1. Startseite
  2. Region
  3. Babenhausen

Feier zumindest für die Kids

Erstellt:

Kommentare

Viele kleine Fastnachter trafen sich hinter dem Eiscafé Galileo, um auf Einladung der Abteilung Akzeptanz des TV Babenhausen gemeinsam zu tanzen.
Viele kleine Fastnachter trafen sich hinter dem Eiscafé Galileo, um auf Einladung der Abteilung Akzeptanz des TV Babenhausen gemeinsam zu tanzen. © Grimm

Zumindest für die Kinder hat der TV Babenhausen am Wochenende ein Fastnachtsprogramm geboten. Die Tanzgruppen sind wegen des Kriegs in der Ukraine nicht aufgetreten.

Babenhausen – Manchmal bekommt ein blau-gelber Fastnachtsschal über Nacht eine neue, zusätzliche Bedeutung. Den Hals von Jutta Koser, Leiterin der Abteilung „AkzepTanz“ des TV Babenhausen, zierte ein solcher und sie deutete auf ihn, als sie am Sonntagnachmittag die Fragen unserer Zeitung beantwortete. „Wir haben unser geplantes Programm wegen des Kriegs in der Ukraine verkleinert. Wir tanzen nur ein bisschen mit den Kindern und lassen unsere Tanzgruppen, die eigentlich fast alle auftreten wollten, heute nicht tanzen“, sagte sie. Aber den Kindern wollte man den Spaß nicht wegnehmen.

Und die kleinen Narren, die sich von ihren Eltern begleitet, bunt kostümiert hinter dem Eiscafé Galileo versammelt hatten, freuten sich sichtlich, dass zumindest ein bisschen Fastnachtstreiben und Stimmungsmusik für närrische Abwechslung sorgte.

Einzug mit Bollerwagen: Die beiden Initiatorinnen der Akzeptanz des TV Babenhausen, Jutta Koser (links) und Sabine Dirkes.
Einzug mit Bollerwagen: Die beiden Initiatorinnen der Akzeptanz des TV Babenhausen, Jutta Koser (links) und Sabine Dirkes. © Grimm, Petra

Mit einem bunten Bollerwagen und viel Helau waren die Akzeptänzerinnen unter dem Applaus der kleinen und großen Besucher auf die Grünfläche an der Gersprenz eingezogen, wo dann zum „Fliegerlied“ und anderen Stimmungsliedern gehüpft, getanzt und gesungen wurde.

Neben Jutta Koser war Sabine Dirkes eine treibende Kraft hinter dieser kleinen Open-Air-Veranstaltung, die auch bei den Eltern gut ankam. „Unsere Kinder brauchen mal wieder ein bisschen Freude. Die mussten so viele Abstriche machen“, sagte Sandra Appel, die mit ihren beiden Töchtern Lia und Ella sowie Ehemann Jens dabei war. Ihre Töchter würden am Rosenmontag in ihrem Kindergarten auch ein bisschen Fastnacht feiern. Für sie und ihren Mann war es die erste närrische Aktion seit der Kampagne 2020, die vor dem ersten Lockdown ja noch stattfand. Familie Appel läuft üblicherweise beim Umzug bei den Handballern der SG Rot-Weiss mit. „Wir vermissen Fastnacht schon“, sagte Sandra Appel.

Das Papa-Kind-Turnen beim Turnverein Babenhausen mit Übungsleiterin Nina Göbel fand am Sonntag kostümiert statt.
Das Papa-Kind-Turnen beim Turnverein Babenhausen mit Übungsleiterin Nina Göbel fand am Sonntag kostümiert statt. © Grimm, Petra

Für leuchtende Augen bei den kleinen Babenhäusern sorgte auch eine schöne Geste des Eiscafés Galileo, das jede Menge Gutscheine für die kalte Köstlichkeit spendierte. Dirkes brachte die „Eis-Orden“ unter das jubelnde Kindervolk. Kostüme, Tanzen und Eis: Zumindest für diese Kinder war die Welt am Sonntag in Ordnung.

Aber nicht nur unter freiem Himmel sorgte der TVB für Fastnacht, Spiel und Spaß. Auch in der Turnhalle ging es fast den ganzen Tag rund. Dort konnten sich interessierte Familien im Vorfeld ein Zeitfenster von 45 Minuten buchen, um unter 2G+-Bedingungen gemeinsam kostümiert auf einer Bewegungslandschaft herumzutoben. „Es haben sich 48 Familien angemeldet“, sagte Übungsleiterin Nina Göbel, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Gabriele Kraus die Organisation für diesen bewegten Fastnachtssonntag übernommen hatte. „Wir waren sofort ausgebucht. Wegen der großen Nachfrage lassen wir jetzt statt der geplanten fünf Familien pro Zeiteinheit sieben Familien in die Halle“, sagte Göbel, die zum Start in den närrischen Tag ihre feste Papa-Kind-Gruppe begrüßte, die jeden zweiten Sonntagvormittag in der Halle aktiv ist. Da sah man einen kleinen Elefant an einer Leiter hochklettern und ein Mini-Polizist hüpfte „bewacht“ vom Papa in geringelter Häftlingskluft auf dem Trampolin. (Von Petra Grimm)

Auch interessant

Kommentare