„In bester Lage“: DRK-Kleiderladen soll wieder öffnen

Trotz großer Nachfrage musste der Kleiderladen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Ende 2019 schließen. Doch bald soll er wieder öffnen und befindet sich dann sogar in der Offenbacher Innenstadt.
Offenbach – Die Kleiderläden des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sind zu einer festen Größe bei den Hilfsangeboten für Menschen mit geringem Einkommen geworden. Dass ausgerechnet in Offenbach, einer Stadt mit einer immer noch stark verbesserungsbedürftigen Sozialstruktur, dieses Angebot Ende 2019 wegfiel, traf viele Menschen hart. Doch nun hat Patric Dietzel, Leiter der Sozialen Dienste des Offenbacher DRK, eine gute Nachricht: Spätestens im Januar wird der Kleiderladen wiedereröffnet.
„Wir werden in bester Lage, mitten in der Fußgängerzone, den Kleiderladen eröffnen können“, sagt er unserer Zeitung. Der Laden wird in die Räume des ehemaligen Backwaren-Discounters „Backfactory“ in der Frankfurter Straße 10 ziehen. Am Dienstag fiel beim DRK die Entscheidung, das Sozialkaufhaus dort anzusiedeln. „Ab Samstag beginnen die Handwerker mit der Renovierung und dem Ausbau“, sagt Dietzel. Wahrscheinlich werden die Arbeiten bis Ende November andauern. Ob der Kleiderladen noch im Dezember geöffnet werden kann, ist noch fraglich. „Aber spätestens Anfang Januar feiern wir Wiedereröffnung“, sagt er.
Kleiderladen DRK in Offenbach: Die Suche nach neuer Immobilie verlief schwierig
Von 2015 bis 2019 war der Kleiderladen in den Räumen einer ehemaligen Videothek an der Ecke Luisenstraße / Frankfurter Straße untergebracht, dann lief der Mietvertrag aus (wir berichteten). Mitte Dezember 2019 wurde das Geschäft geschlossen. Die Suche nach neuen Räumlichkeiten gestaltete sich schwierig: Einerseits durfte die miete nicht zu hoch sein, andererseits mussten Lage und Größe stimmen: Damit das Angebot niedrigschwellig bleibt, war eine zentrale Lage in der Innenstadt wichtig.
Erschwerend kam dann ab März 2020 noch die Corona-Pandemie hinzu: Während reihum die Geschäfte ihren Verkauf einschränken oder gar ganz schließen mussten, war an eine Neueröffnung nicht zu denken. Vor einiger Zeit aber kam wieder Bewegung in die Sache: Der Vermieter der Frankfurter Straße 10 meldete sich beim Kreisverband und bot das Ladengeschäft an. Man habe sofort zugegriffen, obwohl bis vor wenigen Tagen nicht sicher war, ob der Kleiderladen oder ein anderes DRK-Angebot dort untergebracht werden sollte.
Kleiderladen DRK in Offenbach: Im Dezember wird über Spendenmöglichkeiten informiert
Mit knapp 80 Quadratmetern ist der Verkaufsraum zwar kleiner als zuvor, doch hat der Laden einen für die Kunden auf den ersten Blick nicht leicht ersichtlichen Vorteil: er verfügt über großzügige Lagerräume. „Lagerfläche war uns sehr wichtig, damit wir die Waren nicht an mehreren Standorten aufbewahren und dann aufwendig zum Laden transportieren müssen“, sagt Dietzel. Das Angebot in Nachbarschaft zu Kaufhof und M.Schneider betrachtet er als einmaligen Glücksfall.
Zwar arbeitet ein Teil der Mitarbeiter des früheren Kleiderladens mittlerweile in vergleichbaren DRK-Angeboten im Kreisgebiet, doch ist sich Dietzel sicher, dass sich leicht wieder Mitarbeiter für die Neueröffnung finden werden. „Es gab sehr viele Anfragen bezüglich des Kleiderladens in den vergangenen Monaten bei uns“, sagt er – ein Zeichen, dass das Angebot dringend in Offenbach benötigt werde. Die Sachspenden wurden mangels eines eigenen Ladens dann auf die Standorte im Kreisgebiet verteilt. Im Dezember will das DRK dann über neue Spendenmöglichkeiten informieren. Und anschließend darf wieder zu sozialverträglichen Preisen eingekauft werden. (Frank Sommer)