1. Startseite
  2. Offenbach

Bieberer Berg in Regenbogenfarben: Stadt beteiligt sich an Aktion gegen Homophobie

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Vincent Büssow

Kommentare

Blick von der Tribüne ins Sparda-Bank-Hessen-Stadion in Offenbach am Main.
Auch der Bieberer Berg in Offenbach soll während dem EM-Spiel der Deutschen in Regenbogenfarben leuchten. © Frank Rumpenhorst/dpa

In einer bundesweiten Aktion im Rahmen der EM 2020 setzen Städte ein Zeichen gegen Homophobie. Auch Offenbach zieht mit.

Offenbach – Im Vorlauf des Spiels der Deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Ungarn am Mittwoch (23.06.2021) ging es vor allem um eins: Die Uefa verbot der Stadt München die Allianz-Arena in Regenbogenfarben anzustrahlen. Anlass für die geplante Aktion waren kürzliche Einschränkungen von Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und Transgenderrechten in Ungarn.

Als Reaktion auf das Verbot planten zahlreiche Städte prompt ihre eigenen Stadien bunt zu beleuchten. So gab beispielsweise die Stadt Frankfurt schon am Montag (21.06.2021) bekannt, dass das Deutsche Bank Park der SGE in Regenbogenfarben* angeleuchtet wird. Am Tag des Spiels hat nun auch die Stadt Offenbach angekündigt, sich an der Aktion zu beteiligen, um im Rahmen der Europameisterschaft 2020 ein Zeichen zu setzen. Doch was genau ist geplant?

Mit Blick auf die EM 2020: Offenbach setzt ein Zeichen für Vielfalt

In München war geplant, das gesamt Stadion zu beleuchten. Das ist am Bieberer Berg in Offenbach, der vor kurzem sein 100. Jubiläum feierte, wohl nicht möglich. Illuminiert wird stattdessen die Außenverglasung oberhalb der Ladenzeile entlang der Bieberer Straße auf fast der gesamten Tribünenlänge, teilte die Stadt mit. Das Licht soll bereits am frühen Abend am Sparda-Bank-Hessen-Stadion am Bieberer Berg eingeschaltet werden und die ganze Nacht brennen.

Die Entscheidung, sich an der EM 2020-Aktion deutscher Stadionbetreiber für Vielfalt, Toleranz und Gleichstellung zu beteiligen, lag letztendlich bei Offenbachs Bürgermeister Felix Schwenke. Die Mitteilung der Stadt verwies außerdem darauf, dass die Uefa im Jahr 2017 ihre „RESPECT-Kampagne“ ins Leben gerufen hatte, womit Inklusion, Vielfalt und Barrierefreiheit im europäischen Fußball gefördert werden sollte. (vbu) *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Erst vor Kurzem starteten Fans der Kickers Offenbach eine auffällige Klebeaktion..

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion