Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Züge mit hunderten Flüchtlingen aus Ungarn erreichen Bayern
Budapest - In Budapest hält die Polizei Flüchtlinge nicht länger von der Weiterreise nach Österreich und Deutschland ab. Die Menschen stürmen die Züge, die ersten haben Rosenheim und München erreicht.
Merkel ruft zu Mitgefühl gegenüber Flüchtlingen auf
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat eindringlich zu Mitgefühl und Menschlichkeit gegenüber den Flüchtlingen in Deutschland aufgerufen und in deutlichen Worten vor Gewalt und Hetze gewarnt.
München - In Österreich werden 71 tote Flüchtlinge in einem Lastwagen gefunden, in Bayern setzen Schleuser Hunderte Menschen an der Autobahn ab. Nun verstärkt Bayern den Kampf gegen die Schlepper. Unterdessen bringen Züge aus Ungarn Hunderte …
Flüchtlingsdrama mit 71 Toten: Gegen Schleuser wurde schon ermittelt
Deggendorf - Einer der mutmaßlichen Schleuser, die für den grausigen Tod von 71 Flüchtlingen in einem Lastwagen in Österreich verantwortlich sein sollen, ist schon seit einiger Zeit im Visier der bayerischen Justiz.
Saarbrücken (dpa) - Die Ko-Vorsitzende der Grünen, Simone Peter, tritt auf dem Bundesparteitag im November zur Wiederwahl an. Das sagte Peter dem Saarländischen Rundfunk.
Steinmeier mahnt Pakistan zu Aussöhnung mit Nachbarn
Nach seinem Afghanistan-Besuch ist Außenminister Steinmeier in Pakistan. Er mahnt zur Aussöhnung, auch mit Indien. Mit einem Appell zum Verzicht auf weitere Hinrichtungen holt er sich eine Abfuhr.
Warschau - Auf einem Stützpunkt im Zentrum Polens sind am Montag zwei US-Tarnkappenjets vom Typ F-22 gelandet. Die Landung der hochmodernen Kampfflugzeuge wurde vom polnischen Info-Kanal TVP übertragen.
Mehr Bombenmaterial nach Festnahme in Bangkok gefunden
Bangkok (dpa) - Bei den Ermittlungen zu dem Bombenanschlag in Bangkok hat die Polizei nach der Festnahme eines Tatverdächtigen weiteres Bombenmaterial sichergestellt.
Türkei setzt Belohnung bei Suche nach "Terroristen" aus
Istanbul (dpa) - Die Türkei hat auf der Suche nach "Terroristen" eine allgemeine Belohnung ausgesetzt. Für Hinweise, die zur Festnahme von Tätern führten, die gegen das Anti-Terror-Gesetz verstoßen haben, werde ein Preisgeld ausgesetzt, hieß es in …
Brandanschlag auf Asylbewerber: Feuerwehrmann in Verdacht
Salzhemmendorf - Einer der drei Verdächtigen, die den Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in Salzhemmendorf verübt haben sollen, ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr.
EU-Innenminister beraten am 14. September über Flüchtlinge
Deutschland nimmt fast eine Million Flüchtlinge in diesem Jahr auf, andere EU-Staaten nur einen Bruchteil dessen. Die Bundesregierung will diese Schieflage rasch beenden und macht Druck in Brüssel. Bringt ein EU-Sondertreffen in zwei Wochen den …
Deutschland ist bei Aufnahme von Flüchtlingen an der Spitze
Calais/Berlin - Deutschland nimmt fast eine Million Flüchtlinge in diesem Jahr auf, andere EU-Staaten nur einen Bruchteil dessen. Die Bundesregierung will diese Schieflage rasch beenden.
Aachen - Auf der Flucht verlieren sie ein Stück Jugend. Aber wenn Flüchtlinge in Deutschland zur Schule gehen, dürfen sie wieder jung sein. Und brauchen auch mal das mütterliche Machtwort der Direktorin.
Bangkok - Nach der Festnahme eines ersten Verdächtigen hat die Polizei in Bangkok am Wochenende in einer zweiten Wohnung Material zum Bau von Bomben sichergestellt.
Sydney - Menschen hinter Stacheldraht, Flüchtlinge an den Zaun gebunden, Frauen vergewaltigt, Kinder verstört - welche Zustände herrschen in australischen Internierungslagern für Asylsuchende?
Zentralkomitee der Katholiken fordert mehr Freiräume in der Kirche
Familie, Partnerschaft, Homosexuelle - das sind heiße Eisen in der Kirche. Viele Gläubige wünschen sich eine Abkehr der Bischöfe von starren Moralvorgaben. Der Dachverband der 24 Millionen Katholiken in Deutschland hat den Glauben an Reformen noch …
Berlin - Der Osten habe mehr Schwierigkeiten mit der Migration als gedacht, meint der Sprecher der Länderinnenminister. Der Osten mag das nicht auf sich sitzen lassen.
Auch Ministerpräsident Volker Bouffier hat ja erkannt, dass es nicht reicht, nur mehr Geld aus Berlin zu fordern. Die Herausforderung durch die riesige Zahl von Flüchtlingen und Asylsuchenden ist zu groß für „Business as usual“. Von Peter …
Berlin - Die Zahl der Flüchtlinge steigt und steigt. Die Politik sucht nach Antworten auf die Herausforderungen. Viele Bürger wollen so lange nicht warten - und stellen sich Rechtsradikalen entgegen.
Flüchtlingskrise: EU-Sondertreffen soll Lösung bringen
Berlin - Deutschland nimmt fast eine Million Flüchtlinge in diesem Jahr auf, andere EU-Staaten nur einen Bruchteil dessen. Die Bundesregierung will diese Schieflage rasch beenden und macht Druck in Brüssel. Bringt ein EU-Sondertreffen den Durchbruch?