Fernwärmeversorgung im Offenbacher Westen wird gekappt - 1000 Haushalte betroffen

Über einen längeren Zeitraum müssen Anwohner im Offenbacher Westen am Donnerstag (03.02.2022) ohne Fernwärmeversorgung auskommen. Sie sollten Vorkehrungen treffen.
Offenbach - Wegen Reparaturarbeiten an einer undichten Hauptleitung wird am Donnerstag (03.02.2022) die Fernwärmeversorgung im Westen des Offenbacher Stadtgebietes großflächig unterbrochen. Betroffen sind rund tausend Haushalte.
Wie Harald Hofmann, Pressesprecher der Energieversorgung Offenbach (EVO), mitteilt, soll die Unterbrechung etwa neun Stunden dauern. Die geplanten Arbeiten, welche die EVO-Tochter Energienetze Offenbach GmbH (ENO) ausführt, werden um 8 Uhr beginnen und bis voraussichtlich 17 Uhr beendet sein. Hofmann: „In dem angegebenen Zeitraum wird es zum Ausfall der Heizung und niedrigeren Temperaturen beim Warmwasser kommen. Wir empfehlen daher allen Betroffenen, in der Nacht und am frühen Morgen vorzuheizen, damit die Temperatur im Verlauf des Tages nicht zu stark sinkt.
Von der Störung betroffen sind unter anderem Teile des Isenburgrings, der Sprendlinger Landstraße, des Taunusrings, der Helene-Mayer-Straße, der Blumenstraße und des Buchrainwegs. „Zu einem großen Teil handelt es sich um Einfamilienhäuser. Im Störungsgebiet liegen aber auch die Hochhäuser am Buchrainweg, so dass die Unterbrechung der Fernwärme bis zu 3000 Personen betrifft“ so der EVO-Sprecher. Alle Betroffenen seien informiert worden.
Offenbach: Auch Schule und Seniorenzentrum von Fernwärme-Pause betroffen
Ebenfalls nicht versorgt werden in den neun Stunden am Donnerstag das Leibnizgymnasium, der Offenbacher Tennisclub und das DRK-Seniorenzentrum an der Helen-Mayer-Straße. Für Letzteres wird laut Harald Hofmann eine mobile Wärmeversorgung sichergestellt. „Die Bewohner des Seniorenzentrums werden von den Arbeiten nichts bemerken“, verspricht er. Das Sana-Klinikum, das im Übrigen in Notfällen über eine separate Versorgung verfüge, sei von der Störung nicht betroffen.
Anfang vergangener Woche war in der Nähe des Sana-Klinikums das Leck an einer Hauptversorgungsleitung entdeckt worden. Dort treten erhebliche Mengen an Wasser aus. Dieses Leck muss nun geschlossen werden. „Die ENO hat mit der Reparatur gewartet, bis die Außentemperaturen wieder steigen“, sagt Hofmann. So habe der Deutsche Wetterdienst für kommenden Donnerstag Temperaturen von bis zu zehn Grad Celsius vorhergesagt. Um den Schaden nicht größer werden zu lassen, sei eine baldige Reparatur unumgänglich.
Fernwärme im Offenbacher Westen wird gekappt: Arbeiten sollten sich nicht herauszögern
Befürchtungen, dass die Leitungsarbeiten länger dauern als geplant und es für die Betroffenen möglicherweise doch noch richtig kalt wird, kann Harald Hofmann zerstreuen. „Wir wissen, um was für einen Schaden es sich handelt und wo er sich befindet.“
Die EVO bietet ihre Fernwärme an in Teilen von Offenbach, Heusenstamm und Gravenbruch sowie – über die Tochtergesellschaft EVD – in Dietzenbach. (Matthias Dahmer)
Zuletzt sorgte ein größerer Stromausfall im Offenbacher Westend zeitweise für ratlose Gesichter bei Anwohnern.