1. Startseite
  2. Offenbach

Umbau am Schillerplatz: Stadt startet Verkehrsversuch

Erstellt:

Von: Sebastian Richter

Kommentare

Gartenarbeit in der Innenstadt? Offenbach startet ein Pilotprojekt am Schillerplatz. (Symbolbild)
Gartenarbeit in der Innenstadt? Offenbach startet ein Pilotprojekt am Schillerplatz. (Symbolbild) © Cavan Images/imago

Offenbach will am Schillerplatz Ideen für ein besseres Miteinander ausprobieren. Im neuen Jahr kann man mitten in der Stadt zum Gärtner werden.

Offenbach – Die Stadt Offenbach will den Schillerplatz neu gestalten. In Zukunft soll der Platz zu großen Teilen autofrei werden. Im Januar 2022 startet dazu ein Verkehrsversuch. Die geänderte Verkehrsführung soll mit Markierungen und Beschilderungen gekennzeichnet werden. Später folgen dann Pflanzbeete, die als Abgrenzung zwischen der Innenfläche des Platzes und den Fahrbahnen dienen. Das besondere an diesen Beeten: Anwohner können selbst tätig werden und den Bereich selbst gärtnerisch mitgestalten.

Der einjährige Verkehrsversuch sei ein „erster Schritt, um auszuprobieren, wie die Verkehrsführung hier in Zukunft aussehen“ könne, so Bau- und Planungsdezernent Paul-Gerhard Weiß in einer Mitteilung der Stadt. Ziel soll sein, den Platz langfristig in „einen Treffpunkt für das Quartier“ zu verwandeln. Mehr Raum für Nachbarschaft und gemeinsames Miteinander soll dadurch geschaffen werden.

Schillerplatz in Offenbach: Was ist geplant?

Die Stadt stellt sich vor, mit den geschaffenen Flächen Platz für die Bürger zu schaffen. Dabei wäre beispielsweise ein kleiner Weihnachtsmarkt denkbar, wie die Stadt Offenbach im September mitteilte. Am Platz selbst wurde ein Plakat aufgehängt, auf dem Bürger ihre Wünsche für den autofreien Schillerplatz notieren konnten. „Ausruhmöglichkeiten und Bänke“ war dort zu lesen, ebenso wie „Bouleplatz“ und „Schachspiel“, „Kunstkiosk“, „Hochbeete“ und „Urban Gardening“. Die letzten beiden Punkte sollen mit den Pflanzbeeten nun ausprobiert werden.

Die Umbaumaßnahmen gehören zum Städtebauförderprogramm Sozialer Zusammenhalt, das in der südlichen Innenstadt von Offenbach und dem Senefelderquartier die Lebensqualität und das Miteinander unterstützen soll. Anwohner können selbst an Runden Tischen teilnehmen und mitentscheiden, wie die Verbesserungen umgesetzt werden. Die Projektleitung plant, die Bürgerinnen und Bürger regelmäßig zu einem Austausch einzuladen, um über die nächsten Schritte zu diskutieren. (spr)

Auch interessant

Kommentare