Der Doppelmord - eine Chronologie
Babenhausen - Mehr als ein Jahr nach dem Doppelmord in Babenhausen hat die Polizei einen Tatverdächtigen gefasst - tatverdächtig ist ein 40-jähriger Nachbar. Die Chronologie der Ereignisse:
- Samstag, 18. April 2009: Passanten finden eine schwer verletzte junge Frau im Vorgarten eines Reihenhauses; ihre Eltern, ein 62 und 58 Jahre altes Ehepaar, überleben die Schüsse nicht.
- Donnerstag, 23. April 2009: Die Staatsanwaltschaft Darmstadt setzt eine Belohnung von 5.000 Euro aus.
- Montag, 27. April 2009: Die Polizei teilt der Öffentlichkeit mit, dass bei der Tatwaffe um eine Walther P38 handelt. Die Waffe wurde millionenfach für Wehrmacht, Bundeswehr und Polizei produziert.
- Dienstag, 5. Mai 2009: Die Polizei stellt einen Schaukasten vor das Tathaus und startet damit einen weiteren Zeugenaufruf.
- Montag, 11. Mai 2009: Die Staatsanwaltschaft erhöht die Belohnung auf 25.000 Euro.
- Dienstag, 12. Mai 2009: Die intensive Medienarbeit wird fortgesetzt. Einzelheiten werden im Internet veröffentlicht.
- Donnerstag, 14. Mai 2009: Die Polizei nimmt zwei Männer aus Groß-Umstadt fest, die etwa zehn Tage nach dem Verbrechen in das Tathaus eingedrungen waren. Sie hatten dort vergleichsweise geringwertigen Schmuck gestohlen. Nach intensiven Überprüfungen scheiden die Festgenommenen als Tatverdächtige für das Gewaltverbrechen aus.
- Donnerstag, 28. Mai 2009: Die Polizei gibt öffentlich bekannt, dass der Täter einen selbstgebauten Schalldämpfer benutzt haben muss.
- Mittwoch, 3.Juni 2009: Die Sonderkommission und die Staatsanwaltschaft rekonstruieren mit Vergleichswaffen die Tat. Hierzu werden die Medien direkt an den Tatort eingeladen.
- Juli 2009: Der tatverdächtige Babenhäuser gerät in Verdacht. Er wird vorläufig festgenommen. Der Tatverdacht kann nicht erhärtet werden. Der Mann wird auf freien Fuß gesetzt.
- Dienstag; 11. Mai 2010: Der Vierzigjährige wird erneut festgenommen und ist inzwischen in Untersuchungshaft. Gegen ihn besteht jetzt dringender Tatverdacht.