Offenbacher Händler ignorieren 2G-Regel: Frust und Beschwerden wegen fehlender Kontrollen

In Offenbach halten sich einige Händler nicht an die 2G-Regel für den Einzelhandel. Darunter ist auch eine große Handelskette. Das Ordnungsamt will nun in Zivil kontrollieren.
Offenbach – Seit Sonntag (05.12.2021) gilt im Einzelhandel strikt die 2G-Regel. Nur noch nachweislich genesene und vollständig geimpfte Kunden dürfen den Laden betreten. Die harten Regeln waren erlassen worden, um dem Infektionsgeschehen in der vierten Welle der Coronapandemie Einhalt zu gebieten. Zumindest in der Frankfurter Straße in Offenbach ist es damit nicht immer weit her.
Denn obwohl sich die meisten Einzelhändler und Handelsketten ins Zeug legen, um alle Vorschriften umzusetzen, gibt es auch zahlreiche Geschäfte, die die 2G-Regeln ignorieren. Dort können Kunden weiterhin ohne jede Kontrolle den Laden betreten.
2G im Einzelhandel in Offenbach: Große Handelskette ignoriert Corona-Regeln
Nun hatten schon vor Einführung der aktuellen Regelung Kritiker geweissagt, dass es aufgrund der Inhaberstruktur und Sprachbarrieren durchaus zu Problemen bei der Umsetzung kommen könnte. Dass es aber gerade eine große deutsche Handelskette ist, die ganz offensichtlich auf die Corona-Regeln pfeift, hatte wohl keiner auf dem Schirm.
Dienstagmorgen, zehn Uhr, Frankfurter Straße. Während im Eingangsbereich des Kaufhauses M. Schneider penibel jeder einzelne Kunde kontrolliert wird, herrscht bei Tedi gegenüber hochbetrieb. Zahlreiche Kundeb betreten innerhalb von wenigen Minuten den Laden. Manche schauen etwas verwirrt, als ob sie auf jemand warteten, der sie kontrolliert. Doch da ist keiner. Auf Nachfrage hin sagt eine Mitarbeiterin: „Doch, wir kontrollieren den Impfstatus, beim Bezahlen an der Kasse.“ Sprich: Erst dann, wenn ein ungeimpfter Kunden seine Shoppingtour im Laden schon hinter sich hat. Als eine weitere Mitarbeiterin bemerkt, dass die Presse Fragen stellt, will sie das Fotografieren des Ladens von außen verbieten.
Keine Kontrollen von 2G bei einigen Händlern in Offenbach: Kunden strömen in die Läden
Doch außer der Kette gibt es noch weitere Händler in der Fußgängerzone, die am Dienstagmorgen bereitwillig jeden Kunden einlassen, ohne nach Impfpass oder Genesenennachweis zu fragen. So etwa der Inferno-Markt oder der Handyladen Phone-Zone. Und auch sonst werden die eigentlich strikten Zugangsbeschränkungen oftmals eher locker ausgelegt. So kontrolliert zwar ein Mitarbeiter in einem Best-Price-Markt in der Fußgängerzone vorbildlich den Covid-Pass einer Kundin. Den ungeimpften Ehemann lässt er allerdings im vorderen Teil des Ladens warten, während die Frau die Regalreihen durchstöbert.
Nicht immer ist es von außen zu erkennen, wie sorgfältig kontrolliert wird. In der Tchibo-Filiale sieht alles nach ungehindertem Einlass aus. Doch sobald man sich der Tür nähert, ist sofort eine Mitarbeiterin mit Impfzertifikat-Scanner zur Stelle.
Einige Händler in Offenbach ignorieren 2G: Einzelhändler sauer – Situation wird so verschlimmert“
Andere, wie etwa das Musikhaus André, haben vor dem Eingang einen Wartebereich mit einer Klingel. Ein Schild weist darauf hin, dass man auf einen Mitarbeiter zu warten hat. Erst nachdem dieser den 2G-Status überprüft hat, darf der Laden betreten werden. Inhaber Hans-Jörg André empfindet das Verhalten der schwarzen Schafe unter den Offenbacher Einzelhändlern als unsolidarisch. „Es ist ohnehin schon schwer genug zur Zeit“, sagt er. „Durch so ein Verhalten, wird die Situation im Endeffekt für uns alle nur verschlimmert.“ Komme doch noch ein Lockdown vor Weihnachten, seien es genau solche Händler, die das durch ihre Nachlässigkeit mitverursacht hätten. „Ausbaden müssen es dann aber wieder auch die, die sich an alles gehalten haben.“
Auch Mortasa Seddiqi, Inhaber der Modeboutique Prestige an der Frankfurter Straße kontrolliert jeden Kunden. Er ist verärgert über seine nachlässigen Einzelhändlerkollegen, hat das Gefühl, dass sie den regeltreuen Geschäftsinhabern in den Rücken fallen. „Ich muss sowieso schon ständig Diskussionen mit verärgerten Kunden führen, die nicht verstehen wollen, warum die Einhaltung der 2G-Regel so wichtig ist“, sagt er.
Fehlende 2G-Kontrollen in Offenbach: Ordnungsamt will einschreiten
Auch im Ordnungsamt sind seit Montag (06.12.2021) schon mehrere Bürgerbeschwerden wegen dieser Geschäftspraktik eingegangen. Amtsleiter Peter Weigand will nun so bald wie möglich einschreiten. „Wir werden zivile Kontrollen in der Stadt vornehmen“, kündigt er an. Käme einer seiner Mitarbeiter unkontrolliert in ein Geschäft, sei der Tatbestand des Betriebs „nicht unter den Vorgaben der Coronaschutzverordnung“ schon erfüllt. Die Vollzugshinweise des Landes mit den genauen Zahlen seien zwar noch nicht heraus. Weigand: „Aber ich rechne damit, dass hohe Bußgelder vollstreckt werden.“
Bei Tedi selbst bleibt man trotz schon am Dienstag erfolgter Kontaktaufnahme bis Redaktionsschluss eine Stellungnahme schuldig. Zitat: „Aufgrund der Vielzahl an Anfragen können wir die erbetene Frist nicht einhalten.“ (Von Christian Reinartz)