1. Startseite
  2. Offenbach

Trauerfeier in Rot-Weiß: Blumenhaus in Offenbach bietet besondere OFC-Gestecke

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Veronika Schade

Kommentare

Den Kickers verbunden bis zum Tod: Eine solche Fan-Bestattung hat das Blumenhaus Karl mit angeschlossener Pietät schon 16 Mal ausgerichtet.
Den Kickers verbunden bis zum Tod: Eine solche Fan-Bestattung hat das Blumenhaus Karl mit angeschlossener Pietät schon 16 Mal ausgerichtet. © p

Waschechte OFC-Fans bestellen beim Blumenhaus Karl in Offenbach ein Blumengesteck in rot-weiß. Die Besitzerin erzählt, dass der Anlass dabei keine Rolle spiele.

Offenbach – Wahre Fans jubeln mit ihrem Verein. Sie trauern mit ihm. Sind ihm tief verbunden, bedingungslos. Er ist die große Liebe, elementarer Bestandteil, gar Sinn ihres Lebens. Und für so manchen auch darüber hinaus. Wer Beerdigungen, Hochzeiten oder sonstige Events ganz im Zeichen der Offenbacher Kickers begehen will, ist beim Blumenhaus Karl an der Mühlheimer Straße richtig. Die Gärtnerei mit angeschlossener Pietät ist Produktpartner des OFC. Fan-Hingabe wird dort durch die Blume ausgedrückt. Die rote und weiße, natürlich.

Die Kooperation ins Leben gerufen hat vor vier Jahren die Senior-Chefin Dagmar Karl. „Sie war ein eingefleischter Fan“, erinnert sich ihre Tochter Mara Karl, die den alteingesessenen Familienbetrieb 2020 nach dem Tod ihrer Mutter übernommen hat. Auch sie unterstützt die Kickers Offenbach sehr gern: „Dieser Zusammenhalt zwischen Fans und Verein, das ist wie in einer großen Familie. Es ist ein besonderes Lebensgefühl, eine Bereicherung für die Stadt und einfach etwas, das zu Offenbach dazugehört.“

Für echte OFC-Fans: Trauerfeiern und Hochzeiten mit rot-weißen Blumen

So versorgt das Blumenhaus die VIP-Lounge und weitere Stadion-Räume mit Floristik, hat für Jubiläen, Feiern oder Abschiede den passenden Strauß oder Kranz parat. Doch auch abseits offizieller OFC-Anlässe sind die Kickersfarben gefragt. Eine Hochzeit hat es bisher komplett in Rot-Weiß ausgerichtet – und bereits 16 solcher Bestattungen.

An die Hochzeit denkt Mara Karl mit viel Freude zurück. „Die beiden waren absolute Fans, die ihren großen Tag ganz im Zeichen ihrer Kickers feiern wollten.“ Offenherzig und freundlich sei das Brautpaar gewesen und habe ihr freie Hand gelassen, was die Auswahl und Gestaltung des Blumenschmucks betrifft. „Manche Brautpaare sind da sehr festgelegt in ihren Vorstellungen, aber dieses hat mich einfach machen lassen. Das hat richtig Spaß gemacht.“

Hochzeits- und Trauerfloristik in Rot-Weiß: Das passende für OFC-Fans aus Offenbach

Blumen sagen viel über einen Menschen aus, betont die Mittdreißigerin. Nicht nur bei der Hochzeits-, auch bei der Trauerfloristik gelte es, dem individuellen Charakter gerecht zu werden, ihn in Blumenform auszudrücken. „Da kann man nicht einfach nach einem Schema vorgehen. Nicht zu jedem passt die klassische Rose oder die edle Lilie.“ Deshalb nimmt sie sich Zeit für Gespräche, lässt sich etwa von Angehörigen oder Freunden Fotos ihrer Verstorbenen zeigen, um zu erfahren, was diese für Menschen waren.

Kickers Offenbach treibt die Personalplanungen für die kommende Saison voran und dabei steht fest: Tunay Deniz und Serkan Firat spielen dabei keine Rolle mehr.

Obwohl man sich bei den Kickers-Bestattungen floral „nur“ auf Rot-Weiß beschränke, seien die Variationsmöglichkeiten riesig. Sie zeigt ein Grabgesteck, in dem ein OFC-Schriftzug aus weißen Rosen auf roten Rosen gebettet ist, das Ganze eingerahmt von weißen Hortensien. Neben dem Blumenschmuck lassen manche auch eine Kickers-Fahne auf den Sarg legen. Der Sarg kann rot oder weiß sein, ebenso wie die Urne, die es sogar in Fußballform gibt. „Auch das wurde schon gewünscht.“ Wenn eine Kickers-Bestattung ansteht, informiert Mara Karl den OFC, der oft noch einen Kranz oder Gesteck dazu bestellt.

Blumen in OFC-Farben: Blumenhaus aus Offenbach erzählt von Trauerfeiern mit besonderem Ambiente

Die Fan-Beisetzungen unterscheiden sich aber nicht nur optisch von den anderen. Auch die Stimmung sei, trotz aller Trauer, häufig fröhlicher, unbeschwerter. „Da werden die Stadionhymnen gespielt und mitgesungen, da ist richtig Herzblut dabei“, berichtet sie. „Alte Freunde erinnern sich an gemeinsame Kickers-Erlebnisse, da wird noch der ein oder andere Witz mehr erzählt. Manchmal in richtigem Ur-Offenbacherisch, das ist dann besonders schön.“ So werde nicht nur geweint, sondern auch gelacht. Und ja, die meisten, die auf diese Weise ihren letzten Abschied feierten, waren Männer, von wenigen weiblichen Ausnahmen abgesehen.

Eine Bestattung sei ein Ereignis, an das sich die Angehörigen immer erinnern würden. „Deshalb ist es so wichtig, dass sie ganz im Sinne des Verstorbenen abläuft“, findet Mara Karl. So hat sie in ihrer Pietät Kunden, die selbst per Vorsorgevertrag festlegten, eine Kickers-Beisetzung zu bekommen. Manche wurden über Stadionwerbung auf die Produktpartnerschaft aufmerksam und fragten gezielt nach. Manchmal habe sich das aber auch erst im Gespräch mit den Hinterbliebenen ergeben. So oder so – der Anspruch, dass das Begräbnis unvergesslich bleibt, dürfte erfüllt sein. „Zum Todestag gibt es ebenfalls rot-weiße Blumen und Grabschmuck“, erzählt die Offenbacherin und lächelt. (Veronika Schade)

Auch interessant

Kommentare