1. Startseite
  2. Offenbach

Dramatische Momente auf der Frühchenstation: Stromausfall löst Schmorbrand aus

Erstellt:

Von: Christian Reinartz

Kommentare

Ein Stromausfall löst auf der Frühchenstation im Sana-Klinikum einen Schmorbrand aus. (Archivfoto)
Ein Stromausfall löst auf der Frühchenstation im Sana-Klinikum einen Schmorbrand aus. (Archivfoto) © Boris Roessler/dpa

Nach einem Stromausfall in Offenbach vergehen auf der Frühchenstation im Sana-Klinikum bange Minuten. Ein Schmorbrand löst einen Großeinsatz aus.

Offenbach – Ein Schmorbrand hat einen Großalarm auf der Frühchenstation des Sana-Klinikums am Dienstagmorgen (7. Februar) ausgelöst. Zuvor war der Strom im Musikerviertel ausgefallen. Zunächst war dem Pflegepersonal ein leichter Brandgeruch aufgefallen. Drei Kleinkinder wurden, laut Feuerwehr, aus ihrem Zimmer in Sicherheit gebracht.

Kurz danach, um 5.33 Uhr, ging der Notruf bei der Feuerwehr ein, der einen Großeinsatz auslöste. Wie in einem solchen speziellen Fall vorgesehen versammelten sich ein Teil der insgesamt 50 Rettungskräfte und Feuerwehrleute in dem sogenannten Bereitstellungraum am Starkenburgring, während die ersten Einsatzkräfte bereits die Lage im Gebäude erkundeten.

Frühchenstation in Offenbach: Schnelles Handeln verhindert Schlimmeres

Vor Ort war dann schnell klar: Ein Inkubator hatte offenbar einen elektrischen Fehler, wodurch ein „kleiner Schmorbrand ausgelöst wurde“, heißt es im Einsatzbericht. Durch das schnelle Handeln des Stationspersonals und der Feuerwehr habe Schlimmeres verhindert werden können. „Das in dem Inkubator befindliche Kind ist wohlauf und wurde umgehend in einen anderen Inkubator verlegt sowie umfassend untersucht“, versichert Sana-Sprecherin Carolin Wingartz-Heidel. Schon kurze Zeit später konnte die Station wieder den Normalbetrieb aufnehmen.

Sana ist mindestens 24 Stunden versorgt

Das Sana-Klinikum Offenbach ist Teil der kritischen Infrastruktur (KRITIS) und gewährleistet im Falle eines Stromausfalls, dass eine hohe Kapazität an Sicherheitsstrom vorhanden ist. So ist die Versorgung für 24 Stunden sichergestellt und kann bei Bedarf verlängert werden. Mit monatlichen Probeläufen wird die Einsatzfähigkeit der Aggregate getestet.

Warum der Inkubator trotzdem ausgefallen ist, werde aktuell „noch intensiv von der Medizintechnik geprüft“. Wingartz-Heidel: „Das Gerät wurde noch am Vortag durch den Hersteller gewartet und einer TÜV-Prüfung unterzogen.“

Offenbach: EVO bestätigt Stromausfall – aber nicht im Sana-Klinikum

Die Feuerwehr geht davon aus, dass ein Stromausfall kurz zuvor damit in Zusammenhang stehen könnte. Einige Anwohner aus dem Musikerviertel hätten kurz vor dem Einsatz gemeldet, dass der Strom in ihren Häusern ausgefallen war. Auch das Sana-Klinikum sei davon betroffen gewesen, weswegen der Notstromgenerator angesprungen sei. Dadurch sei es erst zu dem elektrischen Fehler und dem Brand gekommen, mutmaßt die Feuerwehr.

EVO-Sprecher Harald Hofmann stellt klar: „Wir hatten einen Stromausfall an fünf Stationen in diesem Bereich. Das Sana-Klinikum war aber nicht betroffen.“ Allerdings räumt er ein: „Es ist in Folge des Stromausfalls zu einer 0,2 Sekunden langen Spannungsschwankung gekommen.“ Diese hat offenkundig ausgereicht, um im Sana-Klinikum das Notstromaggregat anspringen zu lassen und in der Folge den Brand ausgelöst. (Christian Reinartz)

Zuletzt bilanzierte die EVO immer weniger Stromausfälle in Offenbach.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion