1. Startseite
  2. Region
  3. Babenhausen

Gesundheitsmesse: Moderne medizinische Versorgung als Leitfaden

Erstellt:

Kommentare

Tischtennis-Rundlauf mit der mehrfachen Hessischen Meisterin Janina Kämmerer (Mitte) aus Langstadt war im Foyer der Stadthalle möglich.
Tischtennis-Rundlauf mit der mehrfachen Hessischen Meisterin Janina Kämmerer (Mitte) aus Langstadt war im Foyer der Stadthalle möglich. © Grimm

Die Schlange geduldig Wartender am Stand des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Babenhausen, das der Allgemein- und Notfallmediziner Abrar Mirza im Dezember vergangenen Jahres auf dem ehemaligen Michelsbräu-Gelände eröffnet hat, war lang.

Babenhausen – Viele Bürger nutzten am Wochenende das Angebot, sich auf die Liege zu legen und sich mittels Ultraschall die Schilddrüse und die Halsschlagader untersuchen zu lassen. Freundlich und professionell war die junge Ärztin Dr. Orsey Erdei, die neu im Team des MVZ ist, hier im Einsatz. Bei der schmerzfreien sonografischen Untersuchung der Halsschlagader könne man Volumenverengungen feststellen, die zu einem Schlaganfall führen könnten, erklärte Dr. Mirza, der auch über die Versorgung durch eine moderne Hausarztpraxis referierte. Das Thema Schlaganfall, der zu den häufigsten Todesursachen gehört, wurde zudem bei einer ungewöhnlichen Live-Schaltung zu Spezialisten in das Telemedizinische Zentrum in Heidelberg behandelt.

Was in der modernen Medizin möglich ist, aber auch wie wir in Zukunft im Alter wohnen und uns möglichst lange mit Unterstützung selbst versorgen können waren Themen im umfangreichen Programm der zweitägigen Gesundheitsmesse in der Stadthalle. Von Vorträgen mit Live-Schaltungen über zahlreiche Mitmachangebote, Info-Stände, Gesundheitschecks bis zu einem Sketch und schwungvollen Tanzvorführungen spannten die Veranstalter vom Gesundheitsforum und der Stadt den Bogen. Der rote Faden war der Blick in die Zukunft und im Titel formuliert: „Gesundheitsversorgung 2030“.

Babenhausen: Bürgermeister Knoke eröffnet die Messe

Bürgermeister Joachim Knoke eröffnete die Messe, die interessante Einblicke bot und seit ihren Anfängen im Jahr 2015 von ASD Concepts mit Geschäftsführerin Elke Kessler an der Spitze organisiert wird. „Alle zwei Jahre als große, zweitägige Messe. 2016 gab es einen einzelnen Gesundheitstag und im vergangenen Jahr waren die Angebote auf drei Wochen verteilt“, sagte Jessica Elvert-Schumacher, die stellvertretende Leiterin des städtischen Fachbereichs Soziales und Familie, die für die Stadt in die Organisation eingebunden war.

Dr. Orsey Erdei vom MVZ Babenhausen untersuchte bei interessierten Besuchern mittels Ultraschall sowohl die Schilddrüse als auch die Halsschlagader. Fotos:Grimm
Dr. Orsey Erdei vom MVZ Babenhausen untersuchte bei interessierten Besuchern mittels Ultraschall sowohl die Schilddrüse als auch die Halsschlagader. Fotos:Grimm

Abgerundet wurde das breit gefächerte Informationsangebot durch Möglichkeiten, sich selbst zu bewegen, beispielsweise an der Tischtennisplatte mit der mehrfachen Hessenmeisterin Janina Kämmerer, die im Damenteam des TSV Langstadt in der 1. Bundesliga spielt. Besonderes Engagement zeigte – trotz des parallel stattfindenden Altstadtfestes – der Babenhäuser Turnverein, der seit vielen Jahren Gesundheits- und Rehasport anbietet und in Kooperation mit den Kindergärten durch das Projekt „Fitness für Kids“ für Bewegung sorgt. 

Gesundheitsforum Babenhausen: Zusammenarbeit

Er versorgte die Besucher nicht nur mit Kaffee und Kuchen, sondern bereicherte das Angebot durch Vorträge, die mit gezielten Übungen, beispielsweise zur Sturzprophylaxe kombiniert waren, und lud zum Mittanzen ein.

Der TVB gehört auch zu den Mitgliedern des Gesundheitsforums Babenhausen, das sich 2014 gegründet hat und die Zusammenarbeit der verschiedenen Gesundheitsanbieter in der Stadt fördern soll. In ihm treffen sich die unterschiedlichsten Akteure, darunter Ärzte, Apotheker, Seniorenheim-Betreiber, Therapeuten, Sportvereine und Fitnessstudios zum Informationsaustausch und entwickeln gemeinsam Ideen.

Auch interessant

Kommentare