1. Startseite
  2. Offenbach

Taxifahrt in Offenbach und Darmstadt deutlich teurer - auch Hanau will nachziehen

Erstellt:

Von: Erik Scharf

Kommentare

In Offenbach und Darmstadt müssen Fahrgäste im Taxi schon seit einiger Zeit mehr bezahlen. Nun will auch Hanau den Tarif erhöhen.

Offenbach/Hanau/Darmstadt - Das Taxi ist für Reisende, die beispielsweise an den Hauptbahnhöfen in Offenbach, Hanau oder Darmstadt ankommen, eine beliebte Anlaufstelle. Damit geht es vermeintlich am schnellsten zum Zielort innerhalb der Stadt. Doch was bislang schon ein teures Vergnügen ist, wird nun noch preisintensiver.

Die Gründe sind identisch zu anderen Branchen, die zuletzt die Preise erhöhen mussten. Erst brach die Zahl der Fahrgäste durch die Corona-Pandemie ein, jetzt kommen gestiegene Energie- und Benzinpreise dazu. Vor allem der gestiegene Mindestlohn aber belaste die Unternehmen, sagte Hans-Peter Kratz, Vorsitzender des Taxiverbands Hessen gegenüber der dpa.

Die Fahrt mit dem Taxi wird künfitg teurer.
Die Fahrt mit dem Taxi wird künfitg teurer. © Tobias Hase/dpa

Taxitarif in Offenbach/Hanau/Darmstadt: „Wir würden gerne mehr zahlen“

Der Mindestlohn war im Oktober auf zwölf Euro brutto je Stunde angehoben worden. Mit gut 70 Prozent seien die Personalkosten der größte Faktor für die Taxi-Unternehmen, erklärte Kratz. „Wir würden gerne mehr zahlen, aber wir müssen es auch wieder reinbekommen“, betonte er.

Zumal auch die Kosten für die Fahrzeuge gestiegen sind, und zwar „sprunghaft“, wie Kratz sagt. Rund 30 Prozent mehr kostet demnach nun ein Taxiwagen in der Anschaffung und Instandhaltung. Für viele Taxibetriebe in Hessen sei das kaum aufzufangen, die Preiserhöhung unausweichlich.

Preis für Taxi in Offenbach und Darmstadt erhöht

Während in Offenbach und Darmstadt die Fahrpreise bereits erhöht wurden, soll nun auch in Hanau mehr für den Fahrservice bezahlt werden. In Offenbach gelten seit kurzem höhere Preise. Der Tarif sei nach Angaben der Stadt auf Antrag beider Offenbacher Taxizentralen von 4,50 Euro auf 5 Euro erhöht worden. Auch der Fahrpreis pro Kilometer ist gestiegen, von 1,85 Euro auf 2,20 Euro am Tag und 1,95 Euro auf 2,30 Euro am Abend.

In Darmstadt sind die Preise bereits Ende August erhöht worden, wie ein Sprecher gegenüber der dpa mitteilte. Hier beträgt der Grundpreis jetzt 4 Euro statt 3,50 Euro pro Fahrt. Der Fahrpreis pro Kilometer liegt nun bei 2,20 Euro und ist somit um 20 Cent gestiegen. Auch die Wartezeit pro Stunde ist teurer: Sie kostet inzwischen 36 Euro statt 33 Euro.

Taxitarife

Taxitarife werden in Deutschland von den zuständigen Behörden auf der Grundlage des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) sowie der Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft) bestimmt. In Hessen legen Städte und Gemeinden mit mehr als 7500 Einwohnern die Ortstarife selbst fest. In kleineren Kommunen obliegt das der Kreisverwaltung.

Taxipreis in Hanau soll auch erhöht werden

Nun will auch Hanau nachziehen. Nach Angaben der Stadt seien mehrere Anträge von Konzessionären und der Taxengenossenschaft auf eine Anpassung der Tarife eingegangen. Dort liegt die Grundgebühr seit der letzten Erhöhung 2013 bei 3 Euro und der Kilometerpreis bei 1,80 Euro. Geplant ist den Angaben zufolge unter anderem eine Erhöhung der Grundgebühr auf 4 Euro. Der Kilometerpreis soll auf 2,30 Euro steigen, berichtet die dpa.

Auch in anderen Städten und Kommunen in Hessen wird die Taxifahrt künftig teurer. In Frankfurt, Kassel und Wiesbaden sind die Preise nach eigenen Angaben bereits erhöht worden. In Gießen liegt ein Antrag vor. (esa/dpa)

Der Offenbacher Taxi-Boss Addy Wehner tritt seit Jahresbeginn kürzer.

Auch interessant

Kommentare