S-Bahn-Stationen in Offenbach: Rolltreppen sorgen für Ärger - Gefühlt ständig kaputt

An zwei S-Bahn-Stationen in Offenbach sorgen nicht funktionierende Rolltreppen für reichlich Ärger bei Bahnfahrern.
Offenbach - Es ist eine gleichermaßen unrühmliche wie unendliche Geschichte: Ob an den zentralen Offenbacher S-Bahnstationen Marktplatz und Ledermuseum die Rolltreppen funktionieren, ist eher eine Frage des Glücks denn eine Selbstverständlichkeit. Gefühlt ständig gibt es Probleme. Und es sind immer die gleichen Erklärungen, die von der Bahn kommen.
So steht am Marktplatz die Rolltreppe nach ganz oben bereits seit gut zwei Monaten still. Wie Leser berichten, blieben ihre Anfragen bei der Bahn unbeantwortet, oder es erfolgte eine Reaktion mit der Aussage, dass „alles zu seiner Zeit passiert“. Nun hängt dort ein „Wir reparieren diese Rolltreppe“-Aufkleber, der die Fahrgäste auf die 37. Kalenderwoche vertröstet – also Mitte September.
Rolltreppen an S-Bahn-Stationen in Offenbach: Bahn entschuldigt sich
Diesmal ist es die Hauptantriebswelle der Fahrtreppe, die defekt ist und komplett erneuert werden muss, wie eine Bahnsprecherin auf Anfrage unserer Zeitung mitteilt. Es werde ein Ersatzteil benötigt, für das es momentan Lieferschwierigkeiten gebe. „Wir tun, was wir können, der Liefertermin lässt sich aber leider nicht kürzen.“ Der Instandsetzungspartner habe versichert, sofort mit der Reparatur zu beginnen, sobald die Hauptantriebswelle geliefert wurde. Bei den Fahrgästen entschuldigt sich die Bahn für die Unannehmlichkeiten.
Erst 2018 wurde die Rolltreppen-Anlage an diesem Aufgang erneuert. Woran der frühzeitige Mangel der damit noch recht neuen Hauptantriebswelle liegt, könne der Hersteller erst rausfinden, wenn die Welle ausgebaut und im Werk sei, so die Bahnsprecherin. In den Jahren zuvor habe der Austausch von Einzelteilen nicht den gewünschten, nachhaltigen Erfolg gebracht.
Offenbach: Rolltreppe der S-Bahn-Station am Ledermuseum muss runderneuert werden
Ähnlich verhält es sich an der Station Ledermuseum. Dort sind vor der jetzigen Runderneuerung unter anderem der Motor, das Getriebe und die Hauptantriebswelle zur Reparatur ausgebaut, teilweise zu speziellen Firmen für eine Aufbereitung eingeschickt und anschließend wieder eingebaut worden. Ende Mai 2020 waren diese Arbeiten abgeschlossen – doch erfolglos. „Wir haben den ganzen Sommer über mithilfe von verschiedenen Fachfirmen versucht, die Treppe instand zu setzen“, schaut die Bahnsprecherin zurück. Doch die Mängel seien zu zahlreich gewesen, „verursacht durch das fortgeschrittene Alter und die hohe Beanspruchung“.

Daher fiel der Entschluss, die Anlage komplett auszutauschen. Die Arbeiten sind derzeit im Gange und sollen voraussichtlich bis Ende September andauern. Die Offenbacher Fahrgäste werden also Geduld brauchen und auf die – hoffentlich funktionierenden – Aufzüge oder die normalen Treppen ausweichen müssen. Wenn es sich überhaupt lohnt, die S-Bahnstation zu betreten: Schließlich streiken ja auch noch die Lokführer.
Übrigens: Oft kommt es auch deshalb zum Stillstand, weil jemand mutwillig den Notrufknopf betätigt hat. Städtische Mitarbeiter von NiO und Ordnungsamt sind mittlerweile darauf geschult, die Anlage wieder in Gang zu setzen, ohne dass eigens ein Bahn-Mitarbeiter erscheinen muss. Damit es dann umso schneller wieder läuft... (Veronika Schade)