1. Startseite
  2. Offenbach

Rauschende Party am Offenbacher Hafenbecken

Erstellt:

Kommentare

Die Offenbacher Newcomer „Urban Socks“ räumten am Hafenbecken richtig ab.
Die Offenbacher Newcomer „Urban Socks“ räumten am Hafenbecken richtig ab. © Peter Klein

Seit August bekamen Kunden, die in einem an der Tombola „Offenbach gewinnt“ beteiligten Geschäfte für mindestens 50 Euro einkauften, Lose in 15 Farben: Aber nur eine davon brachte Glück. Welche, wurde am Samstag in einer großen, von FFH-Moderatorin Evren Gezer moderierten Feier an der Hafentreppe ermittelt.

Offenbach - Liegestühle und Sitzkissen sind auf der Hafentreppe verteilt. Die untere Fläche, direkt am Wasser ist mit rotem Teppich ausgekleidet. Während sich die Sonne hinter den Hafenkran senkt, wird deutlich, hier ist etwas Größeres geplant. Kurz nach 20 Uhr, als es am Hafenbecken dunkel geworden ist, schießen Lichterstrahlen, von an den Hafenwänden installierten Scheinwerfern, in den Himmel. Nebel steigt auf. Durch die Nebelschwaden nähert sich ein Schiff.

Ihre Stimme ist schon zu hören, bevor sie von den Scheinwerfern hell erleuchtet wird. Moderatorin Evren Gezer kommt per Schiff des DLRG. Ihr erster Gast ist Oberbürgermeister Felix Schwenke. Bemüht, das schreckliche C-Wort nicht mehr zu verwenden, gibt der Oberbürgermeister einen Ausblick auf das nächste Jahr. Eine Eisbahn, das Bierfest und ein Beachclub seien geplant, um wieder mehr Leben in die Innenstadt zu bekommen. Um bereits jetzt den Einzelhandel in der schweren Zeit zu unterstützen, habe der Magistrat neben der Gutschein-Aktion auch die Tombola geplant. „Wir wollten etwas Spezielles haben, und diese Tombola-Aktion gibt es nur in Offenbach“, sagt Felix Schwenke. Immerhin 500 000 Euro habe sich die Stadt das kosten lassen.

Die Stadt kaufte den Geschäften die Preise ab, damit diese etwas Umsatz haben, verlangte aber einen Rabatt von 30 Prozent als Anteil der Händler. Ganze 2 000 Preise gilt es nun zu verteilen. Aber um es vorab zu sagen: Die meisten Preise dienen einem guten Zweck. Preise die nicht abgeholt werden, sollen an die Tafel gehen. Als der OFC davon hörte, spendete er seine Lose ebenfalls. 1 400 Lose hatte der Traditionsclub erworben, um sie an Dauerkartenkäufer zu verteilen. Da durch mehrere corona-bedingte Verschiebungen die Karten aber längst verkauft waren, als die Losaktion begann hat der OFC beschlossen, sie ebenfalls der Tafel zu spenden.

Ihren Großen Auftritt hat die Offenbacher Newcomer Band „The Urban Socks“ überleiten. Evren Gezer unkt, dass sie aufpassen müssten, dass am Ende nicht noch BHs fliegen. Die Band sorgt für reichlich Stimmung.

Für die erste Vorauswahl der Farben sorgt Ex-Handball-Nationalspieler Christian Schwarzer. Auf einer Wand mit der Aufschrift „Offenbach gewinnt“ sind 15 Beutel angebracht. Mit dem Handball muss er fünf treffen. Nach vielen Würfen tropft weiße-, dunkelgrüne-, grüne- pinke- und violette Farbe.

Bevor das Ergebnis feststeht, hat Juan Daniel seinen Auftritt. Der Offenbacher Latino-Pop Sänger stimmt seinen Song „Corazon“ und neuere Lieder an. Kaum jemand hält es auf dem Stuhl.

Für das Finale haben sich die Veranstalter etwas Besonderes einfallen lassen: 50 Meter vom Ufer schwimmt ein Ponton. Darauf eine runde Scheibe, aufgeteilt in fünf Felder hinter denen sich die bereits ermittelten Farben befinden. Alexander Dreichner, ehemaliger deutscher Jugendmeister im Bogenschießen nimmt Maß. Der Pfeil trifft in eines der Felder. Mit dem Schiff holt Gezer die Folie. Die Glücksfarbe ist: Grün.

Die Gewinne können im Rathaus abgeholt werden. Eine Übersicht der Losnummern und der Gewinne gibt es unter offenbach.de/tombola.

Von Peter Klein

Auch interessant

Kommentare