1. Startseite
  2. Offenbach

Kult-Restaurant muss schließen: „Offenbach werde ich unter keinen Umständen verlassen“

Erstellt:

Von: Christian Reinartz

Kommentare

Der Meister vom Drehspieß: Andreas Ketselidis hat sich seit acht Jahren in die Herzen der Offenbacher gekocht. Jetzt muss er seinen Laden dicht machen, weil der Hausbesitzer dort alles sanieren und umbauen will.
Der Meister vom Drehspieß: Andreas Ketselidis hat sich seit acht Jahren in die Herzen der Offenbacher gekocht. Jetzt muss er seinen Laden dicht machen, weil der Hausbesitzer sanieren will. © Reinartz

Weil das Gebäude saniert wird, muss die Kult-Taverne „Ovelos“ in Offenbach bald schließen. Der Wirt sucht bisher vergeblich nach einer neuen Bleibe für sein Restaurant.

Offenbach – Es ist das Klappern der Bratspachteln auf den glühend heißen Grillrosten, das untrennbar mit Andreas Ketselidis verbunden ist. Wer es einmal gehört hat, weiß: Es ist das Vorspiel für einen sinnlichen Genuss, der gleich mit einem Klingeln der Kellnerglocke über den Tresen gehen wird. Seit acht Jahren geht das in der Frankfurter Straße 63 so. Von mittags bis nachts. An sieben Tagen die Woche. Wirt Andreas Ketselidis hat sich mit Loukanika (Bauernbratwurst), Kotobacon (Hähnchenspieße mit Bacon) und Paidacia (Lammkoteletts) vom Lavasteingrill längst in die Herzen der Offenbacher gegrillt – und natürlich mit seinem Markenzeichen, das jeder Gast beim Betreten des Ovelos (griechisch für Bratenspieß), garniert mit einem strahlenden Lächeln zu sehen bekommt: den erhobenen Daumen.

Spätestens im August ist dort der Ofen aber aus. Dann muss Ketselidis das Ovelos räumen, weil der Besitzer alles aufwendig sanieren will, sagt er. „Für mich ist es so schlimm, weil das Ovelos viel mehr als bloß ein Restaurant ist“, sagt Ketselidis. Hinter ihm reihen sich Mythos-Flaschen (griechisches Bier) und Vikos (griechische Limetten-Limo) im mannshohen Kühlschrank. Davor sitzt er mit hängenden Schultern und wehmütigem Blick. „Das Ovelos ist ein Stück Heimat, ein Ort der guten Gespräche, der Freundlichkeit und des gegenseitigen Respekts“, erklärt Ketselidis. „Ich bin zwar der Wirt, aber dazu gemacht haben es erst meine Gäste.“

Leckeres Essen, schönes Ambiente, ein kühles Getränk: Die Gastronomie in der Region Frankfurt, Offenbach und Hanau hat nicht nur kulinarisch viel zu bieten. Mit unserer Aktion suchen wir besondere Restaurants, Cafés und Bars – und die Geschichten dahinter.

Kult-Restaurant in Offenbach muss schließen – für den Wirt keine Option

Deswegen ist es für den gebürtigen Athener auch keine Option, das Projekt aufzugeben. „Das Ovelos soll weiterexistieren. Wir brauchen dazu nur einen neuen Ort, an dem meine Frau und ich weitermachen können.“

Doch einen solchen Ort zu finden, ist in Offenbach nicht eben leicht. Denn der Umbau kommt zur Unzeit. Die Preise in Offenbach sind fast überall regelrecht explodiert und auch viele Unternehmer hat es in den vergangenen Monaten und Jahren in die Stadt gezogen. „Ich habe schon so viele gute Ideen gehabt“, sagt Ketselidis. „Aber das hat sich immer wieder zerschlagen, oder jemand anderes war schneller.“

Unterstützung für Restaurant kommt von Wirtschaftsförderung in Offenbach

Unterstützung bekommt der Wirt der Kult-Taverne nun von der Offenbacher Wirtschaftsförderin Birgitt Möbus. Sie ist bei der Stadt unter anderem für das City-Management tätig und pflegt mit ihren Kollegen eine Datenbank mit aktuell verfügbaren Ladenflächen. Möbus will dort nun gemeinsam mit Ketselidis eine neue geeignete Heimat für das Ovelos finden. „Wir haben da mehrere Möglichkeiten anzusetzen“, erklärt Möbus. Zum einen bestehe Kontakt zu einigen Immobilienbesitzern. Zum anderen sei eine solche Vermittlung von städtischer Seite auch vertrauensbildend. „Wenn wir als Wirtschaftsförderung den Kontakt herstellen und vielleicht auch mal bei einem Ortstermin begleiten, dann macht das bei vielen Vermietern einen guten Eindruck.“

Ketselidis ist unterdessen für die Hilfe der Stadt dankbar. „Das macht mir große Hoffnung, dass ich bis August ein Ladengeschäft finde, das dem Ovelos eine neue Heimat sein kann.“ Eines steht für ihn aber unumstößlich fest: „Offenbach werde ich unter keinen Umständen verlassen. Wir sind hier mittlerweile zu Hause und sind endgültig angekommen. Da gibt es für mich und auch für das Ovelos keine Alternative.“ (Christian Reinartz)

Die Gastronomiebetriebe haben es momentan nicht leicht: Das bekannte Restaurant „Eigenheim“ im Kreis Offenbach hat kürzlich geschlossen. „Ich habe einfach keine Kraft mehr“, sagte der Wirt. Ebenfalls bei Offenbach schloss ein traditionsreiche Pizzeria nach 40 Jahren ihre Türen.

Auch interessant

Kommentare