1. Startseite
  2. Offenbach

Ärger um defekte Rolltreppe in Offenbacher S-Bahn-Station: Deutsche Bahn weist Vorwürfe von sich

Erstellt:

Von: Julius Fastnacht

Kommentare

Menschen an der S-Bahn Station Marktplatz in Offenbach fahren am 18.10.2021 die Rolltreppe runter.  Die Rolltreppe aufwärts funktioniert weiterhin nicht.
Runter hui, rauf pfui: Die Rolltreppe aufwärts an der S-Bahn Station Marktplatz steht seit Monaten still. © juf

Der Ärger um die defekte Rolltreppe an einer S-Bahn-Station in Offenbach bleibt – und die Reparatur verzögert sich weiter. Die Deutsche Bahn sieht sich nicht allein verantwortlich.

Offenbach – Der Ärger um die Rolltreppe an der S-Bahn Station Marktplatz hält an. Auch im Oktober müssen Fahrgäste, die die Haltestelle nach oben verlassen wollen, die reguläre Treppe hochkraxeln. Im Sinne der Barrierefreiheit ist die kaputte Rolltreppe ein Unding, das gehbehinderten oder älteren Menschen das Leben unnötig schwer macht. Auch die Redaktion der Offenbach-Post fühlt sich im Hamsterrad gefangen.

Die unendliche Geschichte um Offenbachs Problem-Rolltreppe ist grotesk, die gleichen Szenarien wiederholen sich ein ums andere Mal. Allerdings ist die Deutsche Bahn nach eigener Aussage nicht mehr alleinverantwortlich für die missliche Situation. Bereits im August führten die kaputten Rolltreppen bei S-Bahn-Stationen in Offenbach zu Ärger. Schon damals stand die Auffahrt nach oben seit zwei Monaten still, mittlerweile dürften es vier sein. Damals teilte die Bahn als Betreiber mit, die Antriebswelle austauschen zu müssen – dafür fehle es aufgrund eines Lieferengpasses aber an den nötigen Ersatzteilen.

Ärger um defekte Rolltreppe in Offenbach: Deutsche Bahn erneuerte sie erst vor drei Jahren

Das Ganze ist insofern verwunderlich, als dass die Bahn die Rolltreppe erst 2018 einer Rundum-Erneuerung unterzogen hatte. Auffällig ist auch: Im Vorfeld der Arbeiten vor drei Jahren finden sich ähnliche Situationsschilderungen. Schuld an den langen Ausfallzeiten sollen unter anderem fehlende Ersatzteile gewesen sein, schlussendlich aber der kontinuierlich ausbleibende nachhaltige Reparaturerfolg, der die Deutsche Bahn von einem Komplettaustausch überzeugte.

Drei Jahre später, gleicher Ort, ähnliches Spiel. Ein Leser unserer Zeitung ereifert sich über die „dreiste Kommunikationsstrategie der Bahn“: Auf einem an der Rolltreppe angebrachten Aufkleber hieß es zuletzt, die Rolltreppe solle bis zur 37. Kalenderwoche, also Mitte September, wieder funktionieren. Gut einen Monat später steht fest, dass das nicht der Fall ist. Bürgermeisterin Sabine Groß, die auch aus ihren Bürgersprechstunden mit der Rolltreppenproblematik an den Stationen Ledermuseum und Marktplatz vertraut ist, will der Sache nachgehen, kann aber auf Nachfrage keinen festen Zeitpunkt bezüglich der geplanten Wieder-Inbetriebnahme am Marktplatz nennen.

Deutsche Bahn: Problem mit Rolltreppe in Offenbach wegen Lieferschwierigkeit und Baustelle

Eine Bahn-Sprecherin liefert zumindest eine Erklärung für die derzeitige Hängepartie: So heißt es aus Frankfurt erneut, ursprünglicher Grund für den Stillstand seien „immense Lieferschwierigkeiten“ bei der Hauptantriebswelle der Fahrtreppe gewesen. Mittlerweile liege diese neue Welle aber bei der zuständigen Aufzugsfirma. Das Hauptproblem habe nun aber mit einer Baustelle in der Stadt zu tun, welche für den Moment die Anlieferung erschwere.

Die betroffene Firma versuche bereits, zusammen mit der Stadt eine Lösung zu finden. Die Firma könne die Reparatur beginnen, sobald die Auslieferung der besagten Antriebswelle wieder möglich ist. „Wir tun also weiterhin alles, damit die Rolltreppe schnellstmöglich wieder nutzbar ist. Bis dahin bitten wir weiterhin um Geduld und hoffen auf Verständnis“, so die Bahn-Sprecherin.

Schlussendlich bleibt somit offen, wie lange Pendler und Marktbesucher noch auf eine funktionierende Rolltreppe warten müssen. (Julius Fastnacht)

Auch interessant

Kommentare