1. Startseite
  2. Offenbach

Überflutungen in Offenbach: Kanalisation kann Wassermassen nicht aufnehmen – Stadt handelt

Erstellt:

Von: Erik Scharf

Kommentare

In Offenbach kommt es nach Unwettern mit Starkregen immer häufiger zu Überschwemmungen, so wie hier im Juni 2016.
In Offenbach kommt es nach Unwettern mit Starkregen immer häufiger zu Überschwemmungen, so wie hier im Juni 2016. © frm/dpa

Überflutungen in Offenbach sind in diesem Sommer keine Seltenheit. Das Kanalsystem ist jedoch oft überlastet. Viele Möglichkeiten, das Problem zu lösen, gibt es nicht.

Offenbach – Bei diesen Wassermassen hatte die Kanalisation in Offenbach keine Chance. Ein heftiges Unwetter mit Starkregen ließ das unterirdische System am Sonntag (04.07.2021) im Schnelldurchgang volllaufen. Keller, Tiefgaragen und Wohnungen wurden überflutet.

Auch in den kommenden Tagen und Wochen soll es laut Wetter-Experten immer wieder zu Unwettern mit Starkregen kommen. Gut möglich, dass auch dann die Kanalisation in Offenbach die Wassermassen nicht aufnehmen kann und es erneut zu Überflutungen kommt.

Überflutungen in Offenbach: Kanalnetz nicht auf Wassermassen ausgelegt

Zum großen Teil ist die Stadt Offenbach dagegen machtlos. Die Kapazitäten der Rohre sind auf Niederschläge von 60 Litern pro Quadratmeter innerhalb von 30 Minuten, so wie am vergangenen Sonntag, nicht ausgelegt. „Für solche Wassermassen kann kein Kanalnetz* ausgelegt werden – selbst Rohre mit mehr als zehn Metern Durchmesser könnten eine solche Menge in so kurzer Zeit nicht fassen und abtransportieren“, teilte die Stadtwerke Offenbach gegenüber der Frankfurter Rundschau mit. Zumal laut Statistik des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach Regen in dieser Intensität nur alle 100 bis 200 Jahre vorkommt.

Doch während in Frankfurt die Kanalisation nicht erweitert wird*, wollen die Stadtwerke Offenbach das System unterhalb der Stadt erweitern. „Als Reaktion darauf, dass statistisch in Offenbach insgesamt nicht mehr Regen fällt, aber häufiger Wolkenbrüche über dem Stadtgebiet niedergehen, wird in Offenbach fortlaufend die Kanalisation angepasst“, teilten die Stadtwerke gegenüber der Frankfurter Rundschau mit.

Kanal soll Kanalisation in Offenbach bei Unwettern entlasten

Derzeit wird in Offenbach ein Bauprojekt realisiert, dass bei Unwettern Regenwasser künftig an der Kettelerstraße in einen Entlastungskanal leitet. So soll das überschüssige Wasser direkt in den Main weitergeführt und das Kanalsystem so entlastet werden. Die Gefahr von Überflutungen bei Starkregen kann dadurch aber nicht vollständig gebannt werden – lediglich auf ein Minimum reduziert. (esa) *fnp.de und fr.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare