1. Startseite
  2. Politik

Bundestagswahl: Mehrheit der Grünen lehnt Jamaika-Koalition ab

Erstellt:

Von: Christian Stör

Kommentare

Selten war vor einer Bundestagswahl so unklar, welche Regierung am Ende herauskommt. Die Menschen haben aber Vorlieben.

Berlin - Der Ausgang der Bundestagswahl 2021* ist völlig offen. Immerhin scheinen die aktuellen Umfragen* darauf hinzudeuten, dass nach 16 Jahren Angela Merkel* diesmal ein Mann ins Kanzleramt einziehen wird. Als Favorit darf durchaus Olaf Scholz* gelten, dessen SPD* derzeit einen knappen, aber messbaren Vorsprung vor der Union aufweist.

Doch Armin Laschet* kann aufgrund des geringen Abstands nach wie vor darauf hoffen, dass CDU* und CSU* nach Auszählung aller Stimmen die Nase vorne haben werden. Auch bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt im Juni 2021 stimmten die Umfragen der Meinungsforschungsinstitute nur bedingt mit dem tatsächlichen Resultat überein. Vor allem die CDU schnitt damals sehr viel besser ab als erwartet.*

Doch in welchem Bündnis könnten Scholz oder Laschet eigentlich regieren? Denkbar sind mehrere Koalitionen.

Rot-Grün-Rot, Ampel oder Jamaika? Anhänger von Grünen und FDP haben klare Präferenz.
Rot-Grün-Rot, Ampel oder Jamaika? Anhänger von Grünen und FDP haben klare Vorlieben. © Rüdiger Wölk/Imago

Bundestagswahl 2021: Welche Bündnisse denkbar sind

Bundestagswahl: Welche Koalition sich die Grünen wünschen

Für die Grünen-Kandidatin Annalena Baerbock* scheint das Kanzleramt kaum noch erreichbar. Der anhaltende Abschwung der vergangenen Wochen wirkt hier einfach zu deutlich. Allerdings könnten die Grünen zum Zünglein an der Waage werden, wenn es um die Kanzlerschaft geht. Fragt sich nur, welches Bündnis die Anhängerinnen und Anhänger der Grünen eigentlich bevorzugen. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Civey** im Auftrag des Spiegels zeigt klare Ergebnisse.

Die Wählerinnen und Wähler der Grünen hat jedenfalls auf Jamaika jedenfalls keine große Lust. 75 Prozent der Befragten sprachen sich gegen eine Regierungsbeteiligung gemeinsam mit CDU/CSU und FDP aus. Anders sieht es hingegen bei der Ampel aus. 54 Prozent sehen das Bündnis mit SPD und FDP positiv. Doch das Linksbündnis mit SPD und der Linken* ist die klare Nummer eins. 70 Prozent der stehen einer solchen Koalition positiv gegenüber. 

Mit dem FR-Newsletter bekommen Sie alle Neuigkeiten zur Bundestagswahl* direkt in Ihr Mail-Postfach

Die FDP-Wählenden haben andere Präferenzen. Hier steht mit 59 Prozent die Deutschland-Koalition an erster Stelle, auch ein Jamaika-Bündnis wird mit 53 Prozent positiv bewertet. Die Ampel sehen nur 38 Prozent positiv. (cs) *fr.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

** Hinweis: An der Civey-Umfrage für den Spiegel, die am 20. und 21. September vorgenommen wurde, nahmen 5007 Menschen teil. Der Stichprobenfehler beträgt +/- 2,5 Prozentpunkte.

Auch interessant

Kommentare