1. Startseite
  2. Offenbach

Viele Brunnen und Wasseranlagen in Offenbach langfristig außer Betrieb

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Veronika Schade

Kommentare

Möglichkeiten, sich von der Sommerhitze abzukühlen, gäbe es in Offenbach eigentlich einige. Eigentlich. Viele Brunnen und Anlagen machen der Stadt nämlich Probleme. 

Offenbach - Wem bei sommerlichen Temperaturen in der Stadt nach einer Abkühlung zumute ist, setzt sich gern an einen Brunnen oder eine Fontäne, erfreut sich am Anblick des erfrischenden Wasserspiels oder kann sich mit ein paar Spritzern ein wenig Besserung verschaffen. In Offenbach ist dies momentan aber gar nicht so einfach: Denn an viele Stellen gibt es statt sprudelnden Wassers nur gähnende Trockenheit.

Einer der beliebtesten und erfrischendsten Orte in Offenbach ist zur heißen Jahreszeit der Leonhard-Eißnert-Park mit seinem Wassersprühfeld. Doch bereits im vergangenen Jahr liefen die aus den 1960er-Jahren stammenden Betonskulpturen wegen eines maroden Sandfilters nur im Notbetrieb, sollten eigentlich bis zu diesem Sommer für 200 000 Euro wieder in Schuss gebracht werden. Daraus wird nichts. „Aufgrund fehlender Ersatzteile ist keine zeitnahe Reparatur und damit keine Inbetriebnahme mehr in 2022 möglich“, teilt Stadtwerke-Sprecher Jörg Muthorst mit. Eine grundhafte Erneuerung der Anlage ist erforderlich. Die Stadtverwaltung werde temporär Ersatz durch mobile Beregnungsanlagen wie Wasserregner und Wasserrutsche schaffen. „Angedacht ist zusätzlich an zehn Tagen der Einsatz eines Wassermobils“, so Muthorst.

Das Wasserfeld im Leonhard-Eißnert-Park wird in diesem Jahr wegen Reparaturen nicht mehr sprühen. Die Stadt will für Ersatzangebote sorgen.
Das Wasserfeld im Leonhard-Eißnert-Park wird in diesem Jahr wegen Reparaturen nicht mehr sprühen. Die Stadt will für Ersatzangebote sorgen. © -

Offenbach: Wasserspielplatz läuft, Rundbrunnen nicht

Doch auch neue Anlagen bereiten Probleme. Der Brunnen auf dem Hafenplatz ist wegen eines Defekts in der Steuerung der Anlagentechnik außer Betrieb, für die Reparatur ist deutlich mehr Aufwand nötig als geplant. Wann es dort wieder sprudelt, ist nicht absehbar. Immerhin funktioniert der Wasserspielplatz – doch auch dort fallen von Anfang an immer wieder die Pumpen aus.

Am Wasserspielplatz im Dreieichpark können Kinder derzeit planschen. Doch daneben herrscht Trockenheit: Rundbrunnen und Fontäne sind außer Betrieb. Seitens der Stadtverwaltung gibt es zwar eine Neuplanung, doch bis sich was tut, kann es dauern. „Die erste Ausschreibung wurde aufgehoben, da nur ein Angebot abgegeben wurde“, informiert Muthorst. Die Angebotssumme habe deutlich über der Kostenberechnung gelegen. Eine zweite Ausschreibung soll dieses Jahr erfolgen. Auch am Trinkwasserspender hat sich lange niemand mehr erfrischt – er funktioniert aufgrund technischer Probleme nicht. „Hier liegt vermutlich ein Fall von Gewährleistung vor“, so der Stadtwerke-Sprecher. Der Sachverhalt sei in Klärung. Keine Zukunft hat wohl der Schlangenbrunnen, der seit über einem Jahrzehnt trockengelegt ist. Der Zweckverband Wasserversorgung Offenbach (ZWO) hat kürzlich eine Anfrage nach Rückbau gestellt.

Wann der Ludo-Mayer-Brunnen vor dem Isenburger Schloss wieder läuft, ist unklar. Die Pumpe ist kaputt.
Das Wasserbecken im Dreieichpark ist schon lange trockengelegt. Die Stadt will eine erneute Ausschreibung beauftragen. © Schade

Ebenfalls lange kein Wasser mehr gesehen hat der Brunnenstein am Einkaufszentrum in Tempelsee. Die Stadtwerke sind seit 2012 nicht mehr für ihn zuständig – auch sonst fehlt offenbar Interesse an einer Wiederbelebung. Der ähnliche, ebenfalls von Ottomar Gassenmeyer entworfene Steinbrunnen, der sich in Offenbachs City am Marktplatz befand, ist derzeit wegen der Umbauarbeiten abgebaut, soll aber wieder errichtet werden.

Das Wasserbecken im Dreieichpark und der Brunnenstein in Tempelsee verwahrlosen ungenutzt seit vielen Jahren.
Der Brunnenstein in Tempelsee verwahrlost ungenutzt seit vielen Jahren. © -

Offenbach: Pumpe am Ludo-Mayer-Brunnen ist kaputt

Nur einen kurzen Fußweg entfernt ist der Vorplatz des Isenburger Schlosses mit seinem prägenden Ludo-Mayer-Brunnen, für den das Land Hessen und die Hochschule für Gestaltung (HfG) zuständig sind. Auch dort herrscht Ebbe. „Die Pumpe ist kaputt. Für die neue gibt es Lieferschwierigkeiten“, teilt HfG-Sprecherin Katja Kupfer mit. Wann sich das ändere, sei nicht absehbar. Ein Schicksal, das viele Offenbacher Wasseranlagen teilen... (Veronika Schade)

Wann der Ludo-Mayer-Brunnen vor dem Isenburger Schloss wieder läuft, ist unklar. Die Pumpe ist kaputt.
Wann der Ludo-Mayer-Brunnen vor dem Isenburger Schloss wieder läuft, ist unklar. Die Pumpe ist kaputt. © -red

Auch interessant

Kommentare