Ein Dankeschön für Offenbacher Spender

Dieses Jahr dürfte in die Annalen des Circus Barus als ein ganz besonderes eingehen: Kaum, dass das Familienunternehmen in Offenbach die diesjährige Zirkussaison eröffnet hatte, musste es seine Vorstellungen auch schon wieder absagen – die Corona-Schutzmaßnahmen ließen keine Vorstellungen zu. Anschließend untersagten sämtliche Kommunen, in denen der Zirkus sonst noch gastieren wollte, corona-bedingt alle Auftritte. Die Folge: Der Zirkus war in Offenbach gestrandet.
Offenbach - Doch nun, dank gesunkener Infektionszahlen, darf das Familienunternehmen wieder die Manege öffnen. Und hat sich etwas Besonderes ausgedacht: Da die Bürger der Stadt und Region den Zirkus seit Monaten mit Spenden unterstützt haben, gibt es den ganzen Monat über Gratis-Vorstellungen. „Das ist unser Dankeschön an alle, die uns mit Futter für die Tiere, mit Geld oder mit ihrem Einsatz für unser Unternehmen unterstützt haben“, sagt Zirkusdirektor Marco Frank.
Denn als im März feststand, dass der Zirkus sein Gastspiel abbrechen musste, konnte das Unternehmen nicht in sein übliches Winterquartier: Der dortige Platz war schon von zwei anderen Zirkussen aus der Familie belegt, Familie Frank musste in Offenbach bleiben. Ein kurzfristig ausgestellter Räumungsbescheid der Stadt für das Gelände konnte dank hessenweiter Medienberichte abgewendet werden, der Zirkus durfte in Offenbach bleiben. Da der Familie aber sämtliche Einnahmen aus ihren Vorstellungen fehlten und rund 30 Tiere, darunter Pferde und Kamele, versorgt werden mussten, waren die Franks auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen.
„Wir sind so dankbar für die ganzen Spenden“, sagt Frank, „gerade unsere Tiere mussten doch versorgt sein.“ Freundschaften seien entstanden, denn regelmäßig kommen Familien auf das Zirkusgelände, um die Ponys zu füttern und zu striegeln, andere liefern Heu und wieder andere nutzen ihre technischen Kenntnisse, um dem Zirkus bei der Wartung seiner Geräte zu unterstützen.
Auch als der Lastwagen, mit dem das Heu transportiert wird, defekt war und die TÜV-Zulassung entzogen bekam, halfen die Bürger mit Spenden, den Laster zu reparieren.
„Es ist für uns Ehrensache, dass wir uns bei unseren Spendern mit unseren Möglichkeiten bedanken“, sagt Frank. Ab Freitag, 2. Oktober, bis Sonntag 1. November, wird der Zirkus daher dreimal in der Woche sein Programm den Besuchern kostenfrei vorführen. Spenden seien natürlich weiterhin willkommen. Ermöglicht werden die Vorstellungen dank eines vom Gesundheitsamt genehmigte Hygiene-Konzeptes: 120 Zuschauer dürfen maximal in das knapp 400 Personen fassende Zelt, auf den geforderten Abstand zwischen den Sitzen werde geachtet. „Die Besucher werden von uns vom Eingang zu ihren Plätzen gebracht“, sagt Frank. Währenddessen sei ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen, während der Vorstellung darf dieser abgenommen werden.
Vorstellungen sind immer freitags, samstags und sonntags um 16 Uhr auf dem Gelände an der Offenbacher Straße. Von Frank Sommer