1. Startseite
  2. Offenbach

Offenbach erhöht Bußgelder: Zwei Vergehen werden richtig teuer

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Vincent Büssow

Kommentare

Weggeworfene Zigarettenkippen
Auch in Offenbach landen viele Zigarettenstummel auf dem Boden. Ein höheres Bußgeld soll Abhilfe schaffen. © Jens Kalaene/dpa

In Offenbach wird das Bußgeld für Vermüllung erhöht. Besonderes Augenmerk legt die Stadt auf Zigaretten – und startet eine etwas eigentümliche Kampagne.

Offenbach – Zigarettenstummel auf den Boden werfen wird in der Stadt ab sofort teuer. Der Magistrat der Stadt Offenbach hat das Bußgeld auf die Vermüllung von 25 Euro auf mindestens 75 erhöht. Gleichzeitig wird eine Kampagne gestartet, die auf die Folgen vom „Kippenschnippen“ aufmerksam machen soll.

„Kippi“ heißt die überdimensionierte Zigarette, die als Maskottchen der Kampagne in Offenbach dient. Im Rauchstängel-Kostüm wird nämlich demnächst ein Mitarbeiter der Stadtwerke Offenbach durch die Berufsschulen, Spielplätze sowie die Innenstadt und den Hafen der Stadt ziehen, um Aschenbecher für unterwegs und Info-Material zu verteilen.

Höheres Bußgeld in Offenbach: Zwei Drittel aller Zigaretten landen nicht im Müll

Laut der Weltgesundheitsorganisation landen schätzungsweise zwei Drittel aller gerauchten Zigaretten auf dem Boden statt im Müll. Der Stadt Offenbach zufolge ist das für die Stadtwerke ein besonderes Problem, da die Entsorgung der kleinen Kippenstummel jede Zeitvorgabe für die zu reinigenden Bereiche sprengt.

Das neue Bußgeld in Zusammenhang mit der Aufklärungskampagne, die unter dem Motto „Respect Offenbach“ läuft, soll also Abhilfe schaffen. Doch bei Zigaretten ist noch nicht Schluss.

Kippen, Kaugummi, Hundekot: Offenbach erhöht Bußgeld für Vermüllung

Die Stadtpolizei in Offenbach legt ihr Augenmerk in Zukunft auch auf anderem Müll. Wer beim Ausspucken von Kaugummis auf den Boden erwischt wird, muss also auch mindestens 75 Euro zahlen. Auch die vorgeschriebene Entsorgung von Hundekot ist Teil der Kampagne und des erhöhten Bußgeldkatalogs. Wie der stellvertretende Leiter des Ordnungsamtes Offenbach, Frank Weber, gegenüber faz.net sagte, werden dafür mindestens 150 Euro fällig.

Erst seit Kurzem gibt es auch höhere Strafen für Personen, die Verkehrsregeln missachten – für die Stadt Offenbach lohnen sich die höheren Bußgelder allerdings kaum. (vbu)

Auch interessant

Kommentare