1. Startseite
  2. Offenbach

Nächster Coup für Offenbach: Biotech-Firma kommt auf Innovationscampus

Erstellt:

Kommentare

Auf dem ehemaligen Clariant-Gelände siedelt sich mit Biospring ein weiteres Unternehmen an. 
Auf dem ehemaligen Clariant-Gelände siedelt sich mit Biospring ein weiteres Unternehmen an.  © Axel Häsler

Das Biotech-Unternehmen Biospring will auf dem Innovationscampus in Offenbach einen Produktionsstandort eröffnen. Nach Samson ist es ein weiterer Coup der Stadt.

Offenbach - Das Biotech-Unternehmen Biospring errichtet auf dem ehemaligen Clariant-Gelände einen Produktionsstandort. Das 1997 gegründete und seitdem inhabergeführte Unternehmen zählt in der nicht erst seit der Entwicklung von Corona-Impfstoffen boomenden Biotech-Branche zu Hessens Vorzeigeunternehmen.

Bei dem Biotechnologie-Unternehmen Biospring stehen die Zeichen auf Expansion. Biospring will unter Beibehaltung seines Firmensitzes in Frankfurt auf dem Offenbacher Innovationscampus eine zusätzliche Hightech-Produktionsstätte errichten. Das Unternehmen stellt unter anderem Wirkstoffe für Pharma- und Biotechunternehmen her und ist europaweit führend in der Produktion synthetischer DNA-Fragmente für die therapeutische Arzneimittelanwendung.

Offenbach: Neue Produktionsfläche von Biospring auf altem Chemiestandort

„Der Industriestandort Offenbach erhält jetzt eine Technologie mit herausragenden Zukunftsaussichten“, zeigt sich Oberbürgermeister Dr. Felix Schwenke erleichtert und erfreut zugleich, dass die aufwändige Arbeit zur Ansiedlung neuer Unternehmen erneut Erfolg zeigt. Den Anfang hatte im Frühjahr 2021 der Frankfurter Ventilhersteller Samson AG gemacht. Der weltweit führende Anbieter intelligenter Regelarmaturen will an seinem neuen Offenbacher Standort Innovationscampus expandieren.

Das Biotech-Unternehmen passe hervorragend zur Strategie, nach dem Erwerb der Fläche den 179 Jahre alten Chemiestandort zu einem zukunftsweisenden Gewerbegebiet mit unterschiedlichen innovativen Technologiebereichen zu entwickeln. „Die Biotechnologie ist ein zukunftssicherer Wachstumsbereich. Mit der Kombination beider Unternehmen bildet sich auf unserem Innovationscampus der deutschlandweit notwendige industrielle Aufbruch in die Zukunft im Kleinen ab. Die Wunde nach dem Niedergang der chemischen Industrie an diesem Standort wird damit geheilt und Offenbach wird Teil eines positiven Aufschwungs“, ist Wirtschaftsdezernent Schwenke erleichtert.

Offenbach: Biospring zum Hessen-Champion gekürt

Das 1997 gegründete und seitdem inhabergeführte Unternehmen Biospring zählt in der nicht erst seit der Entwicklung von Corona-Impfstoffen boomenden Biotech-Branche zu Hessens Vorzeigeunternehmen. Anfangs mit gerade mal sechs Beschäftigten gestartet, sind heute für das von den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern Dr. Sylvia Wojczewski und Dr. Hüseyin Aygün geleitete Unternehmen über 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.

Aufgrund des enormen Wachstums wurde BioSpring kürzlich zum Hessen-Champion in der Kategorie Jobmotor gekürt. „Auf dem Offenbacher Innovationscampus werden wir erhebliche neue und zusätzliche Kapazitäten aufbauen, um weiter schnell wachsen zu können“, sagt Geschäftsführerin Sylvia Wojczewski. „Wir werden viele neue Arbeitsplätze schaffen, investieren in Hightech-Reinräume und können damit den gestiegenen Bedarf im Weltmarkt Rechnung tragen. Die Biotechnologie ist eine Schüsseltechnologie der Zukunft sowie für den Industriestandort Deutschland.“

Offenbach: Campus größte zusammenhängende Entwicklungsfläche im Rhein-Main-Gebiet

Die Stadt, informiert Stadtrat Paul-Gerhard Weiß, arbeite zurzeit mit Hockdruck nicht nur an einem Bebauungsplan, sondern auch an einem Konzept für die äußere Erschließung des Gewerbegebietes. Weiß, der als Planungs- und Baudezernent eine tragende Säule für die erfolgreiche Umsetzung der Ansiedlungen ist, freut sich über die zusätzliche Arbeit: „Die Kurzfristigkeit der Erfolge produziert bei uns hohen Arbeitsdruck. In diesem Falle sind wir darüber aber sehr froh. Die Nachfrage nach den Gewerbeflächen zeigt, wie attraktiv dieser Standort ist. Offenbach verfügt damit über ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal in der Region.“

Mit einer Gesamtfläche von 36 Hektar ist der Innovationscampus die größte zusammenhängende innerstädtische Entwicklungsfläche für eine gewerbliche Nutzung im Rhein-Main-Gebiet. Eigentümerin ist die INNO, eine Immobiliengesellschaft der Stadtwerke Offenbach, die das Areal zusammen mit ihrem Schwesterunternehmen OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH im Auftrag der Stadt entwickelt und vermarktet. „26 Hektar des Campus stehen für eine gewerbliche Entwicklung zur Verfügung. Mehr als die Hälfte davon, 14,3 Hektar, hat Samson erworben.

Offenbach: Biospring will ehemaliges Gebäude der Farbwerke Hoechst umnutzen

Biospring wird seine Produktion auf knapp einem Hektar an der Kettelerstraße unmittelbar neben Samson ansiedeln und dazu das ehemalige Sozialgebäude der früheren Farbwerke Hoechst umnutzen“, informiert Daniela Matha, die bei den Stadtwerken den gesamten Immobilienbereich verantwortet und zusammen mit Stadtwerke-Chef Peter Walther die Gesellschaft INNO leitet. Das sich nördlich anschließende ehemalige Kantinengebäude werde abgebrochen und durch eine moderne Produktionshalle ersetzt.

„Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor für die Ansiedlung war auch die gute Kooperation zwischen der Samson AG und Biospring. Dafür bin ich Samson sehr dankbar“, ergänzt OB Schwenke. (pso)

Auch interessant

Kommentare