1. Startseite
  2. Offenbach

Waldschwimmbad Offenbach mit neuer Traglufthalle

Erstellt:

Von: Matthias Dahmer

Kommentare

Die neue Traglufthalle im Waldschwimmbad auf der Rosenhöhe Offenbach.
Größer, heller, energiesparender: Die neue Traglufthalle im Waldschwimmbad auf der Rosenhöhe ist seit gestern in Betrieb. © dahmer

Die neue Traglufthalle auf der Offenbacher Rosenhöhe ist seit Mittwoch (28. September) in Betrieb und ist deutlich größer, heller und energiesparender.

Offenbach – Mit einem gekonnten Sprung ins kühle Nass haben gestern Morgen um 8 Uhr Oberbürgermeister Felix Schwenke und Matthias Wörner, Vorsitzender des Badbetreibers EOSC, die Wintersaison in der neuen Traglufthalle auf der Rosenhöhe eröffnet.

Wer regelmäßig unter der alten und am Ende maroden Luftblase seine Bahnen gezogen hat, der erlebt beim Betreten der neuen Halle einen echten Wow-Effekt: Größer, heller, einfach schöner ist die Neuanschaffung. Und Sportdezernent Felix Schwenke spricht in Badehose von einem „kleinen historischen Moment“. Handelt es sich doch um die größte Investition in die Schwimmmöglichkeiten in der Stadt seit Schließung aller anderen Offenbacher Bäder in den 1990er-Jahren.

Waldschwimmbad Offenbach mit neuer Traglufthalle: Budget und Bauzeit eingehalten

Mindestens ebenso wichtig: Die Bauzeit von fast fünf Monaten wurde ebenso eingehalten wie das Budget. Die Kosten für die neue Halle samt aller Arbeiten belaufen sich auf rund 2,14 Millionen Euro. Über das SWIM-Programm des Landes hat Offenbach eine Förderung von 762 000 Euro erhalten.

Die restlichen 1,4 Millionen zahlt die Stadt selbst. EOSC-Chef  Wörner schließt sich den Worten Schwenkes an: „Es ist vollbracht, Offenbach hat eine neue, wirklich bessere Traglufthalle. Wir haben viele Jahre darauf hingearbeitet, auch mit schwierigen Phasen, in denen Zukunft und Betrieb des Waldschwimmbades unklar waren. Dass wir die neue Traglufthalle heute einweihen, ist ein großer Schritt für das Schwimmen in der Stadt.“

Waldschwimmbad Offenbach mit neuer Traglufthalle: Ganzjähriger Betrieb möglich

Mit der neuen Halle ist der ganzjährige Betrieb des Waldschwimmbades als einzig verbliebenes öffentliches Schwimmbad in Offenbach wieder für viele Jahre gesichert. Die Neuanschaffung fürs 50-Meter-Becken ist 61 Meter lang, 33 Meter breit und 11,5 Meter hoch. Sie umfasst 15 000 Kubikmeter Raumvolumen und eine Grundfläche von 2 000 Quadratmetern.

Schwenke betont: „Die neue Traglufthalle ist besser gedämmt als die alte, sodass trotz größerem Volumen Energie gespart werden kann.“ Hinzu komme eine moderne LED-Beleuchtung, die im Vergleich zum bisherigen Hallenlicht ebenfalls die Kosten senke.

Waldschwimmbad Offenbach mit neuer Traglufthalle: Aufbau und Technik problemlos

Wie im Mai angekündigt, startete der Aufbau der Traglufthalle direkt im Anschluss an die Freibadsaison, sodass die Halle zum gleichen Zeitpunkt wie in den vergangenen Jahren zur Verfügung steht. Traditionell findet das Schulschwimmen nach den Sommerferien zunächst noch einige Wochen im Freibad statt, bevor die Traglufthalle zur Verfügung steht.

Der Aufbau, einschließlich des Probebetriebs der technischen Anlagen, verlief problemlos und im Zeitplan. Das Stützluftgebläse, das die Halle aufrecht hält, hat alle Sicherheitstest bestanden. Gleiches gilt für die Heizanlage, die über einen nachhaltigen Fernwärmeanschluss betrieben wird. Ebenso haben in den vergangenen zwei Wochen die erforderlichen Begehungen mit dem Prüfstatiker und der Feuerwehr stattgefunden, um die Sicherheit im Betrieb zu gewährleisten.

Alle Arbeiten für die neue Halle mussten wie berichtet abschnittsweise ausgeführt werden, um den Badebetrieb durchgängig und vor allem sicher zu ermöglichen. „Trotz dieser Herausforderungen sind die Arbeiten innerhalb des Termins und der Kosten umgesetzt worden“, ist Schwenke erleichtert, da dies bei Bauprojekten nicht immer selbstverständlich ist. Dies gilt auch für den Hersteller der Halle: Alle genehmigungs- und zulassungsrelevanten Themen wurden zuverlässig bearbeitet. Die Lieferung der Traglufthalle erfolgte pünktlich.

Waldschwimmbad Offenbach mit neuer Traglufthalle: Modernisierung und mehr Professionalität geplant

Die Halle ist Teil einer von der Stadt geplanten umfassenden Modernisierung des Waldschwimmbads: Als nächste Maßnahme ist ein neues Infrastrukturgebäude geplant mit neuer Badewassertechnik, Eingang mit Kasse, Personal- und Vereinsräumen sowie neuen Umkleiden und Sanitärräumen für die Badegäste. Die Beantragung der Fördermittel für diesen Abschnitt des Sanierungsvorhabens ist erfolgt.

Zudem prüft die Stadt mit dem EOSC, wie der Schwimmbadbetrieb künftig professionell aufgestellt werden kann: „Die Mitglieder des EOSC sind seit vielen Jahren überwiegend ehrenamtlich tätig und leisten Großes, allen voran Matthias Wörner. Langfristig und mit Blick auf die noch kommenden Sanierungsmaßnahmen wird der Verein das in dieser Form nicht mehr stemmen können, weil das keinem Ehrenamtlichen zuzumuten ist“, so Schwenke.

Knackpunkt der laufenden Verhandlungen zwischen Stadt und Verein ist die Frage, welche Kompensation der EOSC erhält, dass er sein Tafelsilber, sprich sein Gelände übereignet. Weiter Infos gibt es auf den Webseiten der Stadt Offenbach und des Offenbacher Schwimm-Clubs. (Matthias Dahmer)

Auch interessant

Kommentare