Fahndungserfolg in Offenbach: GPS-Tracker überführt Fahrraddiebe

Für zwei mutmaßliche Fahrraddiebe scheint der Diebstahl eines E-Bikes in Dreieich ein sicherer Coup zu sein. Doch dank GPS klicken wenig später in Offenbach die Handschellen.
Offenbach/Dreieich – Endstation Offenbach: Die Flucht zweier mutmaßlicher Fahrraddiebe war am vergangenen Montagabend (6. September) rasch vorbei – dank moderner Technik. Ein GPS-Signal führte die Polizei auf die Spur der Verdächtigen – von Dreieich bis in eine Grünanlage in der Offenbacher Rathenaustraße, wo die Handschellen klickten.
Wie das Polizeipräsidium Südosthessen in Offenbach mitteilt, bemerkte ein 50-jähriger Dreieicher, dass sein Fahrrad, ein bei Dieben sehr beliebtes E-Bike*, weg war. Er hatte es nur etwa zwei Stunden zuvor vor einer Gaststätte in Dreieich abgestellt.
Fahrraddiebe per GPS entlarvt: Zugriff in Offenbacher Grünanlage
Doch die Täter hatten die Rechnung ohne den findigen Besitzer gemacht. „Die Diebe wussten offenbar nicht, dass das Fahrrad mit einem GPS-Tracker ausgestattet war“, so ein Polizeisprecher. Noch während Polizisten die Anzeige des Bestohlenen aufnahmen, bekam der Dreieicher Signale von seinem Fahrrad, das sich offensichtlich in Offenbach befand.
Die Beamten informierten sofort das zuständige Polizeirevier in Offenbach. Die Kollegen nahmen sogleich die Spur der Verdächtigen auf: Das Signal des Senders führte eine Streife schließlich in die Rathenaustraße. „Nach kurzer Absuche des Bereichs trafen die Beamten auf einer Grünfläche zwei Männer und zwei Fahrräder an. Bei dem einen Rad handelte es sich um das zuvor gestohlene E-Bike des Dreieichers“, berichtet die Polizei weiter.
Fahrraddiebe in Offenbach festgenommen: Geht ein weiterer Diebstahl auf ihr Konto?
Die Polizisten nahmen die beiden mutmaßlichen Fahrraddiebe im Alter von 25 und 30 Jahren vorläufig fest und stellten die beiden Räder sicher. Der 25-Jährige, der in Deutschland keinen gemeldeten Wohnsitz hat, wurde gegen eine Sicherheitsleistung wieder auf freien Fuß gesetzt. „Über den Verbleib des zweiten Tatverdächtigen wird noch entschieden“, heißt es von den Ermittlern. Zudem müssen die Fahnder nun noch klären, wem das andere Fahrrad gehört. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer (06102) 2902-0 bei der Polizeistation Neu-Isenburg zu melden.
Anfang des Jahres machten Dieburger Diebe Furore, die Luxus-Räder im großen Stil mit Schubkarren abtransportierten. (judo) *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.