1. Startseite
  2. Offenbach

Umbau verzögert sich: Metall-Blätterdach am Offenbacher Marktplatz erst 2023

Erstellt:

Von: Frank Sommer

Kommentare

Aus der Luft scheint die Marktplatz-Baustelle klein, die Auswirkungen sind jedoch groß.
Aus der Luft scheint die Marktplatz-Baustelle in Offenbach klein, die Auswirkungen sind jedoch groß. © Häsler

Der Umbau des Offenbacher Marktplatzes zieht sich weiter. Das metallene Blätterdach ist ein Sorgenkind. Die neuen Gehwegplatten bedeuten besonderen Aufwand.

Offenbach - So mancher Anlieger hat es schon geahnt: Der Umbau des Marktplatzes in Offenbach verzögert sich weiter. Einige wollen durch Bauarbeiter erfahren haben, dass erst um Ostern herum die Arbeiten abgeschlossen seien, wie unserer Zeitung berichtet wird. Ostern wird nun von der Stadt zwar nicht genannt, doch zumindest für die Blätterdach-Haltestelle auf der westlichen Straßenseite und den Ottomar-Gassenmeyer-Brunnen wird „Frühjahr 2023“ als neuer Termin zur Installation angegeben.

Ende Februar zeigte sich Bau- und Planungsdezernent Paul-Gerhard Weiß noch zuversichtlich, dass bis Herbst der Umbau vollendet sein werde, lediglich kleinere Arbeiten würden danach noch anfallen. In den vergangenen Monaten wurde es auffällig still um das Thema, nun bestätigt die Stadt, dass ein Großteil der Arbeiten bis Jahresende fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben werden soll.

Offenbach: Blätterdach als Sorgenkind beim Marktplatz-Umbau

Ab Montag beginnt die letzte Phase der Umbauarbeiten, auf der westlichen Seite werden zur Berliner Straße hin Trinkwasserleitungen und Stromkabel verlegt, bevor der Gehweg neu gepflastert und die Fahrbahn betoniert wird. Bereits angeliefert und eingebaut wurden im südlichen Bereich des Marktplatzes die Betonfertigteile für den neuen Standort des Ottomar-Gassenmeyer-Brunnens.

Das metallene Blätterdach, das das orangene Segel an der Bushaltestelle ersetzen soll, darf wohl als Sorgenkind beim Umbau bezeichnet werden. Sieben Baufirmen hatte die Stadt im vergangenen Jahr um Angebote für die als Hingucker geplante Haltestelle angeschrieben, lediglich eine antwortete mit einem Angebot über dem Budget. Also musste die Konstruktion erneut ausgeschrieben werden. Nun schreibt die Stadt, dass wegen Lieferverzögerung die Blätterdach-Haltestelle erst im Frühjahr errichtet werden kann. Auch der Ottomar-Gassenmeyer-Brunnen und die Sitzbänke werden erst im kommenden Jahr installiert.

Info

Eine Übersicht zum Marktplatz-Umbau gibt es unter t1p.de/oseq4, Auskunft zu den Änderungen der Bushaltestellen unter mobilitaet.soh-of.de

Für die nun anstehenden Arbeiten der letzten Bauphase wird die Fahrbahn für Busse und den Lieferverkehr zeitweise auf eine Spur verringert werden, eine Baustellenampel soll den Verkehr dann regeln. Auch der Fußgängerüberweg muss um einige Meter verlegt werden.

Offenbach: Neue Gehwegplatten brauchen spezielle Reinigung - Fremdfirme beauftragt

Eine Herausforderung besonderer Art stellen die neuen, hellen Gehwegplatten am Marktplatz dar: Mit konventionellen Geräten lassen diese sich nicht so reinigen wie gewünscht. Es brauche dafür eine Nassreinigung mit einem bestimmten Druck, wie Stadtsprecher Fabian El Cheikh sagt. Der Stadtservice ESO verfügt über kein geeignetes Gerät, daher hat die Stadt eine Fremdfirma beauftragt. Eine Probereinigung auf einem Teilstück sei erfolgreich verlaufen, Ende November sollen die Gehwegplatten dann komplett gereinigt werden. Für die weitere Reinigung wird zunächst die Fremdfirma beauftragt. Da die Stadt künftig sicherlich weiterhin auf hellere Gehwegplatten setzen wird, sei durchaus denkbar, dass der ESO entsprechende Reinigungsmaschinen anschaffen wird, sagt EL Cheikh.

Nachdem im Februar die Baukosten um zwei Millionen Euro auf 7,5 Millionen Euro erhöht wurden, sind diese durch die nun bekannt gegebene Verzögerung bisher nicht betroffen.

Ab Montag wird auf der Westseite des Marktplatzes die provisorische „Bushaltestelle D“ um einige Meter in Höhe der Großen Marktstraße verlängert, den Nutzern steht dann etwas mehr Platz im Wartebereich zur Verfügung. An der Haltestelle D fahren Busse der Linien 101 und 104 ab. (Frank Sommer)

Auch interessant

Kommentare