1. Startseite
  2. Offenbach

Schockanrufe: Polizei nimmt mutmaßliche Trickbetrüger fest – eine Täterin ist erst 15

Erstellt:

Von: Erik Scharf

Kommentare

Die Polizei hat zwei mutmaßliche Trickbetrüger festgenommen. Sie sollen im Kreis Offenbach Beute mit Schockanrufen gemacht haben.
Die Polizei hat zwei mutmaßliche Trickbetrüger festgenommen. Sie sollen im Kreis Offenbach Beute mit Schockanrufen gemacht haben. © Fotostand/K. Schmitt/Imago

Immer wieder werden Senioren Opfer von Schockanrufen. Nun sind zwei mutmaßliche Täter nach einem Betrug im Kreis Offenbach festgenommen worden.

Offenbach/Hanau/Regensburg – Zwei mutmaßliche Trickbetrüger, die unter anderem in Dreieich (Kreis Offenbach) mit Schockanrufen große Beute machten, hat die Polizei festgenommen. Nach monatelangen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Hanau und der Polizei Südosthessen in Offenbach klickten nun im bayerischen Regensburg die Handschellen. Das teilten die Ermittlungsbehörden am Freitag (15.10.2021) mit.

Die beiden Tatverdächtigen, ein 22-Jähriger und eine 15-Jährige, sollen bereits Anfang Juli mit einem sogenannten Schockanruf, bei dem Betroffenen eine Notlage vorgegaukelt wird, bei einer älteren Frau aus Dreiech (Kreis Offenbach) Bargeld sowie Schmuck im Wert von rund 100.000 Euro erbeutet haben.

Schockanrufe im Kreis Offenbach: Täter sitzen in Untersuchungshaft

Laut Angaben der Staatsanwaltschaft Hanau und der Polizei Südosthessen in Offenbach hätten die mutmaßlichen Täter bei der Festnahme zudem Schmuck im Wert von etwa 30.000 Euro bei sich gehabt, der offenbar bei einer neuen Tat im Raum Regensburg erbeutet wurde. Dazu kamen zahlreiche weitere Beweismittel. Die Beschuldigten wurden dem Amtsgericht Hanau vorgeführt und sitzen nun in Untersuchungshaft. (esa/dpa)

Immer wieder zocken Trickbetrüger Senioren mit Schockanrufen ab. Die Polizei warnt regelmäßig vor der kriminellen Masche.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion