Seitenstraßen des Offenbacher Wilhelmsplatzes werden wieder gesperrt

Am Wilhelmsplatz in Offenbach gehen die Umbaumaßnahmen in die nächste Phase. Die seitlichen Straßen sollen endgültig für den Durchgangsverkehr gesperrt werden.
Offenbach – Seit Jahren ist sie Thema, wurde immer wieder hinausgezögert. Nun aber rückt die endgültige Sperrung der seitlichen Straßen des Wilhelmsplatzes näher. Die endgültige Verbannung des motorisierten Durchgangsverkehrs steht kurz bevor und somit mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer, mehr Sicherheit und Lebensgefühl.
Ab Mittwoch, 1. Juni, wird der Wilhelmsplatz wieder verkehrsberuhigt. Die Seitenstraßen dürfen dann nicht mehr befahren werden. Bis zur Realisierung einer baulichen Lösung mittels versenkbarer Poller, die noch in diesem Jahr umgesetzt werden soll, sollen‘s vorerst Beschilderungen, Absperrungen und Kontrollen richten.
Seitenstraßen am Wilhelmsplatz in Offenbach gesperrt: Ausnahmen für Anwohner
Von der Sperrung ausgenommen sind Radfahrende sowie der gewerbliche Lieferverkehr und damit auch die Marktbeschicker. Auch Anwohnerinnen und Anwohner sowie Pflegedienste können eine dauerhafte Ausnahmegenehmigung beantragen (sondernutzungen-verkehr@offenbach.de).
Außerdem ist es für alle Besucherinnen und Besucher möglich, die Seitenstraßen an Markttagen (dienstags, freitags und samstags) von 6 bis 11 Uhr zu befahren, um das direkte Einladen von größeren Einkäufen zu ermöglichen. Die Parkplätze in den Seitenstraßen stehen an Wochenmarkttagen bis 11 Uhr der Allgemeinheit zur Verfügung, ansonsten nur den Einfahrtsberechtigten. Dauerhaft zugänglich bleibt für alle der Parkplatz auf dem südlichen Areal des Wilhelmsplatzes. Dort befinden sich auch die Behindertenparkplätze. Die Zufahrt zum Parkplatz erfolgt ausschließlich über die Bleichstraße.
Nächster Bauabschnitt am Wilhelmsplatz in Offenbach: Sperrung nötig
Als Ergebnis einer Testphase und begleitender Meinungsforschung im Jahr 2020 hatte sich die Stadtverordnetenversammlung im Juni vergangenen Jahres dafür ausgesprochen, die Seitenstraßen des Wilhelmsplatzes dauerhaft für den motorisierten Durchgangsverkehr zu sperren. Bereits im Sommer 2021 wurde die Regelung so umsetzt. Wegen des Marktplatzumbaus und der damit verbundenen Sperrung der Bieberer Straße in der zweiten Bauphase musste die Verkehrsberuhigung des Wilhelmsplatzes dann allerdings vorübergehend aufgehoben werden.
Bau- und Planungsdezernent Paul-Gerhard Weiß erläutert: „Diese Phase des Marktplatzumbaus ist jetzt abgeschlossen, die Seitenstraßen werden für den Umleitungsverkehr nicht mehr benötigt und die Bieberer Straße ist von Süden kommend wieder gut über die Waldstraße erreichbar. Somit kann die aus dem letzten Sommer schon vertraute Regelung am Wilhelmsplatz wieder in Kraft treten. Sie hat die Aufenthaltsqualität und Sicherheit am und um den Wilhelmsplatz deutlich verbessert.“
Pollerlösung für Einfahrt zum Wilhelmsplatz in Offenbach in Arbeit
Die bauliche Umsetzung der versenkbaren Poller befindet sich laut Offenbacher Stadtverwaltung im Planungsprozess und soll im Herbst endgültig realisiert werden. „Anliegerinnen, Anlieger und der Lieferverkehr können die Seitenstraßen des Wilhelmsplatzes auch dann weiterhin passieren“, sagt der Bau- und Planungsdezernent.
Wenn die Pollerlösung umgesetzt wird, wird das „Early Shopping“ (bis 11 Uhr) an Markttagen entfallen. Stattdessen soll es eine oder mehrere neue Ladezonen geben, die es auch künftig ermöglichen, schwere Einkäufe zu verladen. Das Ladezonenkonzept wird rechtzeitig vorher zusammen mit Marktbeschickern, Gastronomen und Händlern sowie der Industrie- und Handelskammer ausgearbeitet. (lj/pso)
Der Wilhelmsplatz bleibt weiterhin unverändert an den öffentlichen Nahverkehr durch Bus und S-Bahn sowie Taxis angebunden. Für Fahrräder sind zusätzliche Abstellplätze vorgesehen. Autofahrer erreichen weiterhin (auch während des Marktplatz-Umbaus) die nahe gelegenen Parkhäuser Q-Park Marktplatz sowie das Parkhaus Waldstraße, das mit einem Euro pro Stunde besonders günstig ist.