1. Startseite
  2. Offenbach

Verwirrung wegen angeblich angestellter Friedhof-Wasserleitungen in Offenbach

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christian Reinartz

Kommentare

Hat vorsichtshalber ihr eigenes Gießwasser beim Besuch des alten Friedhofs im Einkaufswägelchen dabei. Renate Weitzdörfer will sich nämlich nicht auf die Stadt Offenbach verlassen.
Hat vorsichtshalber ihr eigenes Gießwasser beim Besuch des alten Friedhofs im Einkaufswägelchen dabei. Renate Weitzdörfer will sich nämlich nicht auf die Stadt Offenbach verlassen. © Reinartz

Laut einer Mitteilung der Stadtwerke sollten die Wasserleitungen auf den Offenbacher Friedhöfen eigentlich wieder funktionieren. Doch vor Ort erlebten die Besucher eine Enttäuschung.

Offenbach – Warm ist es schon länger. Überall grünt und sprießt es auf den Offenbacher Friedhöfen. Und Angehörigen ist es ein Bedürfnis, die Gräber ihrer Verstorbenen nach dem Winter endlich wieder auf Vordermann zu bringen. Da kam die Meldung der Stadt gerade recht, dass die Wasserleitungen wieder angestellt seien. Auch in dieser Zeitung war zu lesen, dass die Hähne ab sofort wieder das kühle Gießnass liefern würden. Für viele Friedhofsbesucher war das der Startschuss, denn ohne Wasser lässt sich nur schwer pflanzen. Vor Ort wartete auf sie in den vergangenen Tagen dann aber eine Enttäuschung: Es läuft doch nicht!

Leser Wolfgang Rozek etwa ärgerte sich über die wider Erwarten trockenen Rohrleitungen. Er sei deshalb umsonst von Seligenstadt angereist. Auch zahlreiche Anrufer machten ihrem Ärger am Redaktionstelefon Luft.

Friedhofbesucherin Renate Weitzdörfer hat dagegen schon vorgesorgt. „Es ist nämlich immer dasselbe hier in Offenbach“, sagt sie und holt aus ihrem Einkaufswägelchen vier randvoll gefüllte Wasserflaschen hervor. „Ich habe es schon häufig erlebt, dass man sich da nicht auf die Stadt Offenbach verlassen kann.“ Überhaupt sei ihr aufgefallen, dass in Kommunen im Umkreis immer schon längst das Wasser angestellt sei, bevor Offenbach dann nachziehe. „Die sind hier in Offenbach einfach zu langsam“, sagt Weitzdörfer und beginnt mit der Grabpflege.

Eine Vorwurf, den Stadtwerke-Sprecherin Sigrid Aldehoff nicht stehen lassen will. „Wir schauen immer ab dem 15. März, ob die Temperaturen es zulassen, das Wasser auf den Friedhöfen wieder anzustellen.“ Man wolle gefrorene Rohre vermeiden. Aktuell sei es aber noch nicht ausreichend warm gewesen.

Eine Nachfrage beim Deutschen Wetterdienst schafft zumindest etwas Klarheit. Laut Sprecher Uwe Kirsche hätte das tägliche Temperatur-Minimum in Offenbach seit dem 15. März durchweg im Plusbereich gelegen. „Allerdings liegen die Temperaturen am Boden meistens noch einmal etwas darunter“, gibt er zu bedenken. Möglicher Bodenfrost scheint dennoch ausgeschlossen. Kirsche: „Man darf auch nicht vergessen, dass sich das Erdreich tagsüber erwärmt.“

Doch selbst, wenn die Stadt offenbar lieber auf Nummer sicher geht, bleibt die Frage, warum das Wasser trotz Ankündigung nicht läuft. Aldehoff klärt auf: „Da gab es ein internes Kommunikationsproblem.“ Man habe sich um eine Woche vertan. Nun wolle man aber zügig nachbessern und die Leitungen ab Wochenmitte wieder anstellen. Aldehoff: „Ab Donnerstag sollten die Leitungen dann wieder Wasser liefern. Das Versehen tut uns leid.“

Bis zu den Verantwortlichen der Stadtwerke-Homepage ist das Kommunikationsproblem offensichtlich noch nicht vorgedrungen. Jedenfalls stand dort bis Redaktionsschluss immer noch zu lesen, dass das Wasser wieder läuft.

Auch interessant

Kommentare