1. Startseite
  2. Offenbach

Goldockerhof: Alexandra Röder ist neue Eigentümerin

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der Goldockerhof darf wieder auf bessere Tage hoffen. Die neue Eigentümerin plant ein breites Angebot für Reitsportfreunde. Pferdezucht und Landwirtschaft werden dagegen auf dem idyllisch gelegenen Hof künftig nicht mehr betrieben.
Der Goldockerhof darf wieder auf bessere Tage hoffen. Die neue Eigentümerin plant ein breites Angebot für Reitsportfreunde. Pferdezucht und Landwirtschaft werden dagegen auf dem idyllisch gelegenen Hof künftig nicht mehr betrieben. © Kirstein

Offenbach - Nachdem er jahrelang als Problemfall im Reiterdorf Rumpenheim galt, hat der Goldockerhof des ehemaligen Ortslandwirts Erwin Schulz nun eine neue Eigentümerin: Alexandra Röder aus Hanau hat ihn in der Zwangsvollstreckung ersteigert. Von Matthias Dahmer

Sie ist die neue Eigentümerin des Goldockerhofs in Rumpenheim: Alexandra Röder. - Foto: p
Sie ist die neue Eigentümerin des Goldockerhofs in Rumpenheim: Alexandra Röder. © p

Die 35-Jährige, die in einem kleinen Dorf auf der Schwäbischen Alb aufgewachsen ist, hat nach dem Studium den Trainerschein für den Reitsport mit Schwerpunkt Leistungssport gemacht und nebenberuflich eine Pony-Reitschule für Kinder betrieben. Die diplomierte Wirtschaftsingenieurin ist hauptberuflich als Einkaufsleiterin bei einem Automobilzulieferer tätig. Sie ist verheiratet und lebt seit fünf Jahren in Hanau. Im Interview erläutert Alexandra Röder, wie die Zukunft des Goldockerhofs aussehen wird.

Was hat Sie bewogen, den Goldockerhof zu übernehmen?

Es war schon immer mein Traum, einen eigenen Hof zu besitzen. Eher zufällig habe ich von der Versteigerung erfahren und freue mich sehr, im Juli den finalen Zuschlag bekommen zu haben.

Ist der Eigentumsübergang mittlerweile komplett vollzogen oder gibt es noch Hindernisse?

Der Eigentumsübergang wird an diesem Donnerstag mit der Eintragung im Grundbuch abgeschlossen sein.

Was haben Sie mit dem Hof vor?

Der Hof wird auf jeden Fall ein Zuhause für Pferde bleiben. Da die früheren Eigentümer innerhalb der Familie kurz vor der Versteigerung Teile des Hofes verpachtet haben und diesbezüglich noch juristischer Klärungsbedarf besteht, habe ich noch keinen vollen Zugriff auf das Anwesen. Dadurch wird die Umsetzung meiner Ziele derzeit noch erschwert.

Wie sieht das künftige Konzept aus?

Im Gegensatz zu den früheren Eigentümer werde ich weder Pferdezucht noch Landwirtschaft betreiben. Ich werde mich auf den Pferdesport fokussieren, das heißt, ich biete Pensionsstellplätze sowie qualifizierten Unterricht rund ums Pferd an. Hierbei liegt mir ein breites Angebot am Herzen, wo jeder Reiter willkommen ist, jung und alt, Anfänger bis Profi und unabhängig von der gewählten Disziplin und Reitweise. Ebenso flexibel möchte ich die Einstellmöglichkeiten für die Pferde anbieten. Heute gibt es auf dem Goldockerhof nur Innenboxen, das möchte ich gerne ändern. Hierzu bin ich aktuell in Abstimmung mit der Stadt sowie dem Bauamt zu den Möglichkeiten – schließlich soll das Hobby des Einen nicht zur Belastung des Anderen werden. Auch eine Wiedereröffnung der Gaststätte für Reiterfreunde ist in Prüfung.

Wann werden Sie damit loslegen können?

Einen festen Termin gibt es bisher noch nicht, ich hoffe aber auf Anfang des kommenden Jahres.

Gibt es so etwas wie eine offizielle Eröffnung?

Auf jeden Fall - leider kann ich Ihnen den Termin heute noch nicht mitteilen. Aber ich halte Sie in der Sache gerne auf dem Laufenden.

Auch interessant

Kommentare