Eis und Brötchen für Langstadt

Im vergangenen August eröffnet mit dem Langstädter Markt der einzige Lebensmittelmarkt in den fünf Babenhäuser Stadtteilen Langstadt, Hergershausen, Sickenhofen, Harreshausen und Harpertshausen.
Langstadt - Bei Betreiber Mehmet Uzun, der den vorherigen „Mein Markt“ von Heidi Micka übernommen hat, ist seit Kurzem ein Untermieter eingezogen: Im Eingangsbereich der Immobilie, die Uzun vor anderthalb Jahren in der Hauptstraße gekauft hat, haben Salvatore und Julia Balbo unter dem Namen „Balbos Eis- und Brotecke“ eine Bäckerei mit kleiner Eisdiele eröffnet.
Eine Bäckerei gab es im 1 600 Einwohner großen Stadtteil zuletzt nicht mehr – und dass Langstadt mal eine Eisdiele gehabt hätte, daran können sich selbst die ortskundigen Freitags-Frauen, die in den ersten Wochen seit dem Start der Balbos einen Stammtisch auf der kleinen Terrasse vorm Laden gegründet haben, nicht erinnern.
Auch Julia Balbo hätte davon sicher schon mal gehört gehabt, denn sie ist eine waschechte Langstädterin. Ihr Mann Salvatore, mit dem sie die fünfjährige Tochter Marie hat, ist in Wiesbaden geboren und hat sizilianische Wurzeln. Der gelernte Koch hat mit seinen 39 Jahren schon eine bewegte berufliche Vita hinter sich: Mit seinem Vater betrieb er bereits ein Lokal in Trier, zog dann der Liebe wegen nach Babenhausen, arbeitete zwischenzeitlich als Rangierer bei der Deutschen Bahn. „Das war ein sicheres Einkommen und in der Gastronomie ist es ja auch wegen der Arbeitszeiten immer schwer“, blickt er zurück. Dennoch wagte er in dieser Branche ein Comeback.
Parallel zur Arbeit bei der Bahn waren die Balbos als Zubrot mit einem Eisbus unterwegs. Das Eis macht ein Freund. Schließlich hatte er endgültig wieder Blut geleckt: 2019 übernahm er die Vereinsgaststätte des TSV Collenberg (Landkreis Miltenberg). „Das lief auch gut an, dann erlitt meine Mutter aber einen Herzstillstand und lag im Koma“, berichtet er. In der Folge geriet das „Amore Mio“ in Schwierigkeiten, zudem habe „die Chemie zwischen dem Verein und mir nicht mehr gestimmt“.

Trotzdem kam es im Herbst 2019 zu einem letzten Rettungsversuch durch den Besuch von Starkoch und Unternehmer Frank Rosin. Als die entsprechende TV-Folge von „Rosins Restaurants“ ein halbes Jahr später ausgestrahlt wurde, hatte Balbo seine Zelte in Collenberg jedoch längst abgebrochen. Ende Februar 2020 eröffnete er noch mal eine Gaststätte in Fürth im Odenwald – wenige Tage vor dem ersten Lockdown. „Wegen Corona und aus gesundheitlichen Gründen“ habe er dort im Sommer 2020 wieder Schluss gemacht, sagt Balbo. Danach schlug er sich mit diversen Jobs durch; in Langstadt will er nun endlich dauerhaft ankommen.
Die Backwaren bezieht das Ehepaar Balbo von der Schaafheimer Bäckerei Schachner, die sieben bis zehn Eissorten weiter vom Freund. „Ich liebe einfach Lebensmittel“, sagt Salvatore Balbo und ist überzeugt davon, als eigenständiger Teil im Langstädter Markt nun gut aufgehoben zu sein. „Wir werden bislang sehr gut angenommen“, freut er sich. Das Einzugsgebiet sieht er nicht nur in Langstadt selbst, sondern auch in den über Straßen und Radwege gut angebundenen Nachbarorten Harpertshausen und Schlierbach, wo es jeweils keine Einkaufsmöglichkeit gibt. Ruhe gönnen sich die Balbos nur an Feiertagen – ansonsten wollen sie sieben Tage die Woche durcharbeiten: Bäckerei und Eisdiele sind fürs Erste montags von 7.30 bis 12.30 Uhr, dienstags bis samstags von 7.30 bis 12.30 sowie 14.30 bis 19 Uhr und sonntags durchgehend von 8.30 bis 18 Uhr geöffnet.
In Kürze komme in der Langstädter Ortsmitte noch ein neues Angebot hinzu, teilt Marktbetreiber Mehmet Uzun mit: Ende des Monats wolle er im hinteren Teil des Objekts, zur Fischergasse hin, einen Pizza- und Dönerimbiss fürs Liefer- und Mitnahmegeschäft eröffnen. Dies hatte er ursprünglich schon im vorigen Spätsommer geplant - in Kürze soll das Vorhaben Realität werden. (Jens Dörr)