1. Startseite
  2. Offenbach

Offenbach plant neue Feste in der Innenstadt - Zeitpunkt überrascht

Erstellt:

Kommentare

Konzert der Spider-Murphy-Gang am Stadthof im Jahre 2017
Bis es wieder Großveranstaltungen wie etwa das Konzert der Spider-Murphy-Gang zur Offenbacher Woche 2017 geben kann, werden noch viele Monate vergehen. Zur Belebung der Innenstadt sind diese aber wichtig. © Georg/Archiv

2022 sollen, sofern es Corona zulässt, zwei neue Feste die Innenstadt in Offenbach bereichern. Welche Feste, das können die Bürger mitbestimmen.

Offenbach - Der Zeitpunkt überrascht: Inmitten der schlimmsten Pandemie seit einem knappen Jahrhundert, während Geschäfte geschlossen und alle Bürger aufgerufen sind, Abstand zu halten, stellt Oberbürgermeister Felix Schwenke ein Konzept für publikumsträchtige Feste in der Innenstadt vor. Was angesichts der Impflage völlig utopisch scheine, geschehe dennoch mit gutem Grund, betont Schwenke: Man wolle die Zeit nutzen, um vorbereitet zu sein, wenn voraussichtlich im kommenden Jahr wieder Großveranstaltungen möglich seien.

„Alle Dinge brauchen Vorlauf – und bei den Festen reden wir über irgendwann im Sommer 2022“, sagt Schwenke. Zehn mögliche Veranstaltungen hat er gemeinsam mit dem Team des Stadtmarketings und der Stadiongesellschaft Bieberer Berg erarbeitet, zwei davon sollen ab 2022 – sofern es die Corona-Lage zulässt – umgesetzt werden. Welche zwei, das entscheiden die Bürger.

Neue Feste in der Innenstadt von Offenbach: Die Idee besteht schon seit 2017

Neu ist die Idee der Innenstadt-Belebung nicht: 2017, im Wahlkampf um das Amt des Oberbürgermeisters, kündigte Felix Schwenke ein Festekonzept an – doch dann wurde es sehr still um das Vorhaben. Erst vergangenes Jahr, in der Diskussion um das Zukunftskonzept Innenstadt der Agentur Urbanista, war wieder etwas davon zu hören.

Hinter den Kulissen aber, so ist aus dem Rathaus zu vernehmen hören, wurde eifrig an dem Konzept gearbeitet. „Jedes der vorgestellten Feste ist fertig geplant und hätte einen Veranstalter“, betont Schwenke. Die bereits etablierten Veranstaltungen der Innenstadt, die Offenbacher Woche, die Bierbörse, der Weihnachtsmarkt und das Straßentheaterfestival, bleiben bestehen; zunächst sollen zwei weitere Publikumsmagnete den Kalender bereichern. Für die Jahre nach 2022 sollen weitere Veranstaltungen hinzukommen – so es die Finanzlage zulässt. Knapp 150 000 Euro sind bei der Stadtmarketingesellschaft dafür bereitgestellt.

Kart-Rennen in Offenbach? Neue Veranstaltungen sollen ein Alleinstellungsmerkmal haben

„Wir haben darauf geachtet, dass es Veranstaltungen sind, die es so in der Region noch nicht gibt, damit wir ein Alleinstellungsmerkmal haben“, sagt der Oberbürgermeister. Außerdem sollen bereits etablierte Veranstaltungen miteinbezogen werden. Ein Beispiel wäre das Kart-Rennen: Während in den Messehallen die internationale Kartmesse abgehalten würde, könnte am Mainufer eine Rennbahn aufgebaut werden, während in der Innenstadt Aussteller ihre Oldtimer präsentieren – vom Mainufer bis zum Aliceplatz wäre die Innenstadt bespielt.

Auch mit der Lederwarenmesse sei man im Gespräch, um Kooperationen für ein künftiges Fest in Verbindung zu Offenbachs größter Messe auszuloten.

Diese zehn Feste stehen zur Abstimmung:

LED-Event: Ein Drohnen-Rennen auf dem Aliceplatz/Stadthof mit Lasershow, das E-Sport und die beliebten Flugobjekte miteinander verbindet.

. Dart-Meisterschaft: Unter dem Titel „Offenbach Open“ gibt es ein Jedermann-Turnier unter freiem Himmel.

. Dinner in Weiß: Das beliebte „diner en blanc“ als Picknick an einer riesigen Tafel am Aliceplatz.

. Offenbacher Eismeisterschaft: Die Eisdielen der Stadt kämpfen mit ihren Kreationen um den Titel des Offenbacher Eismeisters.

. Winterzauber: Eine Eisbahn in der Fußgängerzone soll der Innenstadt eine neue Attraktion bieten.

. Fußball-Schauen: Auf einer großen Leinwand werden zur EM und WM Fußballspiele und Kinofilme gezeigt.

. Mittelaltermarkt: Unter dem Motto „Leder trifft Kultur“ zeigen die Beschicker und Künstler Lederverarbeitung, dazu gibt es Feuershows.

. Kartbahn und Oldtimer: Während am Mainufer zur internationalen Kartmesse eine Kartrennbahn eröffnet wird, werden in der Innenstadt Oldtimer ausgestellt.

. Streetsoccer-Turnier: Jugendliche tragen Streetsoccer-Turniere aus, die Gewinner spielen gegen den OFC.

. Pop-up-Beach: Ein Sandstrand in der Innenstadt mit Musik und Konzerten.

Neue Veranstaltungen in Offenbach sollen unterschiedliche Zielgruppen ansprechen

Regina Preis, Geschäftsführerin des Stadtmarketings, betont, dass man mit den Festen ganz unterschiedliche Zielgruppen ansprechen möchte: „Ziel ist es natürlich, unser Image aufzuwerten und Leute aus der Region nach Offenbach zu locken.“

Das zur Auswahl stehende Angebot ist mit Mittelaltermarkt, Speiseeis-Festival oder Streetsoccer-Turnier bunt gemischt – und ein Großteil kann auch in weniger mit Festen belegten Monaten abgehalten werden.

Ab Freitag (29. Januar) können alle Interessierten unter www.offenbach.de die zehn möglichen Feste bewerten, nächste Woche gibt es zudem in unserer Zeitung eine mehrseitige Beilage samt Abstimmungs-Postkarte. Die beiden Feste mit den meisten Stimmen werden ab 2022 umgesetzt.

Von Frank Sommer

Auch interessant

Kommentare