1. Startseite
  2. Offenbach

Plötzliche Attacke: Jugendliche werfen Steine auf Bus

Erstellt:

Von: Vincent Büssow

Kommentare

Ein Polizeifahrzeug steht vor einer Osnabrücker Polizeidienststelle.
Die Polizei Offenbach ermittelt, nachdem Unbekannte die Scheibe eines Linienbusses mit Steinen eingeworfen haben. (Symbolbild) © Friso Gentsch/dpa

In Offenbach werfen Unbekannte die Scheibe von einem Bus mit Steinen eingeworfen. Die Polizei ermittelt – und hat bereits erste Hinweise auf die Täter.

Offenbach – Unbekannte haben die Scheibe eines Busses zerstört. Am Samstag (08.01.2022) war der Linienbus auf der Waldstraße in Offenbach unterwegs, als der Fahrer einen Schlag wahrnahm. Er hielt den Bus daraufhin an und stellte fest, dass die Glasscheibe der mittleren Eingangstür mit einem Stein eingeworfen worden war. Der Vorfall ereignete sich gegen 17.45 Uhr im Bereich der Hausnummern 68 bis 74, wie die Polizei mitteilte.

In dem Bus saßen mehrere Menschen, von denen keine verletzt wurde. Die Polizei befragte die Insassen und sammelte infolge der bisherigen Ermittlungen erste Erkenntnisse. Demnach sollen drei bis vier Jugendliche für die Tat in Offenbach verantwortlich sein. Die Gruppe habe Steine vom Gehweg beziehungsweise von einem anliegenden Grundstück in die Richtung des Busses geworfen.

Scheibe von Bus zerstört: Polizei in Offenbach sucht nach Zeugen

Die Polizei sucht jetzt nach weiteren Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können. Sie werden gebeten, sich unter folgender Telefonnummer bei der Polizei in Offenbach melden: 069 8098-5100.

Auch an anderer Stelle bittet die Polizei um die Hilfe von Zeugen: Bei einem brutalen Angriff in Offenbach* attackierte eine Gruppe Unbekannter einen 25-Jährigen. (vbu) *op-online.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion