1. Startseite
  2. Offenbach

Der alte Lappen kommt weg: Wer jetzt seinen Führerschein umtauschen muss

Erstellt:

Von: Martin Kuhn

Kommentare

Bis 2033 müssen Millionen von Führerscheinen umgetauscht werden, damit sie fälschungssicherer sind.
Bis 2033 müssen Millionen von Führerscheinen umgetauscht werden, damit sie fälschungssicherer sind - Auch in Offenbach sind zahlreiche Bürger jetzt betroffen. © Andreas Arnold/dpa

Bis 2033 müssen in Deutschland rund 43 Millionen Führerscheine getauscht werden. Die erste Frist endet in wenigen Tagen. Das Bürgerbüro Offenbach ist gewappnet.

Offenbach – Die Zeit drängt. Zumindest für die Jahrgänge 1953 bis 1958: Bis 19. Januar müssen sie einen neuen EU-Führerschein beantragen. Einen Schnellschalter, wie ihn beispielsweise die Stadt Kiel betreibt, ist im städtischen Bürgerbüro an der Kaiserstraße in Offenbach nicht vorgesehen. Rechtzeitig haben etliche Offenbacher reagiert: Im letzten Halbjahr (bis 31. Dezember 2021) wurden 860 alte Führerscheine gegen neue getauscht.

Ob die 860 Lappen der aktuell betroffenen Altersgruppe gehören, lässt sich allerdings nicht aufschlüsseln. Allerdings lohnt ein Blick auf den Vergleichszeitraum des Vorjahres: vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 wurden gerade mal 130 alte Führerscheine im Bürgerbüro umgetauscht. Das ist eine Steigerung um gut 600 Prozent. „Wir können also durchaus davon ausgehen, dass ein nicht unerheblicher Anteil der betroffenen Altersgruppe schon tätig geworden ist“, sagt der stellvertretende Amtsleiter Markus Eck.

Umtausch in Offenbach: „Führerschein hat für viele Menschen großen Erinnerungswert“

Der Eindruck werde unterstützt durch die Erfahrungen „unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ebenfalls einen erhöhten Anteil in dieser Altersgruppe im letzten halben Jahr registrieren“. Wie überall, bedeutet das nicht den endgültigen Abschied des grauen oder rosa Dokuments: Mehr als 90 Prozent nehmen ihn mit nach Hause. Markus Eck: „Der Führerschein hat für viele Menschen einen sehr großen Erinnerungswert und viele behalten ihn einfach aus nostalgischen Gründen.“

Für einen Schnellschalter sieht das Bürgerbüro derzeit keine Notwendigkeit. „Da wir während des bisherigen pandemischen Zeitraums durchgehend für unsere Kundinnen und Kunden geöffnet hatten, haben wir keinen außergewöhnlichen Stau, was die Vorlaufzeiten unserer Termine angeht.“ Wer beispielsweise heute einen Umtauschtermin für seinen Führerschein im Bürgerbüro buchen möchte, wird noch Termin für den 10. Januar und die Folgetage erhalten.

„Wir beobachten die Terminbuchungen und Vorlaufzeiten sehr genau und werden hier – wenn der Bedarf entstehen sollte – weitere Kapazitäten für den Umtausch von Führerscheinen freimachen“, verspricht der stellvertretende Amtsleiter. Anders sah das noch im September 2021 aus. Offenbach ärgerte sich über fehlende Termine im Bürgerbüro. Ein augenscheinlich einfaches Vorhaben wurde zum zehrenden Kraftaufwand. 

Bürgerbüro Offenbach: Alte Führerscheine müssen verpflichtend getauscht werden

Was für die Betroffenen noch wichtig ist: Der Umtausch ist verpflichtend, eine erneute Fahrprüfung oder Gesundheitsuntersuchung ist aber nicht notwendig. Wenn der Führerschein nicht in Offenbach ausgestellt worden ist, wird noch eine Karteikartenabschrift von der ausstellenden Fahrerlaubnisbehörde benötigt.

Heißt: Wer seinen Führerschein von der Stadt Heidelberg bekommen, muss nun die dortige Fahrerlaubnisbehörde (so heißt das tatsächlich) anschreiben oder anrufen, damit sie eine Karteikartenabschrift ans Offenbacher Bürgerbüro zuschickt. „Erst dann können wir den Führerschein auch umtauschen“, erklärt Eck

Eine elektronische Termin-Abfrage am 6. Januar zeigt, dass es noch etliche freie Termine im Bürgerbüro gibt.
Eine elektronische Termin-Abfrage am 6. Januar zeigt, dass es noch etliche freie Termine im Bürgerbüro gibt. © Privat

Führerschein-Umtausch in Offenbach: Neuer Führerschein 15 Jahre gültig

Dieser Umtausch vom Papier- ins Scheckkarten-Format kostet übrigens 30,15 Euro inklusive Direktversand des neuen EU-Kartenführerscheins durch die Bundesdruckerei an den Kunden. So erspart man sich den neuerlichen Weg ins Bürgerbüro. Wer das notwendige biometrische Foto in der Kaiserstraße 39 machen möchte, muss 3,50 Euro zusätzlich einplanen – die Zahlung kann am Beraterplatz via EC oder am Kassenautomat in bar erfolgen. Für das neue Passbild darf man dann auch die Corona-Maske kurz lüften. Kleines Trostpflaster: Der neue Plastik-Führerschein ist 15 Jahre gültig.

Online Termin zum Führerschein-Umtausch

Der Online-Terminplaner ist zu erreichen über den Link t1p.de/f80j. Wichtiger Hinweis des Bürgerbüros: Jeden Mittwochnachmittag werden mehrere hundert Termine für die Folgewoche freigegeben. Dann lohne sich ein Blick.

Ach ja: Wer die Frist für den Umtausch verstreichen lässt und weiterhin mit seinem alten Pkw- oder Motorradführerschein fährt, riskiert laut Angaben des ADAC ein Verwarngeld in Höhe von zehn Euro. (Martin Kuhn)

Auch interessant

Kommentare