1. Startseite
  2. Offenbach

Gestohlener Offenbacher Grenzstein wiederentdeckt

Erstellt:

Von: Frank Sommer

Kommentare

Beim Spaziergang durch Dietzenbachs Felder entdeckte Walter Koser den gestohlenen Offenbacher Wappenstein.
Beim Spaziergang durch Dietzenbachs Felder entdeckte Walter Koser den gestohlenen Offenbacher Wappenstein. © P

„Y-CF 85“ ist wieder da: Vor knapp drei Wochen berichtete unsere Zeitung, dass im Wald westlich der Dietzenbacher Straße und nördlich des Autobahnparkplatzes Hainbach ein wertvoller Wappenstein beschädigt und gestohlen wurde. Unbekannte hatten den oberen Teil des Steins, der sowohl das Deutschherrenkreuz wie den Schönborner Löwen zeigt, abgehackt und gestohlen. Bei einem Kontrollrundgang war Wilhelm Ott, Obmann zur Erfassung historischer Grenzsteine in Hessen, die Zerstörung aufgefallen.

Offenbach - „Ich hatte wenig Hoffnung, dass der Stein wieder auftaucht“, sagt Ott unserer Zeitung, „doch die Tage erhielt ich einen Anruf: ein Spaziergänger hat das fehlende Teil gefunden.“ Dem Rödermärker Walter Koser war beim Spaziergang durch die Felder in der Gemarkung Dietzenbach ein Stein aufgefallen, dank des Berichts in unserer Zeitung konnte er ihn identifizieren.

Ott ist sich sicher, dass die Täter sich des Steins nach dem Bericht in unserer Zeitung entledigen wollten und ihn deshalb in Dietzenbach abgelegt haben. „Vor einigen Jahren hatte schon einmal ein Bericht in der Offenbach-Post dafür gesorgt, dass ein gestohlener Grenzstein zurückgegeben wurde.“, sagt Ott. Auch beim Landesamt für Denkmalpflege freut man sich, dass der Wappenstein wiedergefunden wurde.

In den kommenden Tagen wird Ott den oberen Teil des Steins mit einem speziellen Natursteinkleber auf dem Stumpf befestigen. Dann wird der Stein hoffentlich wieder für Jahrhunderte dort bleiben.  

Infos im Internet steine-in-der-dreieich.de

Von frank Sommer

Auch interessant

Kommentare