1. Startseite
  2. Offenbach

Shoppen mit Bändchen verlängert: Offenbach setzt auf die schnelle 2-G-Kontrolle

Erstellt:

Von: Kim Hornickel, Paul Bröker

Kommentare

Offenbach hat verlängert: Shoppen mit dem 2-G-Bändchen ist auch weiterhin möglich. (Symbolbild)
Offenbach hat verlängert: Shoppen mit dem 2-G-Bändchen ist auch weiterhin möglich. (Symbolbild) © Wolfgang Maria Weber/ Imago

Die 2-G-Bändchen bewähren sich in Offenbach. Die Stadt und der Einzelhandel verlängern die Aktion deshalb und setzen in Zukunft auf eine Ausweitung.

Update vom Dienstag, 28.12.2021, 17.10 Uhr: Die Bändchen-Aktion im Einzelhandel wird verlängert. In Offenbach soll es auch weiterhin die bunten Hinweise für geimpfte oder genesene Besucher geben, wie die Stadt in einer Pressemitteilung erklärte. „Die kurzfristig gestartete Aktion ist auf viel Zuspruch unter den Kunden und Einzelhändlern der Innenstadt gestoßen“, sagte Oberbürgermeister Felix Schwenke.

Die Aktion soll nun bis zum 15. Januar verlängert werden und könne bei Bedarf auch darüber hinaus gehen, so der OB. Schwenke möchte die Bändchen-Aktion in Zukunft noch ausweiten. Denn derzeit dürfen die Armbänder nur im Einzelhandel eingesetzt werden, die Gastronomie blieb bisher außen vor.

„Mit den neuen Vorgaben des Landes dürfen die Bändchen außerdem nur noch in festgelegten Bereichen ausgegeben werden“, erklärt Schwenke. In Offenbach sind das die Geschäfte in der Fußgängerzone und am Wilhelmsplatz.

Offenbach setzt auf 2G-Bändchen für Einzelhandel, Gastronomie und Weihnachtsmarkt

Erstmeldung vom Samstag, 11.12.2021, 8.20 Uhr: Offenbach – Die Stadt Offenbach führt ab Montag (13.12.2021) ein Bändchen-Konzept für Gastronomie und Einzelhandel ein. Dies teilte Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke mit. „Damit müssen sich Kundinnen und Kunden bei ihrem Einkauf nicht mehr in jedem einzelnen Geschäft, sondern nur noch einmal ausweisen“, sagte er.

Ab Montag (13.12.2021) können Kundinnen und Kunden an einem Pavillon vor dem Optikfachgeschäft Fielmann in der Frankfurter Straße vor dem Einkauf ihren Status kontrollieren lassen. Sie erhalten dann dort ein Armbändchen, das für diesen Tag freien Zutritt in allen Geschäften ermöglicht, die sich an der kostenlosen Aktion beteiligen und nicht selbst den Impfausweis sowie den Personalausweis kontrollieren möchten. Stattdessen können sie einfach und schnell das Bändchen prüfen. Auch gastronomische Betriebe können die Bändchen akzeptieren. Davon betroffen ist auch der Weihnachtsmarkt.

2G-Nachweis: Hier bekommen die Offenbacher das 2G-Bändchen

Der Pavillon in der Innenstadt ist montags bis samstags von 10 bis 19 Uhr mit zwei Sicherheitskräften besetzt. Gegen Corona Geimpfte müssen ihren gelben Impfpass oder ein digitales Impfzertifikat vorlegen. Genesene benötigen einen offiziell ausgestellten Genesenen-Nachweis. Zusätzlich müssen alle Kunden ihren Personalausweis vorzeigen. Andere Ausweisdokumente werden nicht akzeptiert.

„Wir organisieren die Aktion zunächst zeitgleich mit dem Weihnachtsmarkt bis einschließlich 29. Dezember. Danach werden wir in Abstimmung mit dem Einzelhandel sehen, ob weitere Unterstützung möglich und notwendig ist“, sagt OB Schwenke.

2G in Offenbacher Einzelhandel und Gastronomie: Hessenweite Regel gilt seit 5. Dezember

Bislang müssen die Kunden in Gastronomie und Einzelhandel mehrfach am Tag Personalausweis und Impfausweis herauskramen und vorzeigen. Hintergrund ist die landesweite 2G-Regelung, die seit 5. Dezember gilt. Für Einzelhandel und Gastronomie bedeutet dies einen erhöhten Personaleinsatz, um Warteschlangen für die Kundinnen und Kunden zu vermeiden.

Oberbürgermeister Schwenke geht davon aus, dass die 2G-Regel aufgrund der bundesweiten Debatten und der Corona-Entwicklung noch mehrere Monate Bestand haben könnte. „Wir wollen jetzt aber erstmal schnell ein System für die Zeit bis zum Jahresende etablieren. Dann können wir aus den ersten Erfahrungen jederzeit nachsteuern und die Aktion gegebenenfalls in angepasster Form verlängern.“

Kontrolle von 2G weiter notwendig: Kunden kommen auch mit normalem 2G-Nachweis herein

Auch mit dem Bändchen-Modell werden Handel und Gastronomie weiterhin direkt an der Tür kontrollieren müssen, ob das gültige Bändchen am Arm der Kundin oder des Kunden ist. Kunden, die auf das Bändchen verzichten, müssen weiterhin ihren 2G-Nachweis vorzeigen. „Aber das Bändchen ist schneller kontrolliert als Personalausweis und Impfnachweis. Und das gilt insbesondere für alle, die an einem Tag in mehr als einen Laden wollen – die ersparen sich den Prozess gleich mehrfach“, so OB Schwenke.

Für einen schnellen Start der Aktion werden ab dem kommenden Montag zunächst blaue Bändchen mit dem Offenbach-Logo am Pavillon der Stadt ausgegeben, die in Geschäften, Restaurants und auch auf dem Weihnachtsmarkt akzeptiert werden. Um die Bändchen so sicher wie möglich zu gestalten, prüft die Stadt aktuell, ob in einem zweiten Schritt modifizierte „Stadt-Bändchen“ mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen produziert und ausgegeben werden. Solange bleiben die blauen Bändchen mit OF-Logo als Nachweis grundsätzlich gültig. Sie verlieren jedoch ihre Gültigkeit, sobald sie abgenommen werden, weil sie dann zerreißen.

Die Polizei hat bei einer 2G-Razzia in einer Tedi-Filiale in Offenbach Vergehen gegen die 2G-Regel festgestellt. Das hat für die betroffenen Kunden nun Konsequenzen. (Paul Bröker/kh)

Auch interessant

Kommentare