Waldstraße in Offenbach nur noch zweispurig: Stadt verbessert Infrastruktur für Radfahrer
Offenbach will die Infrastruktur für Radfahrer verbessern und beginnt mit der Umgestaltung der Waldstraße. Es sollen weiter Straßen in der Stadt folgen.
Offenbach - Die Stadt Offenbach macht Ernst mit der Infrastruktur für den Radverkehr: Die vierspurige Waldstraße wird ab Frühjahr des nächsten Jahres – zunächst testweise für ein Jahr – im Abschnitt zwischen Bleichstraße und Hessenring/Friedrichsring massiv umgestaltet.
Ein Fahrstreifen je Richtung soll mittels Folien-Markierungen für Radler reserviert werden, die Parkplätze entlang der Straße bleiben dabei erhalten. Auf dem Teilstück zwischen Bleich- und Bismarckstraße, wo die Verkehrsschlagader ohnehin nur zweispurig ist, sind Fahrbahnmarkierungen beziehungsweise Piktogramme und eventuell Tempo 30 geplant. Die mittige Busspur bleibt in dem Abschnitt erhalten.
Nach der einjährigen Testphase wird die Maßnahme bewertet, fällt das Fazit positiv aus, soll die Regelung zur dauerhaften Einrichtung werden.
Waldstraße in Offenbach: „Initiative Radentscheid“ und Stadt vereinbaren Ausbau der Infrastruktur für Radverkehr
Die Umgestaltung basiert auf einer Vereinbarung zwischen der Initiative Radentscheid und der Stadt Offenbach zum Ausbau der Infrastruktur für den Radverkehr. Als erste Maßnahme war dabei beschlossen worden, die Waldstraße für Radler attraktiver und sicherer zu machen.

Anfang des kommenden Jahres werden die Magistrats- und Stadtverordnetenbeschlüsse für das Projekt auf den Weg gebracht. Liegen diese vor, kann die Ausschreibung und Vergabe der Leistungen sowie anschließend die Umsetzung erfolgen. Eine Kostenschätzung für das Vorhaben liege aktuell noch nicht vor, sagt Bürgermeisterin und Mobilitätsdezernentin Sabine Groß. Eine solche werde erst im Zuge der Beschlussvorlage erstellt.
Nach Waldstraße in Offenbach: Auch umbau der Frankfurter Straße wird geprüft
„Mit der Umgestaltung der Waldstraße ist das erste größere Projekt aus der Vereinbarung mit dem Radentscheid in der Abstimmung. Parallel wird bereits eine Verbesserung der Radinfrastruktur auf der Frankfurter Straße geprüft“, berichtet Groß weiter. Die Initiative Radentscheid habe fast 6000 Unterstützer gefunden, die sich durch ihre Unterschrift für eine Verbesserung der Radinfrastruktur ausgesprochen hätten.
Jochen Teichmann, Sprecher des Radentscheids, betont, die Umgestaltungspläne zur Waldstraße seien mit IHK und Handwerkskammer abgesprochen. Der Radentscheid freue sich, dass das Vorhaben angegangen werde. Im Übrigen gehe man davon aus, dass die Maßnahmen keine großen Auswirkungen auf den Verkehrsfluss haben werden, so Teichmann.
Zur Planung und Umsetzung der Maßnahmen für Radler seien die finanziellen Mittel erhöht und eine zusätzliche Personalstelle im Amt für Mobilität eingerichtet worden, heißt es aus der Stadtverwaltung. (Matthias Dahmer)
In Offenbach gerät die Anschaffung eines weiteren Super-Blitzers zum Kraftakt. In der Politik heißt es, das Thema sei „verhext“.