1. Startseite
  2. Offenbach

Mann flieht auf E-Roller vor Kontrolle: Polizei erlebt doppelte Überraschung

Erstellt:

Von: Kim Hornickel

Kommentare

Die Polizei in Offenbach hat bei der Kontrolle eines E-Roller-Fahrers gleich mehrere Überraschungen erlebt.
Die Polizei in Offenbach hat bei der Kontrolle eines E-Roller-Fahrers gleich mehrere Überraschungen erlebt. © Christoph Soeder/dpa

Damit haben die Beamten der Polizei in Offenbach nicht gerechnet. Bei der Kontrolle eines E-Roller-Fahrers machen sie eine unerwartete Entdeckung.

Offenbach – Polizeibeamte haben bei einer Kontrolle in Offenbach eine doppelte Überraschung erlebt. Erst halfen Passanten ihnen, einen flüchtigen E-Scooter-Fahrer zu stellen. Anschließen stellte sich dieser als gesuchter Straftäter heraus.

Zu dem Vorfall kam es, wie die Polizei in Offenbach berichtete, am Dienstagvormittag (01.03.2022) gegen 10.30 Uhr in der Innenstadt von Offenbach. Dabei fiel den Beamten ein 33-jährige E-Roller-Fahrer auf, den die Polizei wegen eines abgelaufenen Versicherungskennzeichen kontrollieren wollten. Doch es kam anders. Der Mann setzte sich an der Ecke Frankfurter Straße/Herrnstraße ab.

Flucht auf dem E-Roller: 33-Jähriger versucht der Polizei in Offenbach zu entkommen

Statt auf die Fragen der Beamten zu antworten, floh der Mann auf seinem Roller die Herrnstraße entlang in Richtung Geleitsstraße. Die Polizisten verfolgten den Mann zu Fuß, ein Kollege fuhr dem 33-Jährigen in einem Streifenwagen hinterher. Die Verfolgungsjagd fiel auch Passanten auf, die kurzerhand eingriffen.

In Höhe „Große Marktstraße“ stellten sie sich dem Mann in den Weg. Das brachte den Flüchtenden aus dem Konzept. Er geriet ins Schlingern und wurde eingeholt. Dank des Einsatzes der Passanten wurde der Mann vorläufig festgenommen. Wie die Polizei in Offenbach berichtet, habe der Mann sich dabei „äußerst unkooperativ“ verhalten.

Offenbach: Flüchtender Rollerfahrer entpuppt sich als gesuchter mutmaßlicher Straftäter

Doch dabei blieb es nicht. Als die Beamten den Mann in Offenbach durchsuchten, fanden sie eine kleine Menge Haschisch und Marihuana, deshalb nahmen sie den Mann mit aufs Revier. Beim Überprüfen der Personalien machte die Polizei dann die nächste überraschende Entdeckung:

Gegen den Mann lag ein Haftbefehl für eine Ersatzfreiheitsstrafe von 60 Tagen vor. Die hätte der Gefasste ableisten müssen, weil er die nach einem Urteil gefällte Geldstrafe nicht bezahlt hatte. Auf der Wache entschied sich der 33-Jährige letztendlich doch die Strafe in Höhe von 1.800 Euro zu zahlen, um einer Gefängnisstrafe zu entgehen. Der Roller auf dem der 33-Jährige unterwegs war, wurde außerdem sichergestellt, wie sich herausstellte, hatte der Mann ihn gestohlen. Nachdem er auch sein Haschisch und das Marihuana abgegeben hatte, war der Mann wieder auf freiem Fuß.

Ein weiterer Fall von Zivilcourage ereignete sich erst kürzlich. Dabei hatte eine Frau in Offenbach einen Angreifer in einem Wettbüro mit einem Baseballschläger attackiert*. (kh) *op-online.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion