Offenbacher Marktplatz: Umbauarbeiten werden vorbereitet – So soll die provisorische Fahrbahn verlaufen

Bevor der Marktplatz in Offenbach umgestaltet werden kann, müssen einige Maßnahmen ergriffen werden. Für den Busverkehr gibt es eine eigene Fahrbahn.
Offenbach – Wer die mehr als zehnjährige Historie zum Umbau des Marktplatzes kennt, der weiß: Mit der Einhaltung von Terminen war das immer so eine Sache. Jetzt haben die Planer aber Wort halten können: Wie versprochen, beginnen heute mit Einrichtung der Baustelle die vorbereitenden Arbeiten zur Neugestaltung des zentralen Platzes.
Zunächst wurde in der vergangenen Nacht für die Errichtung einer Behelfsfahrbahn der Boden darunter nach Kampfmitteln abgesucht, was laut Stadt ohne Lärmbelästigungen ablief. Vor dem City Center entsteht in der nun bevorstehenden „Bauphase 0“ eine Fläche, die als Lagerplatz für die benötigten Materialien und Maschinen Firma dient. Sie wird mit einem Bauzaun sowie den üblichen Verkehrsabsicherungselementen abgegrenzt, und für die Bauarbeiter werden Container aufgestellt.
Offenbach Marktplatz: Eine Umgehungsstraße leitet den Busverkehr an den Umbauarbeiten vorbei
Damit der Busverkehr auch während des Umbaus über den Marktplatz rollen kann, wird die erwähnte provisorische Behelfsfahrbahn hergestellt: Sie führt im westlichen Teil des Marktplatzes ab der Ecke Frankfurter Straße bis zur Ecke Geleitsstraße über einen Teil des heutigen Fußgängerbereichs (auf der Skizze unten rot markiert). Die Verkehrsinsel, die zur Bieberer Straße führt, wird verschwinden, die Bushaltestellen bleiben vorerst noch erhalten.
Passanten können zunächst weiterhin die Gehwege am Marktplatz nutzen. Auf der Westseite in Höhe der Frankfurter Straße bis zur Ecke Geleitsstraße wird der Fußgängerbereich zur Baustelle hin gesichert und – durch die Einrichtung der provisorischen Fahrbahn – in der Breite eingeschränkt.

Zahlreiche Provisorien vor dem Umbau des Marktplatzes in Offenbach
Auf der westlichen Seite des Marktplatzes ab Höhe der Hausnummer 8 werden die Straßenlaternen abgebaut und provisorische Beleuchtungen für die gesamte Umbauzeit aufgestellt. Außerdem werden die Ampeln zurückgebaut und dafür provisorische aufgestellt..
Nach diesen vorbereitenden Maßnahmen sollen voraussichtlich am Montag, 10. Mai, die eigentlichen Baumaßnahmen für den Marktplatz-Umbau beginnen.
Der Neugestaltung des Platzes ist wie berichtet neben dem Zukunftskonzept Innenstadt ein zentraler Baustein zur Stärkung der City. „Wir bauen, um den Marktplatz schöner zu machen, Fußgängern und Radfahrern mehr Raum zu geben, die Sicherheit zu erhöhen und die Anbindung der Fußgängerzone an den Wilhelmsplatz zu verbessern“, hatte Planungsdezernent Paul-Gerhard Weiß bei Vorstellung der Umbaupläne vor zwei Wochen die Ziele umrissen.
Offenbach: Nach dem Umbau wird der Marktplatz zum verkehrsberuhigten Geschäftsbereich
Erreicht werden soll das unter anderem damit, dass der Marktplatz für den motorisierten Individualverkehr unattraktiver wird. Zwischen Frankfurter Straße und Geleitsstraße ist künftig nur noch Tempo 20 erlaubt. Der Marktplatz gilt dann als verkehrsberuhigter Geschäftsbereich.
Die Fahrbahn wird von zehn auf sechs Meter verschmälert und in ihren früheren, historischen Verlauf zurückverlegt. Die Fahrbahnkanten werden abgesenkt, sodass Platzflächen und Straße annähernd höhengleich verlaufen. Neue sandsteinfarbene Gehwegplatten verbessern die Optik des derzeit grauen und sanierungsbedürftigen Belags.
5,52 Millionen Euro kostet der Umbau, dem Signalwirkung für die Zukunft der Innenstadt zugeschrieben wird. Knapp zwei Millionen davon sind Fördermittel, 1,48 Millionen sind als Anliegerbeiträge von den 13 Eigentümern der insgesamt 16 an den Platz angrenzenden Grundstücken aufzubringen.
Umbau des Offenbacher Marktplatzes
Infos zum Bauvorhaben finden sich online auf marktplatz-umbau.de. Die Anliegerbeauftragte, Nihad Moufadil, ist per E-Mail erreichbar unter marktplatz-umbau@offenbach.de.
Neugestaltung am Marktplatz: Bauzeit soll sich deutlich verringern
Das aktuelle Vorhaben ist eine Sparversion von Plänen aus dem Jahre 2018. Das Baugebiet ist jetzt kleiner und konzentriert sich auf den Kern des Marktplatzes zwischen Frankfurter- und Geleitsstraße, die Bieberer Straße wurde rausgenommen.
Die Bauzeit kann von zunächst veranschlagten 22 Monaten auf 14 verkürzt werden. Möglich macht das Ganze die Einrichtung der Behelfsstraße sowie eine Sperrung des Marktplatzes für den motorisierten Individualverkehr in der Zeit von Mitte Mai dieses Jahres bis Anfang März 2022. (Von Matthias Dahmer)