1. Startseite
  2. Region
  3. Babenhausen

Semme-Brücke bei Hergershausen öffnet wieder: Wochen später als geplant

Erstellt:

Von: Norman Körtge

Kommentare

Die Bauarbeiten an der Brücke bei Hergershausen sind abgeschlossen.
Die Bauarbeiten an der Brücke bei Hergershausen sind abgeschlossen. © Gries

Die Semme-Brücke zwischen Hergerhausen (Babenhausen) und Eppertshausen wird wieder befahrbar. Die Bauarbeiten dauerten länger als geplant.

Update vom Montag, 13.12.2021, 10.36 Uhr: Die seit August 2021 laufenden Instandsetzungsarbeiten an einem Brückenbauwerk, das die Kreisstraße K183 bei Hergershausen über den Semder Bach führt, stehen kurz vor dem Abschluss.

Im Laufe des Dienstags (14.12.2021) kann die derzeit bestehende Vollsperrung aufgehoben und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Im Anschluss erfolgen noch kleinere Restarbeiten, etwa im Bereich des Geländers. Diese können jedoch ohne größere Verkehrseinschränkungen durchgeführt werden.

Im Zuge der Bauarbeiten wurden Kappen, Geländer, Übergangskonstruktion sowie Fahrbahnbelag entfernt. Die Schäden am Konstruktionsbeton wurden instandgesetzt, sowie die Entwässerung des Bauwerkes erneuert. Schließlich erfolgte der neue Aufbau des Fahrbahnbelages, sowie der Kappen und der Bauwerksanschlüsse, einschließlich der Abdichtung, sowie eine Erneuerung des Geländers.  Die Kosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 215.000 Euro und werden vom Kreis Darmstadt-Dieburg getragen.

Semme-Brücke bei Hergershausen bleibt gesperrt: Bauarbeiten dauern länger als gedacht

Erstmeldung vom Mittwoch, 24.11.2021, 8.25 Uhr: Hergershausen - Auch wenn das Ende der Bauarbeiten absehbar ist, wird die Strecke nicht wie ursprünglich geplant Ende November für den Verkehr freigegeben werden können.

„In Abhängigkeit der Witterungsverhältnisse sollen die Bauarbeiten bis zum 10. Dezember abgeschlossen werden“, heißt es nun auf Anfrage bei Hessen Mobil.

Semme-Brücke bei Hergershausen: Bauwerk weist zahlreiche Schäden auf

Die 1977 errichteten Brücke ist ein zirka 13 Meter langes und 10,50 Meter breites Bauwerk. Im Zuge von Bauwerksprüfungen waren Schäden festgestellt worden: Absenkungen, gerissene Übergangsfugen, Spurrillen im Fahrbahnbelag sowie an den Bauwerksanschlüssen. Die Brückenkappen, damit sind die nicht befahrbaren Ränder gemeint, wiesen außerdem eine unebene Oberfläche infolge von Verwitterungen und Netzrissen auf. Im Bereich der vorderen Widerlager gab es Schäden im Bereich der Entwässerung.

Die Umleitung für Hergershäuser und Eppertshäuser führt über die B26 und Münster. Besonders betroffen von der Sperrung ist die Gartenbaubetrieb Winkler, dessen reguläre Zufahrt aus Hergershausen kommend hinter der Brücke liegt. (nkö)

Auch interessant

Kommentare