1. Startseite
  2. Offenbach

Schrecksekunde am Hauptbahnhof Offenbach: ICE zur Notbremsung gezwungen

Erstellt:

Von: Kim Hornickel

Kommentare

Ein 51-jähriger Mann hat am Hauptbahnhof Offenbach ein Verkehrschaos verursacht. (Symbolbild)
Ein 51-jähriger Mann hat am Hauptbahnhof Offenbach ein Verkehrschaos verursacht. (Symbolbild) © Moritz Frankenberg/dpa

Ein 51-jähriger Mann sorgt am Hauptbahnhof in Offenbach für Stillstand im Bahnverkehr. Als die Polizei ihn stellt, muss er zum Atemalkoholtest.

Offenbach – Im Hauptbahnhof Offenbach hat nur die schnelle Reaktion eines Lokführers Schlimmeres verhindert, als sich ein betrunkener Mann an der Bahnsteigkante ausruhte.

Der 51-Jährige saß am Samstagabend (05.03.2022) gegen 19.10 Uhr an der Bahnsteigkante und streckte seine Beine gefährlich weit in Richtung der Gleise. Wie die Polizei in Offenbach mitteilte, fuhr in diesem Moment jedoch ein ICE in den Bahnhof ein und es kam beinahe zu einem Unfall. Der konnte gerade noch verhindert werden, weil der ICE-Lokführer den Mann schon von Weitem sah und die Notbremse zog. Das gab dem 51-Jährigen Zeit, seine Beine schnell zurückzuziehen, bevor ihn der ICE erreichte.

Zug in Offenbach kann gerade noch bremsen: 51-Jähriger hat 1,9 Promille Alkohol intus

Eine Streife der Bundespolizei nahm den Mann anschließend in Gewahrsam. Wie die Polizei in Offenbach mitteilte, zeigte ein Atemalkoholtest 1,9 Promille an. Der Mann wurde nach dem Zwischenfall in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Gegen den 51-Jährigen läuft nun ein Verfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.

Der Zwischenfall sorgte jedoch nicht nur für kurzfristige Verspätungen. Weil der betroffene ICE erst gegen 20 Uhr wieder fuhr, kam es bei sechs weiteren Zügen zu Verspätungen, so die Polizei Offenbach.

Die Beamten der Polizei sind immer wieder am Hauptbahnhof vor Ort. Zu einem aufsehenerregenden Einsatz kam es zuletzt, als Unbekannte einen Geldautomaten am Bahnhof in Offenbach sprengten und dabei einen Teil ihrer Beute verloren. (kh)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion