1. Startseite
  2. Region
  3. Babenhausen

Englische Hits, deutsche Volkslieder

Erstellt:

Kommentare

Der Chor „Junge Töne“ des Liederkranzes Hergershausen mit dem neuen Dirigenten Alexey Gubin eröffnete den musikalischen Nachmittag.
Der Chor „Junge Töne“ des Liederkranzes Hergershausen mit dem neuen Dirigenten Alexey Gubin eröffnete den musikalischen Nachmittag. © Petra Grimm

Hergershausen - Abwechslungsreiche Chormusik gab es im Bürgerhaus zu hören. Nach dem offiziellen Teil fanden sich gar noch Sänger zu einem spontanen AuftrItt zusammen. Von Petra Grimm

Mit einem echten Gänsehautmoment begann der musikalische Nachmittag im Bürgerhaus, zu dem der Gesangverein Liederkranz eingeladen hatte. Die Gastgeber eröffneten das Programm mit ihrem Chor „Junge Töne“, der unter anderem das „Hallelujah“ von Leonard Cohen sang. Dieser bekannte Song, den sie gekonnt und berührend vortrugen, gehört schon länger zu ihrem Repertoire, wurde jetzt aber zum ersten Mal unter der Leitung des neuen Dirigenten Alexey Gubin vor Publikum zu Gehör gebracht. Das belohnte den Auftritt der „Jungen Töne“, zu denen 21 Sängerinnen und Sänger verschiedener Generationen gehören, mit begeistertem Applaus.

Seit Juli letzten Jahres leitet der klassisch ausgebildete Sänger und Chorleiter Alexey Gubin, der 1968 in Sankt Petersburg geboren wurde, die Jungen Töne und seit drei Monaten auch den Stammchor des Liederkranzes. „Wir werden von ihm stark gefordert, aber im positiven Sinne“, sagte die zweite Vorsitzende Christel Kirchhöfer.

Der musikalische Werdegang von Alexey Gubin, der in Schöllkrippen im Spessart lebt, führte über die Glinka Chorfachschule der Staatlichen Akademie Sankt Petersburg und endete mit dem Studium am Rimskij-Korsakow-Konservatorium in den Fächern Dirigieren, Gesang und Musiktheorie. Nach seinem Studium arbeitete er als Sänger und Dirigent an der Capella Sankt Petersburg, in der Kasanskij Kathedrale und in der Preobrashenskij Kathedrale. Bis zum Jahr 2000 war er als Musiker am Theater Aachen beschäftigt. Seither dirigiert er mehrere Chöre im Rhein-Main Gebiet. Mit den beiden Hergershäuser Chören, die er unter seine Fittiche genommen hat, hatte er jetzt den ersten größeren Auftritt.

Insgesamt acht Chöre beteiligten sich an diesem geselligen Samstagnachmittag. Neben den beiden Chören der Gastgeber sangen die Männerchöre der Sickenhöfer Bruderkette, der Concordia Gelnhaar und der Germania Eppertshausen. Der Frauenchor Frohsinn Ober-Roden, außerdem ihr Chor „Con Anima“ und der Frauenchor der Eintracht Richen traten ebenfalls mit jeweils drei Liedern auf.

Wie abwechslungsreich Chorgesang sein kann, bewiesen die Chöre, die ganz unterschiedliche Literatur zum besten gaben. Deutsche Volkslieder, englische Hits und auch ein Gospel erklangen. Nach rund drei Stunden, am Ende des offiziellen Programms, fanden sich noch spontan die Sänger aus Hergershausen, Gelnhaar und Eppertshausen vor der Bühne zusammen, um gemeinsam zu singen. „Wir hatten einen harmonischen Nachmittag mit schönen Klängen im Kreise befreundeter Chöre“, so das zufriedene Resümee der Veranstalter.

Auch interessant

Kommentare