicht gemeldet haben, obwohl wir jetzt diese Möglichkeit einräumen, dann gibt es kein Pardon“, heißt es weiter. Personen, die nicht mit dem Gesundheitsamt in Kontakt treten und nicht in Quarantäne gehen, müssen mit einem Bußgeld von bis zu 25.000 Euro rechnen.

Schutz vor dem Coronavirus: Schutzmaske am ersten Schultag auch im Unterricht

Kinder, deren Eltern vor dem Schulstart nicht erreicht wurden, erhalten laut Susanne Meißner am ersten Schultag ein mehrsprachiges Merkblatt für die Eltern. Darüber hinaus gilt die Ausnahmeregelung, dass die Schülerinnen und Schüler in Offenbach am ersten Schultag auch während des Unterrichtes eine Corona-Schutzmaske tragen müssen.

Das Gesundheitsamt hat inzwischen für Offenbach fünf neue Corona-Infektionen gemeldet. Damit sind im Kreis Offenbach derzeit 71 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 28 Fällen auf 100.000 Einwohner.

Offenbach: Stadt verlängert die Corona-Regeln bis zum 26. August

Update vom Donnerstag, 13.08.2020, 15.45 Uhr: Die Stadt Offenbach hat die aktuell geltenden Corona-Regeln bis zum 26. August verlängert. Das heißt, etwa die Maskenpflicht in Restaurants, Bars, Hotels und Geschäften bleibt vorerst bestehen. Auch bleibt das Grillen und Picknicken im Park verboten. Damit möchte die Stadt Offenbach größere Ansammlungen verhindern. Dieses Verbot betrifft auch Menschen, die im öffentlichen Raum gemeinsam etwas trinken - „unabhängig von der Größe der Gruppe, sofern die Teilnehmer nicht in einem Haushalt zusammenleben“, wie es in einer Mitteilung der Stadt heißt.

Mehrfach hatte die Stadtpolizei zuletzt solche Treffen aufgelöst und Bußgelder verhangen. 200 Euro kostet es, wenn man gegen diese Corona-Regel verstößt.

Corona: In Stadt Offenbach zehn neue Covid-19-Fälle, im Landkreis Offenbach sind es acht.

Wegen der hohen Zahl der Neuinfektionen mit dem Corona-Virus habe sich Offenbach für die Verlängerung der Corona-Maßnahmen entschieden, sagte Offenbachs Oberbürgermeister Felix Schwenke. „Noch immer kehren viele Urlauber aus Risikogebieten zurück, die sich mit dem Virus angesteckt haben. Deshalb hat sich die Lage in Offenbach noch nicht entspannt.“ Als normal gelte die Lage in Offenbach erst dann wieder, wenn sich an mindestens sieben aufeinanderfolgenden Tagen weniger als 20 Personen pro 100.000 Einwohner mit Covid-19 angesteckt haben.

Nach Angaben des hessischen Ministeriums für Soziales lag die 7-Tage-Inzidenz am Donnerstag, 13. August, um 14 Uhr, bei 25. 20 gilt als die zweite Warnstufe. Zehn neue Fälle meldete das Robert-Koch-Institut für die Stadt Offenbach vom Mittwoch. Für den Landkreis Offenbach wurden acht neue Fälle gemeldet.

Offenbach gehört zu den am stärksten von Covid-19 betroffenen Städten und Landkreisen in Deutschland

Momentan gehöre Offenbach zu den zehn am stärksten von Corona betroffenen Städten und Landkreisen in Deutschland, erläutert die Stadt ihr Vorgehen. „Mehr als 500 Personen befinden sich aktuell in Quarantäne, so viele wie nie seit Beginn der Corona-Pandemie.“ Täglich müsse Offenbach dem Land Hessen melden, welche Maßnahmen es gegen die Verbreitung des Sars-CoV-2-Virus unternehme. „Wir können nicht melden, ‚die Lage bleibt angespannt, aber wir schaffen die Regeln ab‘.“, sagt der Oberbürgermeister.

Wie es nach dem 26. August weitergeht, wolle die Stadt Offenbach entscheiden, wenn die erste Schulwoche vergangen ist. Am Montag öffnen nach den Sommerferien die Offenbacher Schulen wieder im Regelbetrieb. Am 26. August „haben wir bereits die erste Schulwoche hinter uns und bekommen einen ersten Eindruck, ob eine Chance für dauerhafte Werte unter 20 besteht“, sagt Gesundheitsdezernentin Sabine Groß.

Corona in Offenbach, Darmstadt Hanau: Die aktuellen Zahlen

Update vom Mittwoch, 12.08.2020, 15.25 Uhr: Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration hat neue Zahlen zu Corona-Infektionen für die einzelnen Städte und Kreise veröffentlicht. Für die Stadt Offenbach liegt die 7-Tage-Inzidenz auf 100.000 Einwohner bei einem Wert von 19 und somit im grünen Bereich. Allerdings nur knapp unter der zweiten Warnstufe. Nach Angaben der Stadt Offenbach liegt die Inzidenz weiterhin bei 22,5. Diese Differenz liegt an der Abweichung der Rechenart der unterschiedlichen Anstalten. Im Kreis Offenbach ist der Wert der Inzidenz auf 16 gesunken.

In Offenbach gibt es vier neue Corona-Infektionsfälle, insgesamt liegt die Zahl der Erkrankten bei 66. 258 Personen sind wieder genesen. Insgesamt wurden in der Stadt 333 Menschen auf das Coronavirus getestet. Die Zahl der Todesfälle bliebt bei 44 Menschen.

Im Odenwaldkreis ist Zahl der Corona-Infizierten auf 13 gesunken. Der Wert der 7-Tage-Inzidenz liegt hier allerdings bei 13. Seit Dienstag (11.08.2020) ist dieser somit wieder gestiegen. Im Landkreis Darmstadt-Dieburg können die Menschen etwas aufatmen. Dort sinken die Zahlen der Infizierten auf 19 sowie der Wert der Inzidenz auf 16.

Update vom Dienstag, 11.08.2020, 15.25 Uhr: Das Land Hessen und verschiedene Kreise haben neue Zahlen zu Corona-Infektionen veröffentlicht. Demnach liegt die 7-Tage-Inzidenz in der Stadt Offenbach noch immer über dem kritischen Grenzwert von 20 und liegt nach Angaben der Stadt bei einem Wert von 22,5 - genau wie am Vortag. Es wurden fünf neue Corona-Infektionen registriert. 329 Menschen wurden in Offenbach positiv auf das Coronavirus getestet, davon sind 254 bereits wieder genesen, aktive Fälle werden am Dienstag 66 registriert, neun Menschen sind in der Stadt am Coronavirus verstorben.

Das hessische Sozialministerium verzeichnet für die Stadt Offenbach eine Inzidenz von 21. Die Inzidenz liegt damit weiterhin über dem kritischen Wert von 20, welcher der zweiten von fünf Warnstufen im hessischen Eskalationskonzept entspricht.

Coronavirus: Kreis Offenbach nah an zweiter Corona-Warnstufe

Im Kreis Offenbach wurden insgesamt 869 Corona-Infektionen registriert. Das sind neun mehr, als noch am Vortag. Wie der Kreis Offenbach mitteilt, sind die meisten der Neuinfizierten Reiserückkehrer aus Risikogebieten. 731 Menschen sind im Kreis Offenbach vom Coronavirus genesen, 44 sind an einer durch das Virus ausgelösten Erkrankung verstorben. 94 Menschen sind derzeit aktiv infiziert. Mit einem 7-Tage-Inzidenz von 19 ist der Kreis Offenbach nah an der zweiten Warnstufe des Landes Hessen.

Steigende Corona-Infektionszahlen auch in anderen Kreisen

Im Odenwaldkreis sind seit dem Vortag drei neue Corona-Infektionen registriert worden. Dort liegt die Gesamtzahl der Infizierten bei 450, von denen 369 wieder genesen sind. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle liegt bei 18, die der Verstorbenen bei 63. Der 7-Tage-Inzidenz liegt bei 10.

Im Main-Kinzig-Kreis sind seit dem Vortag 12 neue Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. In Hanau ist eine weitere Person aufgrund einer Covid-19-Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden damit in dem Kreis 937 Corona-Infektionen registriert, davon sind 792 wieder genesen. Aktive Fälle gibt es 95. Die Inzidenz im Main-Kinzig-Kreis beträgt somit 10.

Im Landkreis Darmstadt-Dieburg wurde bereits 488 Corona-Infektionen registriert, 439 Menschen sind bereits wieder genesen. Verstorben sind im Landkreis Darmstadt-Dieburg 20 Menschen, aktuell sind 29 infiziert. Die Inzidenz liegt damit bei 7.

Verzicht auf Quarantäne im Kreis Offenbach möglich

Update vom Montag, 10.08.2020, 18.20 Uhr: Die Stadt Offenbach hat einen neuen Fall des Coronavirus vermeldet. Die Infektion soll sich auf eine Reiserückkehr zurückführen lassen. Aktuell gibt es in Offenbach damit 71 Menschen, mit SARS-CoV-2 infiziert sind. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 22,5 Fällen auf 100.000 Einwohner. Insgesamt wurden in Offenbach 324 Personen positiv auf Covid-19 getestet, 244 gelten als genesen.

Im Kreis Offenbach ist die Zahl der Corona-Infektionen innerhalb der letzten Woche um 63 Fälle gestiegen. Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis liegt damit bei 18 Fällen auf 100.000 Einwohner. 860 Personen sind nach Informationen des Kreises als infiziert registriert - 23 mehr als noch am Freitag (07.08.2020). 726 Personen gelten als genesen. Aktiv sind im Kreis Offenbach 90 Personen mit dem Coronavirus infiziert.

Das Gesundheitsamt des Kreises Offenbach teilt mit, dass Reiserückkehrer die häusliche Isolation nur vermeiden können, wenn sie einen negativen Laborbefund, sowie ein ärztliches Attest aufweisen können.

Corona in Offenbach und der Region: Erneut Neuinfektionen gemeldet

+++16.43 Uhr: Der Main-Kinzig-Kreis hat seine aktuellen Corona-Fallzahlen gemeldet. Demnach gibt es im Kreis zehn Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die Betroffenen wohnen in Hanau (6), Freigericht (2), Großkrotzenburg und Schöneck. Damit stieg die Gesamtzahl der Covid-Fälle seit März auf 912. 

Update vom Sonntag, 09.08.2020, 14:11 Uhr: In Offenbach ist die Corona-Lage weiterhin angespannt: Seit Freitag (07.08.2020) wurden 14 neue Infektionen registriert, teilte die Stadt mit. Bei 12 Fällen habe man die Infektionskette nachverfolgen und unterbrechen können. So handele es sich bei fünf Personen um Reiserückkehrer und bei weiteren sieben um Kontaktpersonen der Busreise in die Niederlande. Bei zwei Ansteckungen wurde die Quelle der Stadt zufolge noch nicht gefunden.

Die 7-Tage-Inzidenz in Offenbach liege bei 21,7 Fällen auf 100.000 Einwohner. Von einer normalisierten Lage könne erst gesprochen werden, wenn die Inzidenz sieben Tage hintereinander die Schwelle von 20 unterschreite.

Corona Test Abstrich
In Offenbach liegt die 7-Tage-Inzidenz für Corona-Ansteckungen weiter über einer kritischen Schwelle. (Symbolbild) © Daniel Bockwoldt/dpa

Offenbachs Oberbürgermeister Felix Schwenke mahnt: „In den kommenden Wochen lohnt es sich doppelt und dreifach, die Masken- und Abstandsregeln nochmals sehr viel ernster zu nehmen, um eine mögliche neue Welle im Keim zu ersticken. Wie schnell es andernfalls gehen kann, haben wir hier in Offenbach in den letzten Tagen ja erlebt.“

Corona in Offenbach und der Region: Gute Nachrichten für den Odenwaldkreis

Aus dem Odenwaldkreis gibt es derweil positive Nachrichten: Wie der Kreis mitteilt, wurden im Vergleich zum Vortag keine neuen Corona-Fälle registriert. Die Zahl bleibt damit bei 447 positiven Testergebnissen. Die 7-Tage-Inzidenz im Odenwaldkreis sinkt auf 12 (Stand: 09.08.2020, 0.00 Uhr).

Update vom Samstag, 08.08.2020, 15.26 Uhr: Im Odenwaldkreis gibt es drei neue Corona-Fälle. Insgesamt steigt damit die Zahl der Infizierten auf 447, teilte der Kreis mit. Dennoch gibt es eine gute Nachrichten für alle im Kreis, die neue Maßnahmen befürchten: Die 7-Tage-Inzidenz, die das Land Hessen für den Odenwaldkreis berechnet, ist weiter zurückgegangen und liegt nun wieder unter 20, nämlich bei 17 (Stand 08.08., 00:00 Uhr). Somit gilt wieder die erste Stufe der fünf vom Land bestimmten Phasen. 

Corona in Offenbach: Zwei neue Fälle

Update vom Freitag, 07.08.2020, 14.30 Uhr: In Offenbach gibt es zwei neue Corona-Fälle, wie das Gesundheitsamt vermeldet. Damit sind insgesamt 309 Menschen in Offenbach positiv auf Covid-19 getestet worden. Bei den zwei neuen Fällen handelt es sich allerdings um bereits ermittelte Kontaktpersonen, die auch schon in Quarantäne waren.

Aktuell befinden sich 62 positiv auf das Coronavirus getestete Personen in Quarantäne. Ebenfalls in häuslicher Quarantäne sind 412 Menschen, die Kontakt zu einem positiv Getesteten hatten oder aus dem Nicht-EU-Ausland von einer Reise zurückgekehrt sind.

Damit sind in Offenbach aktuell 64 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Die 7-Tage-Inzidenz ist mit 28, 7 Fällen auf 100.000 Einwohner weiter gesunken. 236 Menschen sind in der Stadt Offenbach inzwischen wieder genesen.

Corona im Odenwaldkreis: Hoffnung auf Stabilisierung der Lage

Auch der Odenwaldkreis kann erstmal aufatmen: Die Anzahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist stabil geblieben. Im Vergleich zum Vortag (06.08.2020) wurden keine Neuinfektionen gemeldet, teilte der Kreisausschuss Odenwald mit. Es gibt allerdings nach wie vor insgesamt 444 positiv auf das Coronavirus getestete Personen, 358 Genesene und 63 Verstorbene.

Auch der Infektionssaldo liegt weiterhin bei 23. Die 7-Tage-Inzidenz, die das Land Hessen für den Odenwaldkreis berechnet, sei jedoch zurückgegangen und liegt nun bei 20. Ein an Covid-19 Erkrankter wird im Gesundheitszentrum Odenwaldkreis behandelt.

Corona: Neue Fälle in Offenbach - Die aktuellen Fallzahlen

Update vom Donnerstag, 06.08.2020, 14.37 Uhr: Die Stadt Offenbach kann aufatmen. Das Gesundheitsamt meldet zwar drei weitere Fälle, alle Infizierten befanden sich allerdings bereits in Quarantäne. Die Gesamtzahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen in Offenbach liegt aktuell bei 65. Derzeit befinden sich 406 Menschen in Quarantäne, die Zahl ist seit Mittwoch deutlich zurückgegangen. Auch die 7-Tage-Inzidenz ist mit ihrem Wert von 30,3 Fällen auf 100.000 Einwohner gesunken.

Die Menschen im Odenwaldkreis sollten weiterhin wachsam bleiben. Der Wert erhöhte sich, laut des Landes Hessen, seit Mittwoch auf 26 und hat somit die 1. Warnstufe erreicht. Der Kreis bedarf sich nun einer erhöhten Aufmerksamkeit. Insgesamt wurden 444 Personen positiv auf den Corona-Virus getestet - 358 Personen sind genesen, eine Person mehr als gestern.

Das Land Hessen hat ein neues, mehrstufiges Konzept im Kampf gegen das Coronavirus entwickelt.
Das Land Hessen hat ein neues, mehrstufiges Konzept im Kampf gegen das Coronavirus entwickelt. © Hessisches Sozialministerium

+++18.15 Uhr: Im Kreis Offenbach gibt es zwei weitere bestätigte Corona-Todesfälle, wie das Gesundheitsamt am Mittwoch mitteilte. Damit steigt die Zahl nun auf insgesamt 44. Auch die Gesamtzahl der Personen, die sich bisher mit dem Virus infiziert haben, ist gestiegen und liegt nun bei 810 (+8). Aktiv sind derzeit 54 Personen infiziert. Bei der 7-Tage-Inzidenz liegt der Kreis mit 9 Fällen auf 100.000 Einwohner jedoch weit unter dem Grenzwert.

Corona in Offenbach: Aktuelle Fallzahlen - Immer mehr in Quarantäne

Update vom Mittwoch, 05.08.2020, 15.34 Uhr: Durchatmen in Offenbach – das gilt mit Blick auf die jüngsten Zahlen zur Verbreitung des Coronavirus. Die Anzahl der akut mit dem Coronavirus Infizierten bleibt zwar konstant hoch, bei 64 bekannten Fällen, und die Anzahl der Offenbacher, die sicherheitshalber in Quarantäne sind, legte nochmal deutlich auf 458 Personen zu – aber die 7-Tage-Inzidenz ist am Mittwoch gesunken. Das Gesundheitsamt zählte noch 31,1 Fälle pro 100.000 Einwohner, das Robert-Koch-Institut sogar nur noch 29 Fälle. In jedem Fall ist es ein deutlicher Unterschied zur besorgniserregenden 7-Tage-Inzidenz von 39,4, die Offenbach am Dienstag zu vermelden hatte.

Der sinkende Wert geht auf 15 Corona-Fälle aus der Vorwoche zurück, die aus dem Betrachtungszeitraum herausfallen und damit nicht mehr für die Berechnung der Inzidenz relevant sind. Ihnen gegenüber stehen „nur" vier Neuinfektionen, die das Gesundheitsamt in Offenbach am Mittwoch registrierte: Zwei Reiserückkehrer und zwei Personen, die bereits Quarantäne waren. Über das weitere Vorgehen will die Stadt Offenbach im Laufe des Tages informieren.

Coronavirus - Wachsamkeit im Odenwaldkreis bleibt: 7-Tage-Inzidenz für Corona-Infektionen weiter über Grenzwert

Wachsam muss der Odenwaldkreis bleiben. Die 7-Tage-Inzidenz liegt dort weiter über der Warnstufe 1, bei genau 20. Insgesamt 22 aktive Corona-Fälle verzeichnet der Landkreis. Fünf Neuinfektionen kamen hinzu. Sie gehen allerdings nicht auf die Familie zurück, deren Erkrankung für den deutlichen Anstieg der Infektionszahlen im Odenwaldkreis verantwortlich ist. Einzelne Kommunen bleiben noch unter dem ersten Schwellenwert – und müssen somit vorerst keine lokalen Einschränkungen fürchten.

Rund um Darmstadt und Hanau gibt es derweil konstant wenig Neuinfektionen. Der Main-Kinzig-Kreis darf in einem Fall sogar Entwarnung geben: Das angeordnete Besuchsverbot für eine Station der Einrichtung „Kursana“ in Bruchköbel wurde vom Gesundheitsamt am Mittwoch wieder aufgehoben Nach einem Covid-19-Fall auf der Station waren alle Kontaktpersonen unter den Bewohnern und den Angestellten getestet worden – allesamt waren negativ.

Corona: 7-Tages-Inzidenz in Offenbach steigt - Stadt beschließt weitere Maßnahmen

+++19.17 Uhr: Nachdem die Stadt Offenbach die zweite vom Land Hessen festgelegte Warnstufe bei der 7-Tages-Inzidenz erreicht hatte, wurden am Montag (03.078.2020) bereits neue Maßnahmen beschlossen, wie beispielsweise ein Grill-Verbot im öffentlichen Raum. Der Krisenstab der Stadt hat nun weitere Maßnahmen für Offenbach beschlossen. Demnach werden Besuchsregeln für Einrichtungen wie Alten- und Pflegeheime oder für Behinderte angepasst, heißt es in einer Pressemitteilung vom Dienstag. Besuche sind nur noch im Freien oder in größeren Räumen wie Besuchszimmern möglich.

Die Stadt informierte zudem über einen Corona-Fall in einer Offenbacher Kita. Ein Kind sei infiziert. Zuvor hatte die Mutter typische Symptome gezeigt, weshalb alle Familienmitglieder getestet und unter Quarantäne gestellt wurden. Am vergangenen Freitag war der Test der Mutter bereits positiv. Bei den restlichen Familienmitgliedern, darunter auch das vierjährige Kind, sei das Virus am Montag bestätigt worden. „Das Gesundheitsamt hat alle Kontakte in der Kita ermittel und Tests bei Erziehern sowie den Kindern veranlasst“, heißt es in der Mitteilung. Alle Kontakte seien in Quarantäne, aus diesem Grund müsse die Einrichtung nicht vollständig geschlossen werden.

Corona: 7-Tages-Inzidenz in Offenbach steigt weiter – Odenwald erreicht Warnstufe

Update vom Dienstag, 04.08.2020, 14.32 Uhr: In Offenbach bleibt die Lage mit Blick auf Corona weiterhin äußerst angespannt. Nachdem die Stadt am Montag (04.08.2020) die zweite vom Land Hessen festgelegte Warnstufe (35) bei der 7-Tages-Inzidenz passierte, rückt nun auch der vom Bund ausgegebene Grenzwert in greifbare Nähe. Ab 50 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen müssten die Offenbacher demnach mit weitreichenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens rechnen. Bislang gelten „nur“ die von der Stadt auferlegten strengeren Regeln, wie beispielsweise ein Grill-Verbot.

Corona-Sorgen in Offenbach: 7-Tages-Inzidenz steigt erneut

Offenbach steht am Dienstag (Stand 14 Uhr) nach Angaben des Hessischen Sozialministeriums bei einer 7-Tages-Inzidenz von 39. Der Wert geht aus den Berechnungen des Robert-Koch-Institutes hervor. Das Gesundheitsamt in Offenbach berichtete von fünf Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden, darunter ein Reiserückkehrer und vier Kontaktpersonen, die bereits in Quarantäne waren. Insgesamt gibt es in Offenbach demnach 64 aktive Corona-Fälle, zusätzlich befinden sich 377 Menschen sicherheitshalber in häuslicher Isolation.

In den Fokus der Aufmerksamkeit rückt nun außerdem der Odenwaldkreis, als eine von vier Regionen in Hessen, in denen die erste Alarmstufe des hessischen Eskalationskonzeptes erreicht wurde. Auch ohne weitere Neuinfektionen seit gestern, errechnete das Robert-Koch-Institut wie erwartet eine 7-Tages-Inzidenz von 20. Das Gesundheitsamt zählte dort 19 aktive Fälle, die innerhalb weniger Tage bekannt wurden. 15 von ihnen sind einer Familie zuzuordnen. Über anstehende Maßnahmen wurde zunächst nichts bekannt.

Corona in der Region: Offenbach überschreitet ersten Grenzwert – Stadt stimmt neue Maßnahmen ab

Erstmeldung vom Freitag, 31.07.2020, 16.53 Uhr: Offenbach - In der Region Offenbach greift weiterhin das Coronavirus um sich. Wie die Stadt Offenbach am Freitag (31.07.2020) mitteilte, wurde dort der erste vom Land Hessen auferlegte Grenzwert von Corona-Neuinfektionen überschritten. Laut Stadt liegt der Wert derzeit bei 21,6 - und damit höher als die kritische Marke von 20 Infizierten auf 100.000 Einwohner innerhalb sieben Tage.

Die Bundesregierung hatte ursprünglich festgelegt, dass ab einer Sieben-Tages-Inzidenz von 50 das öffentliche Leben in den betroffenen Landkreisen eingeschränkt werden muss. Hessen entschied dem vorzugreifen und wollte früher auf Infektionsherde reagieren. So wurde am 08.07.2020 ein sogenanntes Eskalationskonzept eingeführt. Das Konzept hat mehrere Stufen.

Die Fallzahlen halten sich auf hohem Niveau. Foto: Marijan Murat/dpa
Die Fallzahlen halten sich auf hohem Niveau. Foto: Marijan Murat/dpa © Marijan Murat

Corona in Ofenbach: Region reißt ersten Grenzwert - Stadt nun in Phase gelb

Die Stadt Offenbach befindet sich mit dem aktuellen Wert nun in der gelben Stufe, die eine erhöhte Aufmerksamkeit vorsieht. Ab 35 Corona-Infektionen innerhalb von sieben Tagen wird die nächste Stufe mit „erweiterten Maßnahmen“ erreicht. Ab einem Wert von 50 beginnt die rote Phase, bei der zusätzliche Beschränkungen auf die betroffene Region zukommen sollen.

Zu dem erhöhten Wert in Offenbach sei es gekommen, weil das örtliche Gesundheitsamt am Freitag meldete, dass sich sechs weitere Menschen mit dem Coronavirus infiziert haben. Laut „hessenschau.de" wisse die Stadt, woher die Infektionszahlen kämen. Der Anstieg soll auf Urlaubsrückkehrer zurückzuführen sein.

Trotzdem reagiert Offenbach auf den erhöhten Wert. „Wir waren vom ersten Tag an Befürworter eines Konzeptes mit Eskalationsstufen, um ein blindes Rutschen in eine schwierige Lage zu verhindern“, teilte Oberbürgermeister Felix Schwenke mit. Das Konzept sieht vor, dass die Stadt nun erste, vorsorgliche und speziell auf Offenbach bezogene Maßnahmen ergreift. Der Verwaltungsstab habe bereits erste Vorbereitungen betroffen. In einer weiteren Sitzung würden noch an diesem Freitag neue Maßnahmen abgestimmt.

In der Stadt Offenbach sind derzeit 48 Menschen aktiv mit Corona infiziert – so viele wie zuletzt Anfang Mai 2020. Laut dem hessischen Sozialministerium (Stand 31.07.2020) wurden bisher 270 Infizierte (+4) in Offenbach bestätigt und 9 Todesfälle (+1). In den Regionen um Offenbach wurden folgende Gesamtzahlen bekanntgegeben:

Main-Kinzig-Kreis874 Infizierte, 50 Todesfälle
Kreis Bergstraße402 Infizierte, 3 Todesfälle
Kreis Darmstadt-Dieburg466 Infizierte, 20 Todesfälle
Odenwaldkreis419 Infizierte, 63 Todesfälle
Kreis Offenbach786 Infizierte, 42 Todesfälle
Stadt Darmstadt278 Infizierte, 18 Todesfälle

(red/svw/ag) *In der vorherigen Version des Updates stand, dass im Kreis Offenbach innerhalb der letzten 24 Stunden 231 Fälle bestätigt wurden. Das ist falsch und wir bitten dies zu entschuldigen.

Auch interessant

Kommentare